Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Mainz - Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111100414980895 / 746309-2025
Veröffentlicht :
11.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.12.2025
Angebotsabgabe bis :
12.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72210000 - Programmierung von Softwarepaketen
72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
DEU-Mainz: Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software
Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM

2025/S 217/2025 746309

Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software Rahmenvereinbarung zur
Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
E-Mail: Vergabe.busch@t-online.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy
IAM
Kennung des Verfahrens: 9eacc809-31ff-4cf0-9312-ab869fbe9c57
Interne Kennung: V126-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: gemäß Vergabeunterlagen Dokument A1
Bewerbungsbedingungen

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen können zu 90% remote erbracht werden.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YQNMYPW# 1. Die
Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur
Verfügung; die Bieter werden gebeten, die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit
zu prüfen. 2. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Deutsche
Vergabeportal unter https://www.dtvp.de. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig
im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Der

Auftraggeber kann von der Beantwortung von Bewerber-/Bieterfragen absehen, welche nicht
über das Vergabeportal eingereicht werden. 3. Etwaige Fragen von interessierten
Unternehmen müssen bis spätestens 02.12.2025 um 23:59 Uhr über das o. g. Vergabeportal
übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht
mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung
der Bieter nur in Textform und anonymisiert beantwortet. 4. Für die Angebote sind die hierfür
zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden, die über das Vergabeportal abgerufen
werden können. 5. Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum
über das Bietertool im Reiter Angebote einzureichen. Auf andere Art übermittelte Angebote,
insbesondere schriftliche Angebote oder Angebote per E-Mail sind nicht zulässig. Angebote
dürfen nicht über die Nachrichtenfunktion des Bietertools eingereicht werden. 6. Der Bieter hat
sich rechtzeitig mit der Funktion der Vergabeplattform zur Abgabe von Angeboten vertraut zu
machen und sich über etwaige Wartungsarbeiten der Vergabeplattform (Downtimes) zu
informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass ggf. Dateianhänge nur bis zu einer bestimmten
Größe hochgeladen werden können. Im Falle von Störungen der Vergabeplattform hat sich
der Bieter an den Support des Plattformbetreibers zu wenden und parallel dazu den
Auftraggeber zu informieren. 7. Soweit vom Bieter auszufüllende Bestandteile der
Vergabeunterlagen mit Unterschrift und Firmenstempel zu versehen sind, gilt bei
elektronischer Angebotsabgabe in Textform das Folgende: Anstelle von Originalunterschrift
und Firmenstempel ist nur der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt,
anzugeben. Dies kann auch durch eine eingescannte Unterschrift erfolgen. 8. Die
Verfahrenssprache ist deutsch. Es werden daher nur Angaben und Nachweise in deutscher
Sprache akzeptiert (ggf. in deutscher Übersetzung). 9. Maßgeblich ist allein der Text der
europaweiten Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. 10. Der Auftraggeber behält sich vor,
von seinem Nachforderungsrecht Gebrauch zu machen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM
Beschreibung: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) setzt als IAM-Lösung
die Garancy Suite der Firma Betasystems AG inkl. ProcessCenter ein. Aufgrund der stetig
wachsenden regulatorischen Anforderungen an die IT benötigt die ISB externe Unterstützung
in den Bereichen: - kontinuierlichen Ausbau und zur Implementierung der IAM-Prozesse in
Garancy, - Abarbeitung potenziellen Findlings aus der KWG § 44 Prüfung, - Unterstützung,
Weiterentwicklung und Wartung des bestehenden Customizings in Garancy. Es soll eine
Rahmenvereinbarung für ein Dienstleistungskontingent i.H.v. ca. 350 PT für 4 Jahre
ausgeschrieben werden. Es besteht aus der Rahmenvereinbarung keine
Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber. Das maximale Auftragsvolumen wird auf
475.000,00 EUR netto festgesetzt. Die Leistungen können zu 90% remote erbracht werden.
Aufgrund des Bedarfs wird eine Person als ausreichend erachtet.
Interne Kennung: V126-2025

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen können zu 90% remote erbracht werden.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des
Rates vom 8. April 2022 (gemäß Dokument C2 Befähigung zur Berufsausübung der
Vergabeunterlagen)

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Angaben über die Umsätze (netto) der vergangenen 3 Jahre des
Unternehmens a) insgesamt b) für den Tätigkeitsbereich des Auftrags (hier Dienstleistung für
Garancy IAM) Mindestanforderung: 100.000 EUR im Durchschnitt der vergangenen 3 Jahre -
Betriebshaftpflichtversicherungsschutz über die Vertragslaufzeit mit einer Mindestdeckung von
jeweils 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall bei doppelter
Jahresgesamtleistung. - Angabe KMU (Unternehmensgröße) (gemäß Dokument C3
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Vergabeunterlagen)

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Nachweis eines Zertifikats, dass die Erfüllung an ein
Qualitätsmanagementsystem bestätigt. In der Organisation sind geeignete Prozesse etabliert,
um qualitativ hinreichende Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können.

Mindestanforderung: zum Zeitpunkt der Abgabe gültige Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001:
2015 - Nachweis eines Zertifikats, dass die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung,
Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten
Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts des
Unternehmens bestätigt. Mindestanforderung: zum Zeitpunkt der Abgabe gültige Zertifizierung
gem. ISO/IEC 27001 (gemäß Dokument C4 technische und berufliche Leistungsfähigkeit der
Vergabeunterlagen)

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Eigenerklärung über die Leistungsfähigkeit und Erfüllung der Anforderungen
an die Dienstleistung aus der Leistungsbeschreibung. - Eigenerklärung über die
Beratungserfahrung von regulatorischen Grundlagen. Kenntnisse in regulatorischen Vorgaben
sind vorhanden und können nachgewiesen werden. - Eigenerklärung über die Teilnahme an
regelmäßigen persönlichen Partnerschulung durch den Hersteller. - Erklärung, dass die
Zusatzvereinbarung Dienstleistungsvertrag im Auftragsfall akzeptiert wird. (gemäß Dokument
C4 technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Vergabeunterlagen)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 Referenzen über Leistungen, die mit der aktuell zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind. Referenzen dürfen höchstens aus bereits erbrachten
Leistungen der letzten drei Jahren (gerechnet von der Frist zur Abgabe der Angebote)
erbracht worden sein. Der Nachweis hat folgende Informationen zu beinhalten: a) wesentliche
Leistungsbeschreibung (max. 1 DINA 4 Seite, ggf. als separate formfreie Anlage) b) Angabe
des geleisteten Werts (hier Auftragswert netto gerundet auf Tsd EUR) c) Zeitraum der
Leistungserbringung d) Name des Auftraggebers e) Projekterfahrung IT-Compliance, MaRisk
und BAIT Mindestanforderung: - 3 vergleichbare Referenzen über die Dienstleistung für
Garancy IAM - Je Referenz mit einem Auftragswert (geleisteter Wert) von mind. 50.000 EUR
netto. - Leistungszeitraum nicht älter als 3 Jahre (d.h. nicht vor Oktober 2022, zukünftige und
in Aussicht gestellte Leistungen werden nicht akzeptiert) (gemäß Dokument C4 technische
und berufliche Leistungsfähigkeit der Vergabeunterlagen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums (ZK) Preis fließen die vom Bieter
gemachten Angaben im Preisblatt gem. C10 Preisblatt der Vergabeunterlagen ein (PA =
Preis des zu bewertenden Angebots). Hierzu wird zunächst der niedrigste Bewertungspreis
(PN) ermittelt. Das preiswerteste Angebot erhält die volle Punktzahl von 30 Punkten. Die
Punktzahlen der weiteren Angebote werden im Verhältnis zum preiswertesten Angebot
referenziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums Qualität fließen die vom Bieter
gemachten Angaben gem. C11 Wertungsmatrix Qualität gem. Vergabeunterlagen ein.
Hierzu werden die Angaben der B-Kriterien bewertet, jeweils multipliziert mit dem individuellen
Gewichtungsfaktor. In Summe können maximal 70 Punkte erreicht werden. Das

Zuschlagskriterium untergliedert sich wie folgt: - Projektreferenzen IT-Compliance, MaRisk
und BAIT (15%) - Berufserfahrung in der gesamten Produktpalette Garancy (15%) -
Berufserfahrung in bei der Implementierung von Customizing in Garancy (15%) -
Beratungserfahrung in leitender Funktion von vergleichbaren Beratungsprojekten bei externen
Kunden (15%) - Nachhaltigkeitskonzept (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQNMYPW
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQNMYPW

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQNMYPW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Angebote werden gem. § 56 VgV auf Vollständigkeit und
fachliche Richtigkeit und auf rechnerische Richtigkeit geprüft. Der öffentliche Auftraggeber
kann Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben,
wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Anlage D2 der Vergabeunterlagen -
EVB-IT Dienstvertrag (Rahmenvereinbarung) Kurzfassung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Investitions- und Strukturbank Rheinland-
Pfalz (ISB)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Registrierungsnummer: 07-0019702100000-77
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wolfgang Busch Vergabemanager e.K.
E-Mail: Vergabe.busch@t-online.de
Telefon: +4915141697068

Internetadresse: https://isb.rlp.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer -
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131 16-2234
Fax: +49 6131 16-2113
Internetadresse: http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Rheinland-Pfalz.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ed7d888-e4a4-4ac5-9ce6-a6d32b09f8b2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 17:28:56 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025

Referenzen:
https://isb.rlp.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQNMYPW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQNMYPW/documents
http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Rheinland-Pfalz.htm
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746309-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau