Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111001004279419 / 744637-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.01.2026
Angebotsabgabe bis :
15.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
73200000 - Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
90711000 - Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
90711200 - Umweltnormen in anderen Bereichen als dem Bausektor
90711300 - Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor
90711400 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
90713000 - Beratung in Umweltfragen
DEU-Berlin: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring

2025/S 216/2025 744637

Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Standards für
das kommunale Klimaschutz-Monitoring
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und
nukleare Sicherheit (BMUKN)
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring
Beschreibung: Entwicklung von Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring
inklusive der Weiterentwicklung von BISKO. Leitlinien für wirksamen kommunalen
Klimaschutz. (Kurztitel: Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring)
Kennung des Verfahrens: 31df38c7-e5fe-4344-be94-beec2f994ee0
Interne Kennung: 031-BE-2306
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung,
90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711200
Umweltnormen in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711300 Analyse von
Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711400 Dienstleistungen im
Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor,
90713000 Beratung in Umweltfragen

2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTS76TZT4# Bei technischen
Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex:
https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrug: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Korruption: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe
im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124
GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne
der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Standards für das kommunale Klimaschutz-Monitoring
Beschreibung: Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare
Sicherheit (BMUKN) beauftragt für den kommunalen Klimaschutz die bedarfsgerechte
Weiterentwicklung der sog. Bilanzierungssystematik kommunal ( BISKO ) sowie die
Entwicklung geeigneter weiterer Standards bzw. Vorgehensweisen für ein umfassendes
kommunales Klimaschutz-Monitoring. Dabei sind relevante Akteure zu beteiligen und die
Standards anschließend zu einem einheitlichen Klimaschutz-Monitoring-System
zusammenzuführen. Hierbei sollen sowohl Methodenpapiere und Informationsformate für
Kommunen zur Veröffentlichung als auch ein Wissenshandbuch für den Auftraggeber und die
Fachbegleitung (Umweltbundesamt) erarbeitet werden. Die Ergebnisse aus diesen Arbeiten
sind für die auftragsbegleitende Öffentlichkeitsarbeit aufzubereiten und zu kommunizieren.
Interne Kennung: 031-BE-2306

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung,
90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711200
Umweltnormen in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711300
Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor, 90711400
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen
als dem Bausektor
, 90713000 Beratung in Umweltfragen

5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: gemäß den Ausschreibungsunterlagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzept zur Umsetzung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Kurz-Profile der Personen des Projektteams (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY69YTS76TZT4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTS76TZT4

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTS76TZT4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
(Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge
und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen,
Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote
zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
(5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 15/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angabe Personal (Projektteam) mit
Tätigkeitsprofil (Mindestanforderung) - s. 3.2. Doku. 06 - Die Bieter müssen das für die
Leistungserbringung vorgesehene Personal benennen, einschließlich einer
projektverantwortlichen Person und deren Stellvertretung. Für jedes Teammitglied ist ein
Tätigkeitsprofil (Dokument 03a) einzureichen, aus dem Qualifikation, Fachkenntnisse,
Berufserfahrung, Bildungsabschlüsse und Fortbildungen hervorgehen. Diese Profile dienen
sowohl dem Nachweis der Eignung gemäß Punkt 3.3 (Dokument 06) als auch der Bewertung
der Angebotsqualität. Referenzen der Teammitglieder - s. 3.3. Doku.06 - Die Bieter müssen
bestätigen, dass das für die Auftragsausführung vorgesehene Personal in den letzten drei
Jahren vergleichbare Leistungen erbracht hat und die festgelegten Anforderungen vollständig
erfüllt Referenzen des Unternehmens (Mindestanforderung) - s. 3.4 Doku. 06 - Nachweis
vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre durch ein Unternehmens- bzw. Institutsprofil.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis
spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft -
Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Beschaffungsdienstleister: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und
nukleare Sicherheit (BMUKN)

Registrierungsnummer: 991-00227BMUKN-90
Postanschrift: Stresemannstraße 128
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Telefon: +49 30 72618 0000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Telefon: +49 30726180000
Internetadresse: https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 11000000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 51e56f2f-4cbc-433c-ab31-463c67068bcd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 14:35:10 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTS76TZT4
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YTS76TZT4/documents
https://www.z-u-g.org/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-744637-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau