Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kreisstraßen des Landkreises Gotha K1-K 29 - Müllsammlung - Abfall- Grasmahd für den Landkreis Gotha für die Jahre 2 024-2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709325035313 / 701203-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
04.01.2024
Angebotsabgabe bis :
04.01.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77300000 - Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
90511300 - Müllsammlung
DEU-Kreisstraßen des Landkreises Gotha K1-K 29: Müllsammlung - Abfall- Grasmahd für den Landkreis Gotha für die Jahre 2
024-2025

2023/S 222/2023 701203
Deutschland - Müllsammlung - Abfall- Grasmahd für den Landkreis Gotha
für die Jahre 2024-2025

222/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Abfall- Grasmahd für den Landkreis Gotha für die Jahre 2024-2025
Beschreibung:Los 1 Beseitigung und Entsorgung von Abfall an den
Kreisstraßen K 1-K 29 Los 2 Grasmahd an den Kreisstraßen K 1-K 29
Kennung des Verfahrens:da37fbd2-1306-4fd3-896a-f1716c2b3125
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90511300Müllsammlung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):77310000Anpflanzungs- und Pflegearbeiten
an Grünflächen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kreisstraßen des Landkreises Gotha K1-K 29
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4BY10G6VB9C Die
Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig
und direkt unter [1]www.dtvp.de abgerufen werden. Es besteht keine
Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an
der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben
u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv
unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und
eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an
der Vergabeunterlage zu verschaffen. Die Kommunikation erfolgt über die
Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:2
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Beseitigung und Entsorgung von Abfall an den Kreisstraßen K 1-K
29
Beschreibung:Beseitigung und Entsorgung von Abfall an den Kreisstraßen
K 1-K 29
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90511300Müllsammlung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):77310000Anpflanzungs- und Pflegearbeiten
an Grünflächen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kreisstraßen des Landkreises Gotha K1-K 29
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung einzureichen.
-Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
(§§10, 12 Abs.2 ThürVgG -Verpflichtung zur Beachtung der ILO-
Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs.2 ThürVgG) -Verpflichtung nach § 12
und §15 ThürVgG, §17 ThürVgG und § 18 ThürVgG - Eigenerklärung zur
Anwendung der Russlandsanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher
Aufträge und Konzessionen (Anlage zum BMWK Rundschreiben vom
14.04.2022) Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die geforderten
Nachweise auch von diesem vorzulegen. Weiterhin sind vorzulegen: -
Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung - Bescheinigung in
Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Referenzen
mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen Der
Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag die Liste für die
Präqualifizierung von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen
Nachweis ihrer Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 LD Eigenerklärung
zur Eignung vorlegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
geforderten Nachweise auch von diesem vorzulegen. Bieter, die ihren
Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Eintragung
in einem Berufs- oder Handelsregister - Eintragung Handwerksrolle -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Der Nachweis
der Eignung kann durch den Eintrag die Liste für die Präqualifizierung
von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis ihrer
Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung einzureichen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind die geforderten Nachweise auch von
diesem vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, haben gleichwertige von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen auf Anforderung der
Vergabestelle, innerhalb von 5 Werktagen zu erbringen. Einzureichende
Unterlagen: - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
werden - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche
Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung, aus der
ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
verfügt - Referenzen der letzten 3 Jahre, geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Leistungsaufträge in Form einer Liste der in den
letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit
Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts
sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G
6VB9C/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Ort:Landratsamt Gotha, Zentrale Vergabestelle, 18.-März-Straße 50,
99867 Gotha
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Ort:Landratsamt Gotha, Zentrale Vergabestelle, 18.-März-Straße 50,
99867 Gotha
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der
Regelungen in §160 GWB Auf folgende Punkte wird hingewiesen: - Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die
nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information
per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an. - Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Gotha,
vertreten durch den Landrat
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Grasmahd an den Kreisstraßen K 1-K 29
Beschreibung:Grasmahd an den Kreisstraßen K 1-K 29
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90511300Müllsammlung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77300000Dienstleistungen im Gartenbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):77310000Anpflanzungs- und Pflegearbeiten
an Grünflächen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kreisstraßen des Landkreises Gotha K1-K 29
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung einzureichen.
-Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
(§§10, 12 Abs.2 ThürVgG -Verpflichtung zur Beachtung der ILO-
Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs.2 ThürVgG) -Verpflichtung nach § 12
und §15 ThürVgG, §17 ThürVgG und § 18 ThürVgG - Eigenerklärung zur
Anwendung der Russlandsanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher
Aufträge und Konzessionen (Anlage zum BMWK Rundschreiben vom
14.04.2022) Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die geforderten
Nachweise auch von diesem vorzulegen. Weiterhin sind vorzulegen: -
Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung - Bescheinigung in
Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Referenzen
mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen Der
Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag die Liste für die
Präqualifizierung von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen
Nachweis ihrer Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 LD Eigenerklärung
zur Eignung vorlegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
geforderten Nachweise auch von diesem vorzulegen. Bieter, die ihren
Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Eintragung
in einem Berufs- oder Handelsregister - Eintragung Handwerksrolle -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Der Nachweis
der Eignung kann durch den Eintrag die Liste für die Präqualifizierung
von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis ihrer
Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase
umgehend, innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung einzureichen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind die geforderten Nachweise auch von
diesem vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, haben gleichwertige von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Bescheinigungen der zuständigen Stellen auf Anforderung der
Vergabestelle, innerhalb von 5 Werktagen zu erbringen. Einzureichende
Unterlagen: - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
werden - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche
Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung, aus der
ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags
verfügt - Referenzen der letzten 3 Jahre, geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Leistungsaufträge in Form einer Liste der in den
letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit
Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts
sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G
6VB9C/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:50DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Ort:Landratsamt Gotha, Zentrale Vergabestelle, 18.-März-Straße 50,
99867 Gotha
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0010:00:00+01:00
Ort:Landratsamt Gotha, Zentrale Vergabestelle, 18.-März-Straße 50,
99867 Gotha
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der
Regelungen in §160 GWB Auf folgende Punkte wird hingewiesen: - Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die
nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information
per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an. - Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landkreis Gotha,
vertreten durch den Landrat
8. Organisationen
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer:16067000-001-24
Postanschrift:18.-März-Straße 50
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[9]Vergabe@kreis-gth.de
Telefon:+49 3621214281
Fax:+49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer:16067000-001-24
Postanschrift:18.-März-Straße 50
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[10]Vergabe@kreis-gth.de
Telefon:+49 3621214281
Fax:+49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer:16067000-001-24
Postanschrift:18.-März-Straße 50
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[11]Vergabe@kreis-gth.de
Telefon:+49 3621214281
Fax:+49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer:16900334-0001-29
Postanschrift:Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt:Weimar
Postleitzahl:99423
Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Referat 250 - Vergabekammer
E-Mail:[12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361573321254
Fax:+49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer:16067000-001-24
Postanschrift:18.-März-Straße 50
Stadt:Gotha
Postleitzahl:99867
Land, Gliederung (NUTS):Gotha(DEG0C)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[13]Vergabe@kreis-gth.de
Telefon:+49 3621214281
Fax:+49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:2d52fd4d-8ff8-448d-87ca-bac055f7da8d-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0011:30:01+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00701203-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z

References

Visible links
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C/documents,
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C/documents,
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BY10G6VB9C
8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
9. mailto:Vergabe@kreis-gth.de
10. mailto:Vergabe@kreis-gth.de
11. mailto:Vergabe@kreis-gth.de
12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
13. mailto:Vergabe@kreis-gth.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau