Ausschreibung: Gesundheitsprofiling - DE-Wiesbaden Coaching Dokument Nr...: 839130-2016 (ID: 2016062309502280132) Veröffentlicht: 23.06.2016 * 50-809/16 Gesundheitsprofiling Vergabenummer/Aktenzeichen: 50/809/16 Gesundheitsprofiling a) Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge Kommunale Arbeitsvermittlung Straße:Konradinerallee 11 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herr Michael Hofe Telefon:+49 611315857 Fax:+49 611315851 E-Mail:Massnahmemanagement-KommAV@Wiesbaden.de digitale Adresse(URL): http://www.Wiesbaden.de Einreichung der Angebote: Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Zentrale Verdingungsstelle Straße:Gustav-Stresemann-Ring 15 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Zimmer A 520 Telefon:+49 611314702 E-Mail:vergabeundbeschaffung@wiesbaden.de digitale Adresse(URL):www.wiesbaden.de Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:siehe unter a) Auftraggeber (Vergabestelle) b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: (x) über den Postweg ( ) mittels Telekopie ( ) direkt ( ) elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: 50-809/16 Gesundheitsprofiling Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Ziel der Maßnahme: Erstellung eines Gesundheitsprofilings mit Entwicklung anschließender kundenspezifischer Bewältigungstrategie. Ermittlung möglicher Arbeits- und Berufsperspektiven aus arbeitsme-dizinischer Sicht in Kooperation mit dem Fallmanagement des Kommunalen Jobcenters und der Gesundheitsberaterin bzw. dem Gesundheitsberater des Projektes Bewegung und Ge-sundheit. Bei den eLb selbst: Körperliche Einschränkung und Berufsweltperspektiven überblicken und das eigene Handeln und Verhalten entsprechend förderlich anpassen (Bewältigungs-strategie), gegebenenfalls unter Einbindung von Fachärzten, Therapie- und Reha-Maßnahmen. Umfang der Leistung: Für die Maßnahme sind 20 Teilnehmerplätze pro Monat vorgesehen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sollte innerhalb eines Jahres mindestens 3 Gespräche mit dem Facharzt für Arbeitsmedizin führen. (Analyse der Ausgangssituation, Optimierung der gesundheitlichen Ressourcen und Qualitätsprüfung der durchgeführten Maßnahmen). Von der Startberatung bis zum Abschluss der Planerstellung ist pro Kundin und Kunde ein Zeitfenster von ca. 4 - 6 Wochen vorgesehen. Überprüfungen der TN-Entwicklungen liegen im Ermessen des Facharztes für Arbeitsmedizin. Dauer der Leistung: Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Sie beginnt am 02.01.2017 und endet am 31.12.2018. Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr (bis zum 31.12.2019), diese steht nur der Auftraggeberin zu und kann gegebenenfalls bis zum 30.09.2018 erklärt werden. Produktschlüssel (CPV): 79998000 Coaching Ort der Leistung: Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt e) Unterteilung in Lose: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Die Beauftragung beginnt am 01.01.2017 und endet am 31.12.2018. Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr (bis zum 31.12.2019), diese steht nur der Auftraggeberin zu und kann gegebenenfalls bis zum 30.09.2018 erklärt werden. Beginn : 01.01.2017 Ende : 31.12.2018 h) Anfordern der Unterlagen bei: Anforderungsfrist: 01.08.2016 Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: siehe unter a) Zuschlagserteilung i) Ablauf der Angebotsfrist: 02.08.2016 10:00 Uhr Bindefrist: 31.12.2016 j) Sicherheitsleistungen: ...... ..... k) Zahlungsbedingungen: . Zahlungen erfolgen gemäß 19 HVTG, VOL/B sowie den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Vorzulegende Nachweise: Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) Anlage 1 -Nachweis der Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Zuverlaessigkeit -Referenzliste - Personalliste Nutzen Sie die zum Download in dieser Bekanntmachung bereitgestellten Vordrucke Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 01.März 2015) die Verpflichtungserklärung nach 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), 6 (Mindestentgelterklärung) und 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen (Anlage 1). Geforderte Eignungsnachweise (gem. 6 Abs. 3, 4 VOL/A/1, 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. m) n) Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 70 2 Konzept 30 o) Nichtberücksichtigte Angebote: . 19 Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem 19 VOL/A. p) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen q) Sonstige Informationen: Vertragsstrafe nach 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt. Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das unter lit. a) genannte E-Mail-Postfach zu führen. Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, - Marke, - Produkt. Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben. nachr. V-Nr/AKZ : 50/809/16 Gesundheitsprofiling Source: 4 http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2016/06/002131002642.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de