Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dessau-Roßlau - Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen Rahmenvertrag Kanalreinigung & TV - Befahrung in Dessau-Roßlau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111000594979312 / 744604-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2028
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90470000 - Reinigung von Abwässerkanälen
90491000 - Überprüfung von Abwasserkanälen
DEU-Dessau-Roßlau: Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen
Rahmenvertrag Kanalreinigung & TV - Befahrung in Dessau-Roßlau

2025/S 216/2025 744604

Deutschland Reinigung von Abwässerkanälen Rahmenvertrag Kanalreinigung & TV -
Befahrung in Dessau-Roßlau
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
Stadtwerke
E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Kanalreinigung & TV -Befahrung in Dessau-Roßlau
Beschreibung: Die DESWA beabsichtigt, gemäß den Forderungen der zuständigen Behörden,
die Kanalreinigung und TV-Inspektion an Entwässerungsanlagen unterschiedlicher
Dimensionen und Materialien von einem unabhängigen Fachbetrieb, in Form eines
Rahmenvertrages, ausführen zu lassen. Gegenstand des Rahmenvertrages vom 01.02.2026
bis 31.01.2028 umfasst Leistungen zur Kanalreinigung, TV-Befahrung und Koordinierung mit
einer jährlichen Länge (siehe Art und Umfang) einschließlich Nebenleistungen.
Kennung des Verfahrens: cf8d2168-4ea7-47aa-a8e1-0d8da0a68c38
Interne Kennung: 25-107-0400 VgV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YBHYTSV883D8# keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Betrug: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Korruption: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß §
123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß § 123 bzw. § 124
GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß §
123 bzw. § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
§ 123 bzw. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 123 bzw. §
124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 123
bzw. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 123
bzw. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Kanalreinigung & TV -Befahrung in Dessau-Roßlau
Beschreibung: Flächendeckende Kanalreinigung & TV-Kanalinspektion und sonstiger
Nebenarbeiten im der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau: Bei der Ausführung sämtlicher
Arbeiten im Rahmen dieses Vertrages sind die einschlägigen gesetzlichen,
berufsgenossenschaftlichen und technischen Vorschriften uneingeschränkt zu beachten und
einzuhalten. Folgende jährliche Leistungsmengen sind vorgesehen (Schätzung): - Einsätze an
Tagen pro Jahr 220 - Kanalreinigung Hauptleitungen (DN 150...2.500): 50 km - Kanalreinigung
Anschlussleitungen: 1,5 km - Kanalinspektion Hauptleitungen (DN 150...2.500): 50 km -
Kanalinspektion Anschlussleitungen: 1,5 km - Schachtreinigung: 1.250 St - Schachtinspektion:
1.250 St sowie Sonderuntersuchungen im gesamten Stadtgebiet, d.h. Neubau-, Sanierungs-
und Gewährleistungsabnahmen; Wiederholungsuntersuchungen vor Sanierungsmaßnahmen,
Notfälle, Hausanschlussuntersuchungen.
Interne Kennung: 25-107-0400 VgV

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das
Hauptleistungsverzeichnis ist in den einzelnen Positionen jeweils mit der Menge 1 zu
bepreisen. Auf Grundlage von Erfahrungswerten der DESWA wurden einzelne Positionen des
Hauptleistungsverzeichnisses zu fiktiven Musterprojekten zusammengestellt (vgl. Anlage 3.1
bis 3.4). Diese sind ebenfalls mit den Einheitspreisen des Hauptleistungsverzeichnisses zu
versehen und gehen, gemäß der Wertungsmatrix, mit in die Angebotsauswertung ein. Die
Musterprojekte dienen nur der Wertung im Vergabeverfahren und finden auch nur
dahingehend Anwendung. Das Hauptleistungsverzeichnis ist in den Musterprojekten
vollständig abgebildet. Leistungspositionen ohne Mengenangabe sind dabei für das jeweilige
Musterprojekt nicht relevant und bei der Kalkulation /Bearbeitung des Musterprojektes nicht zu
berücksichtigen. HINWEIS: Bezüglich der kalkulatorischen Mengenansätze dienen die
Musterprojekte als Orientierung, da diese den zu erwartenden Arbeits- und
Abrechnungsabschnitten entsprechen. Abweichungen der tatsächlichen Leistungsmenge von
den Musterprojekten sind nach oben und unten wahrscheinlich und bleiben ausdrücklich
vorbehalten. Eine solche Abweichung begründet keinen Anspruch auf eine gesonderte
Vergütung oder Nachforderung durch den Auftragnehmer. Eine örtliche Trennung der
Arbeitsabschnitte je Abrufauftrag ist einzukalkulieren. Wertung: Gesamtangebotspreis gemäß
Leistungsverzeichnis (Alle Leistungspositionen mit der Menge 1) = 30% Das Angebot mit dem
niedrigsten Preis erhält: 10 Punkte Das Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Preises
oder mehr erhält: 0 Punkte Gesamtangebotspreis - Musterprojekt 1 (Schmutzwasser DN 200)
= 25% Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält: 10 Punkte Das Angebot mit dem
Doppelten des niedrigsten Preises oder mehr erhält: 0 Punkte Gesamtangebotspreis -
Musterprojekt 2 (Mischwasser DN 500) = 20% Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält:
10 Punkte Das Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Preises oder mehr erhält: 0
Punkte Gesamtangebotspreis - Musterprojekt 3 (Mischwasser Ei 800/1200) = 15% Das
Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält: 10 Punkte Das Angebot mit dem Doppelten des
niedrigsten Preises oder mehr erhält: 0 Punkte Gesamtangebotspreis - Musterprojekt 4
(Mischwasser DN 400 Havarie) = 10% Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält: 10
Punkte Das Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Preises oder mehr erhält: 0 Punkte

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden mit
Deckungssummen für Personenschäden (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualifikationsnachweis - RAL-GZ 961 Kanalbau für die Gruppe I (Inspektion)
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualifikationsnachweis - RAL-GZ 961 Kanalbau für die Gruppe R (Reinigung)
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 1 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu
Arbeitskräften gemäß Formblatt VVB 124 LD. Der Nachweis ist bei dem Einsatz von
Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576 Bescheinigungen -
Eigenerklärung EU-Sanktionen VO 2022_576

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LDTeil 2 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung
Eintragung in das Berufsregister bzw. Gewerbeanmeldung gemäß Formblatt VVB 124 LD Der
Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu
erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 3 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Bescheinigung
Handelsregister gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von
Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 4 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Eigenerklärung
im Formblatt VHB 124_LD, dass in der Person des Bewerbers (Unternehmensleitung auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (mittels
Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) - qualifiziertem
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt VVB 124 LD -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
gemäß Formblatt VVB 124 LD Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch
von jeden Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 5 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Erklärung über
den spezifischen Umsatz, der mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist, in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur
Eignung) Der Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden
Nachunternehmer zu erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 6 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: - Angaben zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur
Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung (mittels Formblatt VVB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung) Der
Nachweis ist bei dem Einsatz von Nachunternehmern auch von jeden Nachunternehmer zu
erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt VHB 124 LD Teil 7 - Der
Nachweis der Eignung hinsichtlich Formblatt VHB 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
durch die im Formblatt VVB 124 LD geforderten folgenden Einzelnachweise: Der Bieter hat in
den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweise bei Bewerbung als Bietergemeinschaft und/oder
Nachunternehmereinsatz (falls zutreffend) - Der Nachweis mittels Formblatt VHB 234 ist nur
bei Bewerbung als Bietergemeinschaft einzureichen - Beabsichtigt der Bewerber, sich bei der
Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und
Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Antrag bezeichnen. Dafür ist
das Formblatt VVB 235 im Bedarfsfall zu nutzen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen

Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er zu
dem diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser
Unternehmen vorzulegen. Dafür ist das Formblatt VVB 236 im Bedarfsfall zu nutzen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Information zum Bieter - Für den Nachweis ist das Formblatt
mit dem Dateinamen CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter.docx

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YBHYTSV883D8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHYTSV883D8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHYTSV883D8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß Vergaberecht
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bewerbergemeinschaften sind Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmen zur Abgabe eines
gemeinsamen Angebots. Im Falle der Zuschlagserteilung kommt eine rechtliche Beziehung
unmittelbar zwischen dem AG und der Bewerbergemeinschaft zustande. Die Mitglieder der
Bewerbergemeinschaften haften gegenüber dem AG als Gesamtschuldner.
Finanzielle Vereinbarung: gemäß VOL/B

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dessauer
Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Dessauer Versorgungs- und
Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
Stadtwerke
Registrierungsnummer: DE139773308
Postanschrift: Albrechtstraße 48
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
Telefon: +49 3408991580
Internetadresse: https://www.dvv-dessau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b67e776-6ec3-454f-a79c-b5c4de6586a4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 15:23:30 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHYTSV883D8
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHYTSV883D8/documents
https://www.dvv-dessau.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-744604-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau