|
Titel :
|
DEU-Heidelberg - Deutschland Installation von Aufzügen Generalsanierung Kreiskrankenhaus Heppenheim - Aufzuganlagen Bauteil G
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111000534978588 / 744061-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.07.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
42416100 - Aufzüge
42417000 - Aufzüge und Fördereinrichtungen
45313100 - Installation von Aufzügen
|
DEU-Heidelberg: Deutschland Installation von Aufzügen Generalsanierung
Kreiskrankenhaus Heppenheim - Aufzuganlagen Bauteil G
2025/S 216/2025 744061
Deutschland Installation von Aufzügen Generalsanierung Kreiskrankenhaus Heppenheim -
Aufzuganlagen Bauteil G
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Generalsanierung Kreiskrankenhaus Heppenheim - Aufzuganlagen Bauteil G
Beschreibung: Das Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) in Heppenheim beabsichtigt im
Rahmen der Maßnahme Generalsanierung KKB umfangreiche bauliche Veränderungen in
mehreren Bauabschnitten durchzuführen. Das vorliegende Leistungsverzeichnis beinhaltet die
Lieferung und betriebsfertige Montage von insgesamt sieben Personenaufzügen mit
Maschinenraum oben über dem Schacht gemäß DIN EN 81. Davon entfallen: - Eine 2er-
Aufzugsgruppen auf den Neubau Bauteil G (Bettenaufzüge) - Zwei Einzelaufzüge auf den
Neubau in Bauteil G (Sterilgutaufzüge) - Drei Teilsanierungen bestehender Aufzugsanlagen im
Mitteltrakt (Bettenaufzüge) Die Aufzüge A1-A3 sollen saniert werden. Ein Kompletttausch ist
nicht vorgesehen. Die Aufzüge A4-A7 sind Neuanlagen. Die Montage der Aufzugsanlagen
erfolgt in zwei Bauabschnitten im Jahr 2026 und 2027.
Kennung des Verfahrens: 612ee20f-e891-42d1-94b4-72ef682999ca
Interne Kennung: KKHB-2025-20
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42416100 Aufzüge, 42417000 Aufzüge und Fördereinrichtungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Viernheimer Straße 2
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YHVL# Der Auftraggeber behält
sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gemäß den in § 17 EU Abs. 1 VOB/A
aufgeführten Gründen vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der
Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von
Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Generalsanierung Kreiskrankenhaus Heppenheim - Aufzuganlagen Bauteil G
Beschreibung: Das Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) in Heppenheim beabsichtigt im
Rahmen der Maßnahme Generalsanierung KKB umfangreiche bauliche Veränderungen in
mehreren Bauabschnitten durchzuführen. Das vorliegende Leistungsverzeichnis beinhaltet die
Lieferung und betriebsfertige Montage von insgesamt sieben Personenaufzügen mit
Maschinenraum oben über dem Schacht gemäß DIN EN 81. Davon entfallen: - Eine 2er-
Aufzugsgruppen auf den Neubau Bauteil G (Bettenaufzüge) - Zwei Einzelaufzüge auf den
Neubau in Bauteil G (Sterilgutaufzüge) - Drei Teilsanierungen bestehender Aufzugsanlagen im
Mitteltrakt (Bettenaufzüge) Die Aufzüge A1-A3 sollen saniert werden. Ein Kompletttausch ist
nicht vorgesehen. Die Aufzüge A4-A7 sind Neuanlagen. Die Montage der Aufzugsanlagen
erfolgt in zwei Bauabschnitten im Jahr 2026 und 2027.
Interne Kennung: KKHB-2025-20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42416100 Aufzüge, 42417000 Aufzüge und Fördereinrichtungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Viernheimer Straße 2
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der AN hat eine ausreichende Haftpflichtversicherung gegen Personen- und
sonstige Schäden nachzuweisen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall
mindestens betragen: für Personenschäden 5.000.000 Euro für sonstige Schäden 5.000.000
Euro
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt: Ich erkläre/Wir erklären, dass
meinen/unseren Beschäftigten (mit Ausnahme der Auszubildenden) bei der Ausführung der
Leistung ein Entgelt bezahlt wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes
(MiLoG) und der gemäß § 1 Abs. 2 S. 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung entspricht oder
mein/unser Unternehmen in einem anderen Mitgliedstaat der EU ansässig ist und die Leistung
ausschließlich im EU-Ausland mit dort tätigen Beschäftigten ausgeführt wird. - ich mir/wir uns
von einem von mir/uns beauftragten Nachunternehmen oder beauftragten
Verleihunternehmen eine Verpflichtungserklärung im vorstehenden Sinne ebenso abgeben
lasse/lassen wie für alle weiteren Nachunternehmen und Verleihunternehmen der
Nachunternehmen und Verleihunternehmen und diese dann dem öffentlichen Auftraggeber
vorlege(n); oder von einem von mir/uns beauftragen Nachunternehmen eine schriftliche
Versicherung geben lasse/lassen, dass dieses den Auftrag ausschließlich im Ausland mit dort
tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführt und diese Versicherung dem
öffentlichen Auftraggeber vorlege(n); - ich mich verpflichte/wir uns verpflichten sicherzustellen,
dass die Nachunternehmen und Verleihunternehmen die Verpflichtungen nach den §§ 3 und 4
LTMG erfüllen, wenn sie nicht in einem anderen Mitgliedstaat ansässig sind und den Auftrag
ausschließlich im Ausland mit dort tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführen.
Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns
beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen verpflichtet sind, dem öffentlichen
Auftraggeber die Einhaltung der Verpflichtung aus dieser Erklärung auf dessen Verlangen
jederzeit nachzuweisen, - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns beauftragten
Nachunternehmen und Verleihunternehmen vollständige und prüffähige Unterlagen im
vorstehenden Sinne über die eingesetzten Beschäftigten bereitzuhalten haben, - zur
Einhaltung der Verpflichtungen aus dieser Erklärung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber
und meinem/ unserem Unternehmen eine Vertragsstrafe für jeden schuldhaften Verstoß
vereinbart wird, - bei einem nachweislich schuldhaften Verstoß meines/unseres
Unternehmens sowie der von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und
Verleihunternehmen gegen die Verpflichtungen aus dieser Erklärung den Ausschluss meines
/unseres Unternehmens und die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und
Verleihunternehmen von diesem Vergabeverfahren zur Folge hat, mein/unser Unternehmen
oder die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen vom
öffentlichen Auftraggeber für die Dauer von bis zu drei Jahren von Vergaben des öffentlichen
Auftraggebers ausgeschlossen werden kann/können, der öffentliche Auftraggeber nach
Vertragsschluss zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt ist und dass ich/wir
dem öffentlichen Auftraggeber den durch die Kündigung entstandenen Schaden zu ersetzen
habe/haben. Bei Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft separat abzugeben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung (von allen Bewerbern / Bietern / allen Mitgliedern von
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften) Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich
ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für
diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder
Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die
russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers
/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über
das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber
/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien
der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten
oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift
genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird
bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang
mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Bei
Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat
abzugeben.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister / Handelsregister / Handwerksrolle oder
vergleichbar Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren / fünf Jahren vergleichbare
Leistungen ausgeführt habe/haben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen,
insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der
Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXRAYY6YHVL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHVL
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHVL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Universitätsklinikum Heidelberg, Berliner Straße 10, 69120 Heidelberg
Zusätzliche Informationen: mind. 2 Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle im Zusammenhang mit diesem
Vergabeverfahren erlangten Informationen sind vom Bieter vertraulich zu behandeln. Als
vertraulich gelten insbesondere alle Unterlagen, die der Bieter über die Vergabeplattform
erhält. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich für die Zusammenarbeit mit dem
Universitätsklinikum Heidelberg im Zuge des Vergabeverfahrens sowie des ggf. erteilten
Auftrags verwendet werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Das Vorhaben steht unter dem formalen Vorbehalt einer
ausreichenden finanziellen Deckung und Erteilung der Baugenehmigung. Der Auftraggeber
behält sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 17 Abs. 1 VOB/A EU
aufgeführten Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der
Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von
Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Heidelberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer: 08-A8120-40
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 672
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Konzerneinkauf
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221-560
Internetadresse: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer: DE812056745
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: +496151120
Fax: +496151126347
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82c1a45b-ef30-4f12-b6ee-9d08736ae546 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 16:30:07 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHVL
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHVL/documents
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-744061-2025-DEU.txt
|
|