|
Titel :
|
DEU-Dormagen - Deutschland Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke Loses Schulmobiliar Neubau Realschule Hackenbroich
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111000523178426 / 743902-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
39120000 - Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
|
DEU-Dormagen: Deutschland Tische, Schränke, Schreibtische und
Bücherschränke Loses Schulmobiliar Neubau Realschule Hackenbroich
2025/S 216/2025 743902
Deutschland Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke Loses Schulmobiliar
Neubau Realschule Hackenbroich
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen - Zentrale Submissionsstelle
E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Loses Schulmobiliar Neubau Realschule Hackenbroich
Beschreibung: Neubau eines Schulgebäudes. Der Fachbereich für Kinder, Jugend, Familien
und Schule schreibt die Ausstattung für das Klassenmobiliar, Einrichtungen der Cluster u.a.
des Neubaus der Realschule, Dr.-Geldmacher-Straße 1, 41540 Dormagen aus. Es sollen über
1250 Tische, über 1950 Stühle, über 270 Hocker/Sessel sowie über 650 Schränke (alle in
verschiedenen Ausführungen) angeschafft werden. Weiterhin sollen Lerncluster eingerichtet
werden. Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre. Die Ausstattung muss an die Schule frei
Haus geliefert, gebrauchsfertig aufgestellt und montiert werden. Die Lieferung inkl. Montage
kann frühestens ab der 29. KW 2026 erfolgen. Insbesondere die Pos. 4, 5, 9,10,11,12,13 und
14 (Schülerstühle und Schülertische) sowie die Pos. 6, 7, 15, 16 und 17 (Lehrerstühle und
Lehrertische) müssen spätestens in der 33. KW 2026 und in Absprache mit der Auftraggeberin
geliefert werden. Sämtliche Verpackungsmaterialien sind kostenfrei für den Auftraggeber zu
entsorgen. Alle verwendeten Ausgangsmaterialien sowie das Endprodukt müssen
umweltverträglich, schadstofffrei sein und allen für Mobiliar an Schulen relevanten z. B. DIN-,
DIN EN-, ISO-Normen entsprechen. Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche
Vereinbarungen sind unwirksam. Gerichtsstand für die sich aus der Lieferung ergebenden
Streitigkeiten ist Neuss.
Kennung des Verfahrens: f15da6e4-6350-4b16-a171-2aa531e05ecf
Interne Kennung: EU 07-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Erforderlich ist eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§
123, 124 GWB vorliegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft oder einer Eignungsleihe
muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. zusätzlich zu dem Bewerber selbst auch
das eignungsleihende Unternehmen eine solche Eigenerklärung abgeben. Erforderlich ist eine
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 19 MiLoG, § 21 AEntG, § 21
SchwarzArbG und § 22 LkSG vorliegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft oder einer
Eignungsleihe muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. zusätzlich zu dem
Bewerber selbst auch das eignungsleihende Unternehmen eine solche Eigenerklärung
abgeben. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind
als gesonderte Erklärung einzureichen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Loses Schulmobiliar Neubau Realschule Hackenbroich
Beschreibung: Neubau eines Schulgebäudes. Der Fachbereich für Kinder, Jugend, Familien
und Schule schreibt die Ausstattung für das Klassenmobiliar, Einrichtungen der Cluster u.a.
des Neubaus der Realschule, Dr.-Geldmacher-Straße 1, 41540 Dormagen aus. Es sollen über
1250 Tische, über 1950 Stühle, über 270 Hocker/Sessel sowie über 650 Schränke (alle in
verschiedenen Ausführungen) angeschafft werden. Weiterhin sollen Lerncluster eingerichtet
werden. Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre. Die Ausstattung muss an die Schule frei
Haus geliefert, gebrauchsfertig aufgestellt und montiert werden. Die Lieferung inkl. Montage
kann frühestens ab der 29. KW 2026 erfolgen. Insbesondere die Pos. 4, 5, 9,10,11,12,13 und
14 (Schülerstühle und Schülertische) sowie die Pos. 6, 7, 15, 16 und 17 (Lehrerstühle und
Lehrertische) müssen spätestens in der 33. KW 2026 und in Absprache mit der Auftraggeberin
geliefert werden. Sämtliche Verpackungsmaterialien sind kostenfrei für den Auftraggeber zu
entsorgen. Alle verwendeten Ausgangsmaterialien sowie das Endprodukt müssen
umweltverträglich, schadstofffrei sein und allen für Mobiliar an Schulen relevanten z. B. DIN-,
DIN EN-, ISO-Normen entsprechen. Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche
Vereinbarungen sind unwirksam. Gerichtsstand für die sich aus der Lieferung ergebenden
Streitigkeiten ist Neuss.
Interne Kennung: LOT-0001 EU 07-25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung Mindestlohngesetz - Eigenerklärung Sanktionen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 100 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69935588
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69935588
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung bzw.
Mängelansprüchebürgschaft: 5 % der Auftragssumme
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 022 026 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die
Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: 41539 Dormagen, Unter den Hecken 103
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als
Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei
ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation
zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform
Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie
die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende
Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und
korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung,
sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion
von Subreport-ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf
anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform
Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von
interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige
Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die
Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen.
Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des
Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen
haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und
die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den
Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige
Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der
Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von
den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine
Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach
Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS.
Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall
genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen
verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die
Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur
Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von
Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines
Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt
wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung
der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße
aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen - Zentrale Submissionsstelle
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002404
Abteilung: FB 32/30 Zentrale Submissionsstelle
Postanschrift: Unter den Hecken 103
Stadt: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de
Telefon: +4921332573261
Internetadresse: https://www.stadt-dormagen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49221147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da2b9617-a437-4281-bfc5-1969526924e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 13:28:01 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
https://www.stadt-dormagen.de
https://www.subreport.de/E69935588
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-743902-2025-DEU.txt
|
|