Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020070609125230589" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anbieter von Internetdiensten (ISP) - DE-Frankfurt am Main
Anbieter von Internetdiensten (ISP)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Internetdienste
Dokument Nr...: 313505-2020 (ID: 2020070609125230589)
Veröffentlicht: 06.07.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Anbieter von Internetdiensten (ISP)
   2020/S 128/2020 313505
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft
   mbH
   Postanschrift: Am Hauptbahnhof 6
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60329
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@mmv-recht.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.rms-consult.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDNHD/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Martini Mogg Vogt Rechtsanwälte,
   Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
   Postanschrift: Joseph-Schumpeter-Allee 23
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53227
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabedezernat
   E-Mail: [9]vergabe@mmv-recht.de
   Telefon: +49 228184379813
   Fax: +49 228184379871
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.mmv-recht.de/de
   Adresse des Beschafferprofils: [11]www.mmv-recht.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDNHD
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Beratungsgesellschaft ÖPNV
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung und Beratung ÖPNV
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ISP/Hintergrundsystem für den Betrieb von WLAN-Hotspots im Gebiet des
   RMV
   Referenznummer der Bekanntmachung: RMV ISP
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72411000 Anbieter von Internetdiensten (ISP)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) betreibt seit Anfang 2019 an
   über 600 stationären Ticketautomaten (sTA) WLAN-Hotspots.
   Gegenstand der Vergabe ist es, die vertragliche Basis für die
   Erbringung von ISP-Leistungen und die Bereitstellung eines
   Hintergrundsystems zu schaffen, um den Betrieb von WLAN-Hotspots an den
   bestehenden sTA bzw. die spätere Aufnahme des Betriebs von
   WLAN-Hotspots an weiteren Standorten (optional) sicherzustellen. Im
   Auftrag ihrer Muttergesellschaft RMV vergibt die
   Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH (rms) hier den
   Betrieb der WLAN-Hotspots (Hintergrundsystem und ISP-Leistung). Der
   Auftragnehmer (AN) stellt das zur Gestaltung der Kundenschnittstelle
   erforderliche Instrumentarium bereit, damit der Auftraggeber (AG)
   seinen Kunden einen kostenfreien öffentlichen Internetzug zur Verfügung
   stellen kann, ohne selbst Haftungsrisiken übernehmen zu müssen. Die für
   den Betrieb erforderliche Technik ist bereits in den stationären
   Ticketautomaten vorhanden und wird weiter genutzt. Die Datenversorgung
   der WLAN-Hotspots erfolgt über Mobilfunk. Hier wird ein bestehender,
   separater Rahmenvertrag des AG mit einem Mobilfunkanbieter genutzt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   72400000 Internetdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) betreibt seit Anfang 2019 an
   über 600 stationären Ticketautomaten (sTA) in ihrem Verbundgebiet
   WLAN-Hotspots. Mit diesem Angebot eines kostenlosen Internetzugangs an
   den Stationen sorgt der RMV für einen deutlichen Mehrwert entlang der
   Reisekette.
   Gegenstand der Vergabe ist es, die vertragliche Basis für die
   Erbringung von ISP-Leistungen und die Bereitstellung eines
   Hintergrundsystems zu schaffen, um den Betrieb von WLAN-Hotspots an den
   bestehenden sTA bzw. die spätere Aufnahme des Betriebs von
   WLAN-Hotspots an weiteren Standorten wie Mobilitätszentralen (optional)
   sicherzustellen. Der Betrieb der WLAN-Hotspots an den ersten sTA soll
   ab dem 2.11.2020 starten. Ab 1.1.2021 sollen alle bestehenden
   WLAN-Hotspots in den sTA vom AN betrieben werden. Im Auftrag ihrer
   Muttergesellschaft RMV vergibt die Rhein-Main-Verkehrsverbund
   Servicegesellschaft mbH (rms) hier den Betrieb der WLAN-Hotspots
   (Hintergrundsystem und ISP-Leistung). Der Auftragnehmer (AN) stellt das
   zur Gestaltung der Kundenschnittstelle erforderliche Instrumentarium
   bereit, damit der Auftraggeber (AG) bzw. der RMV seinen Kunden
   (Endnutzern) einen kostenfreien öffentlichen Internetzug zur Verfügung
   stellen kann, ohne selbst Haftungsrisiken in Zusammenhang mit der
   Internetnutzung übernehmen zu müssen.
   Zu den Leistungen, die der AN zu erbringen hat, gehören insbesondere
    der Betrieb von Internetzugängen über funkbasierte WLAN-Router
   (WLAN-Hotspots) an stationären Ticketautomaten (sTA) im
   Zuständigkeitsbereich des RMV sowie ggf. an weiteren Standorten (z. B.
   Mobilitätszentralen) im Verbundgebiet des RMV;
    Bereitstellung einer Login-Seite inklusive Support für die
   Hotspot-Nutzer;
    Bereitstellung eines Hintergrundportals inklusive Support für den AG;
    sowie das Auftreten als Telekommunikationsdiensteanbieter
   (Internetserviceprovider (ISP)) gegenüber den Hotspot-Nutzern.
   Die für den Betrieb erforderliche Technik (Router, Antennen etc.) ist
   bereits in den stationären Ticketautomaten vorhanden und wird weiter
   genutzt. Die Beschaffung sowie der Einbau, die Wartung und
   Stromversorgung der für den Betrieb der WLAN-Hotspots benötigten
   Hardware ist daher nicht Gegenstand dieser Vergabe. Die gilt auch für
   weitere Standorte.
   Die Datenversorgung der WLAN-Hotspots erfolgt über Mobilfunk. Hier wird
   ein bestehender, separater Rahmenvertrag des AG mit einem
   Mobilfunkanbieter genutzt. Die Bereitstellung des Datenvolumens ist
   daher ebenfalls nicht Gegenstand dieser Vergabe. Weiter nicht
   Gegenstand ist die Anbindung der stationären Ticketautomaten für den
   Datenaustausch im Rahmen der vertriebsrelevanten Prozesse. Dieser
   Datenaustausch erfolgt unabhängig vom Betrieb der WLAN-Hotspots.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit der ISP-Leistungen kann zweimal um jeweils 12 Monate
   verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es kann eine Option gem. der Vergabeunterlagen bzgl einer Verlängerung
   der Laufzeit und der Abruf für weitere Standorte erfolgen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister (nicht
   älter als 6 Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in
   dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs.
   1 VgV).
   2) Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der
   Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge
   an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt sind.
   3) Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur
   Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind.
   4) Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt,
   welche die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein
   Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet
   oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
   worden ist.
   Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet.
   6) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2
   GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   6a) Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass im
   Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Sach- und Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR p.a. (zweifach
   maximiert) abgeschlossen wird.
   6b) Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass im
   Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Vermögensschäden in Höhe von 0,5 Mio. EUR p.a. (zweifach maximiert)
   abgeschlossen wird.
   7) Angabe der Gesamtumsätze (netto in Euro) des Unternehmens (Anteile
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen sind
   einzuschließen), jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
   (i.d.R. 2018, 2017 und 2016).
   Mindestanforderung:
   500 000 EUR Umsatz (netto) p. a. in den genannten Jahren.
   8) Angabe der Umsätze mit Leistungen des Unternehmens (Anteile bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen sind
   einzuschließen), die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
   jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (i.d.R. 2018, 2017
   und 2016)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 6a). Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 1,0
   Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert)
   Zu 6b) Deckungssumme für Vermögenshaftpflichtversicherung in Höhe von
   0,5 Mio. EUR p. a. (zweifachmaximiert)
   Zu 7) 500 000 EUR Umsatz (netto) p. a. in den genannten Jahren
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   9) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB
   i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
   Die Einhaltung der Mindestanforderungen an die technische und
   berufliche Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage von maximal 7
   Referenzen aus den letzten 7 Kalenderjahren (2014-2020) nachzuweisen.
   Die Referenzen sind durch den Bieter mit dem [Formblatt C.08] Formblatt
   Referenzen zu beschreiben.
   Weiterhin sind folgende Erklärungen abzugeben (falls zutreffend):
   10) Erklärung zum Antrag einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3
   VgV),
   11) Verzeichnis der Nachunternehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. §
   46 Abs. 3 Nr. 10 VgV),
   12) Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (§ 36 Abs. 1 VgV),
   13) Verzeichnis der anderen Unternehmen im Rahmen einer Eignungsleihe
   (§ 47 VgV),
   14) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 9) Mindestanforderung an die Referenzen:
   Als Mindestanforderungen werden Referenzen (Anzahl in Klammern)
   vorgegeben, die folgende Kriterien erfüllen:
    WLAN-Hotspot-System.
   Betrieb eines WLAN-Hotspots-Systems mit mindestens 100 WLAN-Hotspots*1
   (die Referenz muss mindesten zweimal erfüllt werden).
    ISP-Leistung.
   In 2 Referenzprojekten sind eigene ISP-Leistungen für mindestens 100
   WLAN-Hotspots*1 nachzuweisen.
    Betrieb WLAN-Hotspot-System im ÖPNV.
   In einer Referenz muss der Betrieb eines Systems mit mindestens 10
   WLAN-Hotspots*1 im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV;
   z. B. Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Regionalzug, Stationen, Haltestellen,
   Ticketautomaten) im Auftrag eines Verkehrs-/Infrastruktrunternehmens
   oder ÖPNV-Aufgabenträgers nachgewiesen werden.
    Betrieb WLAN-Hotspot-System mit Datenversorgung über Mobilfunk
   In einer Referenz ist der Betrieb eines WLAN-Hotspot-Systems mit
   mindestens 10 WLAN-Hotspots*1, bei dem die Datenversorgung über
   Mobilfunk-SIM-Karten erfolgt, nachzuweisen.
    Betrieb eines WLAN-Hotspot-Systems unter Verwendung des Router-Typs
   netModule NB1600
   In einer Referenz ist der Betrieb eines WLAN-Hotspot-Systems mit
   mindestens 10 WLAN-Hotspots*1, bei dem eine Nutzung des Router-Typs
   netModule NB1600 erfolgt, nachzuweisen.
   *1Erläuterung: Ein WLAN-Hotspot kann mehrere Router beinhalten.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
   16) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
   17) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB)  falls zutreffend.
   Sonstige Besondere Bedingungen nach § 128 GWB
   18) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue (nach HVTG) und
   Mindestlohngesetz (MiLoG),
   19)Anerkennungserklärung zur Antikorruptions-/Integritätsklausel,
   20) Auszug aus dem Gewerbezentralregister  falls vorliegend.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/08/2020
   Ortszeit: 10:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   A. Nutzung der Vergabeplattform
   Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung
   des Verfahrens auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die
   Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden.
   Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für
   interessierte Unternehmen kostenfrei. Interes-sierte Unternehmen können
   auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen.
   Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform
   entnommen werden. Sofern sich ein Bieter nicht auf der Plattform
   registriert, müssen sich die Bieter stets über den aktuellen Stand des
   Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen,
   Bieterfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige
   Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können
   insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden.
   Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die
   Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich Kommunikation zu stellen.
   Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen sowie
   aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter
   Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen
   werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren
   lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig
   einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
   B. Keine losweise Vergabe
   Gemäß § 97 GWB sind mittelständische Interessen bei der Vergabe
   öffentlicher Aufträge vornehmlich zu berücksichtigen. Leistungen sind
   in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder
   Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben. Mehrere Teil- oder Fachlose dürfen
   zusammen vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe
   dies erfordern. Dieses Erfordernis ist hier gegeben. Eine Unterteilung
   gem. § 93 Abs. 4 Satz 2 GWB ist technisch nicht möglich, da eine
   Netzabdeckung im Sinne eines Fachloses bereits über das Vorhandensein
   einer Rahmenvereinbarung mit der Deutschen Telekom AG abgedeckt ist.
   C. Rügeerfordernis
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10
   Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in diesen Vergabeunterlagen zur Abgabe
   der Angebote erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf
   der Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen
   sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die
   Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern
   die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bieter
   nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des
   Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein
   Nach-prüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
   3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMDNHD
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1
   Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen,vergangen sind.
   2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten.
   3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses
   nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/07/2020
References
   6. mailto:vergabe@mmv-recht.de?subject=TED
   7. http://www.rms-consult.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDNHD/documents
   9. mailto:vergabe@mmv-recht.de?subject=TED
  10. https://www.mmv-recht.de/de
  11. http://www.mmv-recht.de/
  12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDNHD
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau