|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100422780987 / 746504-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34114110 - Rettungswagen
|
DEU-
Rettungswagen Stadt Paderborn
2025/S 217/2025 746504
Deutschland Rettungswagen Neubeschaffung Rettungswagen Stadt Paderborn
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
E-Mail: vergabestelle@paderborn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubeschaffung Rettungswagen Stadt Paderborn
Beschreibung: Lieferung und Aufbau von sechs (6) Rettungswagen nach DIN EN 1789 Typ C.
Gesamtlieferzeit ist auf 3 Jahre ausgerichtet.
Kennung des Verfahrens: ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d
Interne Kennung: 5315
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Fahrgestell
Beschreibung: Retungswagen (RTW) auf der Basis eines Krankenkraftwagen Typ C
(Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem nach DIN EN 1789 (Stand: 07/2024) in Anlehnung
an die DIN 13500 (Stand: 07/2018) Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) VDE-
Vorschrift über elektrische Anlagen (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
e.V.) RL 94/95/EG mit Genehmigungszeichen (e1 für Deutschland) Ausbaurichtlinien des
Fahrgestellherstellers Unfallverhütungsvorschriften Feuerwehr Unfallverhütungsvorschriften
Gesundheitsdienst Arbeitsmedizinische Regelungen ISO 9000 ff TR BOS, EMV Richtlinien
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Lister
der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des
Erbingungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Eine Teilnahme ist nicht möglich
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Paderborn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Paderborn
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Aufbau
Beschreibung: Rettungswagen (RTW) auf der Basis eines Krankenkraftwagen Typ C
(Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem nach DIN EN 1789 (Stand: 07/2024) in Anlehnung
an die DIN 13500 (Stand: 07/2018) Der Wechselkoffer ist in selbsttragender
Sandwichbauweise, einschließlich stabilisierenden Strukturrahmen aus
Aluminiumgerippebauweise im Wand- und Dachaufbau mit zusätzlicher Verstärkungsplatten
als Unterkonstruktion der Deckschichten innen und außen, nach folgenden Anforderungen
auszuführen: · direkte Anbindung des Wechselkoffers an das Fahrerhaus · über die gesamte
Fahrgestellfahrzeugbreite · ohne äußere Kotflügelverbreiterung · Innendeckschicht: Aluminium
· Außendeckschicht: GFK - verbesserte Reparatureigenschaften (mit gesondertem Nachweis
der min. gleichwertigen Festigkeit zu Aluminium gem. DIN 13500) · Farbe: Reinweiß (RAL
9010) oder ähnlich, lackiert · Wandstärke: mind.55 mm (gute Isolation und Instalation von
steckdosen in den Seitenwänden) · Integrierte Radkästen zur Montage von Begleitersitze mit
3-Punkt- Sicherheitsgurt (mind. Erfüllung Zugversuch gemäß DIN EN 1789). · Der
Kofferwechsel auf einem baugleichen Fahrgestell sowie auf anderen Fahr gestellbaumustern
muss möglich sein. Entsprechende Referenzen und eine Beschreibung zum Kofferwechsel
sind dem Angebot beizulegen. Innenlänge: mind. 3.640 mm Innenbreite: mind. 2.050 mm
Innenhöhe: mind. 2.000 mm
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Lister
der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des
Erbingungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Gestaltung und Ausbau
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Service
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Lediglich Eignungsnachweise und unwesentliche EInzelpositionen
können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Eine Teilnahme ist nicht möglich
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Paderborn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Paderborn
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Registrierungsnummer: 7
Postanschrift: Breslauer Straße 45
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33098
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@paderborn.de
Telefon: +49 5251887322
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: be617c82-bc10-453c-b256-af3b47785ebe
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Registrierungsnummer: 8bc28d3f-ff85-4661-a5f6-4fef788fd897
Postanschrift: Am Hoppenhof 33
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33104
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@paderborn.de
Telefon: +49 52518811440
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef31a018-c1bd-4c22-9868-f5e5001a471d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 22:36:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746504-2025-DEU.txt
|
|