|
Titel :
|
DEU-Krefeld - Deutschland Gerüstarbeiten Sanierung und Modernisierung der Herberzhäuser, Am Marktplatz 1 und 5, 47829 Krefeld -Gerüstarbeiten
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100424981032 / 746512-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45262100 - Gerüstarbeiten
|
DEU-Krefeld: Deutschland Gerüstarbeiten Sanierung und Modernisierung
der Herberzhäuser, Am Marktplatz 1 und 5, 47829 Krefeld -Gerüstarbeiten
2025/S 217/2025 746512
Deutschland Gerüstarbeiten Sanierung und Modernisierung der Herberzhäuser, Am
Marktplatz 1 und 5, 47829 Krefeld - Gerüstarbeiten
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
E-Mail: zgm.vergabe@krefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung und Modernisierung der Herberzhäuser, Am Marktplatz 1 und 5, 47829
Krefeld - Gerüstarbeiten
Beschreibung: Stellen von Arbeits- und Schutzgerüsten für eine Dach- und
Fassadensanierung zweier denkmalgeschützter Gebäudeteile eines Ensembles und einem
neuen Erweiterungsbau im Innenhof eines Gebäudeteils.
Kennung des Verfahrens: aee57147-5dbf-4601-8c0e-95dbb9f0cb08
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-Li-0008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Marktplatz 1 und 5
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47829
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DXM9#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Auf die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Mit dem Angebot sind folgende
Eigenerklärungen einzureichen: - alle Angaben gemäß Ziffer 2 und 3 des Angebotsvordrucks
(werden automatisch mit Unterschrift unter dem Angebotsvordruck erklärt). - dass sich das
Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (s. Ziffer 2.1 des Angebotes) -
dass in den letzten zwei Jahren kein Verstoß begangen wurde, der zu einem Eintrag im
Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder eine
Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist (siehe Ziffer 2.2 des Angebotsvordrucks.
Die Erklärung erfolgt automatisch mit der Unterschrift auf dem Angebotsvordruck). Ab einem
Auftragswert von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 150 a GewO
beim Bundesamt für Justiz anfordern. - Eigenerklärung über die Einhaltung der Vorgaben des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (siehe Ziffer 2.3 des Angebotsvordrucks. Die Erklärung erfolgt
automatisch mit der Unterschrift auf dem Angebotsvordruck). - Eigenerklärung
Ausschlussgründe EU (Vordruck befindet sich unter Vergabeunterlagen/vom Unternehmen
auszufüllende Dokumente) - Eigenerklärung Sanktionen EU (Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente) - Eigenerklärungen
Subventionen EU (Vordruck befindet sich unter Vergabeunterlagen/vom Unternehmen
auszufüllende Dokumente) Vor Zuschlagserteilung werden folgende Nachweise von den
Bietern, die in der engeren Wahl sind, innerhalb einer angemessenen Frist angefordert: -
aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der
Lohnsummen - Im Zweifelsfall kann vom Unternehmen ein Auszug aus dem
Bundeszentralregister nach § 30 Abs. 5 BZRG gefordert werden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sanierung und Modernisierung der Herberzhäuser, Am Marktplatz 1 und 5, 47829
Krefeld - Gerüstarbeiten
Beschreibung: Liefern, Aufstellen und Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten, inkl.
Wetterschutzdach, Überbrückungen und Treppentürmen, sowie eines Personenschutztunnels
inkl. Sicherheitsausstattung während der Sanierung- und Erweiterungsarbeiten zweier unter
Denkmalschutz stehender Gebäude eines dreiteiligen Gebäudeensembles.
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-Li-0008
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Marktplatz 1 und 5
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47829
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 11 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme# Das Leitungspersonal verfügt über ausreichend Deutschkenntnisse. Die
Teilnahme an den regelmäßig (wöchentlich) stattfindenden Baubesprechungen während der
Bauphase ist verpflichtend. Dem Bieter wird die zur Kenntnisnahme der Örtlichkeiten, vor
Abgabe seines Angebotes, empfohlen. Spätere Nachforderungen in Folge von Versäumnis,
Irrtum oder Ortsunkenntnis sind ausgeschlossen. Die Objektüberwachung des AG wird zu
regelmäßigen Terminen Baubesprechungen durch-führen, um den Stand der Arbeiten und die
für den weiteren Fortgang der Leistungen erforderlichen Maßnahmen zu besprechen und
steuert die Koordination der AN untereinander. Der AN ist verpflichtet, einen
deutschsprachigen, voll unterrichteten und verantwortlichen Vertreter zu entsenden, welcher
berechtigt ist, verbindliche Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen. Der Bauleiter des
AN hat arbeitstäglich vor Ort anwesend zu sein. Der Gebäudekomplex soll in drei
Bauabschnitten mit dem Gerüst eingerüstet werden. Die Bauabschnitte sehen wie folgt aus: -
Der erste Abschnitt ist die Erstellung und Vorhaltung des Gerüstes für den
Passantenschutztunnel und die Baustellensicherung Ausführung gemäß Logistikplan: Vordere
BE Haus 1, Giebelseitig BE Haus 1, Vordere BE Haus 3, Vordere BE Haus 5 Beginn: ca.
Anfang/Mitte Februar 2026 bis Ende Dezember 2026 - Der zweite Abschnitt ist die Erstellung,
Vorhaltung und der anschließende Abbau des Gerüstes für die Ausführung der
Rohbauarbeiten in zwei Teilabschnitten, welche zeitversetzt nacheinander zu erfolgen haben:
Haus 1 (Westen im Innenhof): Beginn: ca. Anfang März 2026 bis Anfang April 2026 Haus 5
(Westen im Innenhof): Beginn: ca. Mitte März 2026 bis Mitte Mai 2026 - Der dritte Abschnitt ist
die Erstellung, Vorhaltung und der anschließende Abbau des Gerüstes für das
Wetterschutzdach und die Fassadenarbeiten in den Innenhöfe Haus 1 und Haus 5 sowie die
Erstellung, Vorhaltung und der anschließende Abbau des Flächengerüstes / Raumgerüstes in
Haus 1 und Haus 5. Haus 1 - Beginn: ca. Anfang April 2026 bis Ende September 2026 Haus 5
- Beginn: ca. Mitte Mai 2026 bis Ende 2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: -
Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
des Sitzes oder Wohnsitzes Vor Zuschlagserteilung werden folgende Nachweise von den
Bietern, die in der engeren Wahl sind, innerhalb einer angemessenen Frist angefordert: -
gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK - dass das Unternehmen im Berufsregister-
oder Handelsregister des Firmensitzes/ oder Wohnsitzes eingetragen ist, sofern das
Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung einzureichen, über den Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen. Vor Zuschlagserteilung werden folgende Nachweise von den Bietern,
die in der engeren Wahl sind, innerhalb einer angemessenen Frist angefordert: - Bestätigung
durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater zum Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Angaben
über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind inkl. Anschrift,
Ansprechpartner und Telefonnummer (mindestens zwei Angaben über Leistungen im Bereich
denkmalgeschützter Gerüstarbeiten der letzten zwei abgeschlossenen Kalenderjahren. Bieter,
die keine Referenzen mit den genannten Mindestanforderungen angeben können, werden
ausgeschlossen).
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Erklärung einzureichen, über die Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung einzureichen, zu technischen
Fachkräften oder technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen
angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle
beauftragt sind, und denjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks
verfügt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung darüber einzureichen, dass eine
Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in vorgegebener Höhe
(Ziffer 11.3 der zusätzlichen Vertragsbedingungen für Bauleistungen der Stadt Krefeld)
spätestens ab Zuschlagserteilung besteht und während der Vertragslaufzeit aufrechterhalten
wird. Nach Zuschlagserteilung ist auf Verlangen zur Bestätigung der abgegebenen Erklärung
eine Kopie der entsprechenden Versicherungspolice vorzulegen (siehe Ziffer 2.4 des
Angebotsvordrucks. Die Erklärung erfolgt automatisch mit der Unterschrift auf dem
Angebotsvordruck.)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung darüber einzureichen, welche Teile
des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD3DXM9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DXM9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYD3DXM9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der
Auftragnehmer eine Bürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme zu stellen.
Leistet der Auftragnehmer die Sicherheit nicht binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss
(Zugang des Auftragsschreibens), so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen zu
kürzen, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. - Ein Sicherheitseinbehalt bei sämtlichen
Zahlungen mit Ausnahme der Schlusszahlung gemäß § 17 Abs. 6 VOB/B ist in Höhe von 10 v.
H. (max. 10 v.H.) vereinbart.
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden gemäß §16a EU nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Mevissenstraße 65 47803 Krefeld Zimmer 217
Zusätzliche Informationen: Bieterteilnahme ist nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: - siehe Besondere Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Bauleistungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Krefeld - Zentrales
Gebäudemanagement
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 05114-320001-43
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47803
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Krippendorf-Wust
E-Mail: zgm.vergabe@krefeld.de
Telefon: +49 2151-4233
Fax: +49 2151-864150
Internetadresse: https://www.krefeld.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw
Telefon: +49 2211-473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3b71470-4782-4a13-b91b-b0b3eb0e5b7f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 10:37:16 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://www.krefeld.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DXM9
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DXM9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746512-2025-DEU.txt
|
|