Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neu-Ulm - Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Innenausstattung Stadtbücherei Neu-Ulm
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111001004479424 / 744713-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.11.2025
Angebotsabgabe bis :
28.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
39153100 - Bücherregale
DEU-Neu-Ulm: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Innenausstattung Stadtbücherei Neu-Ulm

2025/S 216/2025 744713

Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen
Beleuchtung) und Reinigungsmittel Innenausstattung Stadtbücherei Neu-Ulm
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Innenausstattung Stadtbücherei Neu-Ulm
Beschreibung: Bibliotheksregale, Arbeits- und Sitzmöbel, Einbaumöbel,
bibliotheksspezifisches Zubehör
Kennung des Verfahrens: 55963694-5dbe-4aa8-8931-07617243957b
Interne Kennung: 25-VgV001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39153100 Bücherregale

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heiner-Metzger-Platz
Stadt: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter unterliegt mit Abgabe seines Angebotes den
Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB). Die Weitergabe von
Aufträgen an Nachunternehmer sind die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von
Leistungen (VOL/B) zugrunde zu legen. Sofern der Bieter beabsichtigt, Aufträge an
Nachunternehmer weiterzugeben, hat er dies in seinem Angebot kenntlich zu machen. Wird
der Bieter in die engere Wahl für die Zuschlagsentscheidung gezogen, behält sich der
Auftraggeber vor, von diesem vor Zuschlagserteilung die Vorlage einer Nachunternehmer- und
Verpflichtungserklärung zu verlangen. Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung
Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben. Die gesamte Kommunikation während des
Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen

stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist
eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die
Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung von
Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in
diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den
Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob
entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung
im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben,
verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen
vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vorzeitige Beendigung,
Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Einrichtung Freihandbereiche Bibliotheksspezifische Möbel und Ausstattung
Beschreibung: Bibliotheksregale, Arbeits- und Sitzmöbel, Einbaumöbel,
bibliotheksspezifisches Zubehör
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neu-Ulm

Postleitzahl: 89231
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches
Beschaffungswesen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister Beschreibung: Folgende Eignungskriterien
müssen wie in Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) oder durch Präqualifizierungsnachweis bei der Angebotsabgabe
angegeben werden und sind mit Nachweisen zu belegen: - Erklärung, dass in den letzten fünf
Kalenderjahren bzw. in dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum,
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden - Erklärung, dass für die Leistungsausführung die
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen - Angaben über Registereintragungen im
Handelsregister bei der Industrie- und Handelskammer oder ob keine Verpflichtung zu einer
Eintragung im Register besteht - falls das Angebot in die engere Wahl kommt: Bestätigung zur
Erklärung durch Handelsregisterauszug bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung
gemäß § 124 GWB (beigefügter Vordruck) Beschreibung: Erklärung über den
Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen Umsatz bei der Herstellung bzw.
Lieferung von Waren, die Gegenstand der Ausschreibung sind, jeweils bezogen auf die letzten
drei Geschäftsjahre (beigefügter Vordruck)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Liste mit mindestens zwei Referenzen zur Ausstattung von mittelgroßen
Bibliotheken mit Angaben zu der Leistung, Ansprechpartnern inkl. Telefonnummer

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/287795
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Angebote
sind vollständig und inhaltlich richtig auszufüllen. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
Unterlagen können nur in den Grenzen des § 56 VgV berichtigt werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße

gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab,
so kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer
beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Neu-
Ulm

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Handelsware Inneneinrichtung allgemeines Mobiliar
Beschreibung: Arbeits- und Sitzmöbel, Einbaumöbel, bibliotheksspezifisches Zubehör
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister Beschreibung: Folgende Eignungskriterien
müssen wie in Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) oder durch Präqualifizierungsnachweis bei der Angebotsabgabe
angegeben werden und sind mit Nachweisen zu belegen: - Erklärung, dass in den letzten fünf
Kalenderjahren bzw. in dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum,
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden - Erklärung, dass für die Leistungsausführung die
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen - Angaben über Registereintragungen im
Handelsregister bei der Industrie- und Handelskammer oder ob keine Verpflichtung zu einer

Eintragung im Register besteht - falls das Angebot in die engere Wahl kommt: Bestätigung zur
Erklärung durch Handelsregisterauszug bei der Industrie- und Handelskammer

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung
gemäß § 124 GWB (beigefügter Vordruck) Beschreibung: Erklärung über den
Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen Umsatz bei der Herstellung bzw.
Lieferung von Waren, die Gegenstand der Ausschreibung sind, jeweils bezogen auf die letzten
drei Geschäftsjahre (beigefügter Vordruck)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste über vergleichbare Lieferungen an andere öffentliche
Bedarfsträger mit Angaben zu den Leistungen, Ansprechpartnern inkl. Telefonnummer
(beigefügter Vordruck).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/287795
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Angebote
sind vollständig und inhaltlich richtig auszufüllen. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
Unterlagen können nur in den Grenzen des § 56 VgV berichtigt werden.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab,
so kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer
beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Neu-
Ulm

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
Registrierungsnummer: 4973170500
Postanschrift: Augsburger Straße 15
Stadt: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://nu.neu-ulm.de/
Profil des Erwerbers: https://nu.neu-ulm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 084d528c-ea50-418c-9695-
6dd58bb28b71-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Angebotsfrist wird bis zum 28.11.2025, 9:00 Uhr verlängert

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8742f291-bc64-4499-b199-72ac293312cb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 11:33:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://nu.neu-ulm.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/287795
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-744713-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau