|
Titel :
|
DEU-Torgau - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung einer digitalen Einsatzdokumentation medizinischer Daten für die Rettungsdienstbereiche der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100453781342 / 746944-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Torgau: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme
Beschaffung einer digitalen Einsatzdokumentation medizinischer Daten für die
Rettungsdienstbereiche der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
2025/S 217/2025 746944
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung einer digitalen
Einsatzdokumentation medizinischer Daten für die Rettungsdienstbereiche der Landkreise
Leipzig und Nordsachsen
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nordsachsen
E-Mail: zentrale-vergabestelle@lra-nordsachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz Landkreis
Leipzig
E-Mail: info@lk-l.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung einer digitalen Einsatzdokumentation medizinischer Daten für die
Rettungsdienstbereiche der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
Beschreibung: Vergabeverfahren zur gemeinsamen Beschaffung einer digitalen
Einsatzdokumentation medizinischer Daten für die Rettungsdienstbereiche des Landkreises
Leipzig und des Landkreises Nordsachsen
Kennung des Verfahrens: 35c9047d-1096-487a-a605-2ba30bcc598f
Interne Kennung: 2025_BRK_002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 7a
Stadt: Delitzsch
Postleitzahl: 04509
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und
Brandschutz Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen werden den Zuschlag auf das
wirtschaftlichste Angebot erteilen. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem
besten Preis-Leistungs-Verhältnis (§ 127 Abs. 1 Satz 2 GWB). Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: Auskünfte, welche von den bietenden Unternehmen zu den
Ausschreibungsunterlagen erbeten werden, haben die bietenden Unternehmen bis spätestens
14 Arbeitstage vor der Frist zur Einreichung von Angeboten (Angebotsfrist) über das
Bietercockpit einzureichen. Anfragen, welche nach der oben benannten Frist eingehen,
können unter Umständen unbeantwortet bleiben. Insbesondere kann von einer Beantwortung
derlei Anfragen nicht ausgegangen werden, wenn diese - nach Auffassung der Auftraggeber -
nicht zwingend eine Änderung der Vergabeunterlagen zur Folge hat. Gleichzeitig führt das
Erbitten von Auskünften nach Ablauf der oben benannten Frist nicht automatisch zur
Verlängerung der Angebotsfrist. Die Frist, zur Einreichung von Auskünften über die
Vergabeunterlagen hat zum Ziel, dass allen bietenden Unternehmen eine fristgerechte
Angebotserstellung auf einheitlicher Informationsbasis ermöglicht wird und damit ein
rechtzeitiger Abschluss des Vergabeverfahrens gewährleistet werden kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ein Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete)
Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden
sind und bei denen kein ausschlussrelevanter Bezug zu Russland gemäß Artikel 5k Absatz 1
der VERODNUNG (EU) Nr. 833/2014 DES RATES vom 31. Juli 2014 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, zuletzt geändert durch die VERORDNUNG (EU) 2025/1494 DES RATES vom
18. Juli 2025 (nachfolgend Sanktions-VO), vorliegt. Zur Prüfung des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen sind die vom Bieter in den beigefügten Formblättern geforderten Anlagen
und Erklärungen bzw. die dort geforderten Bescheinigungen und sonstigen Nachweise mit
dem Angebot abzugeben. Die Eignungsanforderungen einschließlich der Ausschlussgründe
sowie die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar
unter: Für die Lose 1 und 2: https://www.landkreis-nordsachsen.de/files/user_upload
/Dezernate_und_Aemter/Dezernat_Verwaltung_und_Finanzen/Rechtsamt
/3_Beleg_der_Eignung_und_des_Nichtvorliegens_von_Ausschlussgruenden_Los_1_und_2.
pdf und https://www.landkreis-nordsachsen.de/files/user_upload/Dezernate_und_Aemter
/Dezernat_Verwaltung_und_Finanzen/Rechtsamt
/16_Verzeichnis_vorzulegender_Unterlagen_Los_1_und_2_-_Version_3.pdf Für Los 3:
https://www.landkreis-nordsachsen.de/files/user_upload/Dezernate_und_Aemter
/Dezernat_Verwaltung_und_Finanzen/Rechtsamt
/2_Beleg_der_Eignung_und_des_Nichtvorliegens_von_Ausschlussgruenden_Los_3_-
_Version_4_-_2025-11-10.pdf und https://www.landkreis-nordsachsen.de/files/user_upload
/Dezernate_und_Aemter/Dezernat_Verwaltung_und_Finanzen/Rechtsamt
/9_Verzeichnis_vorzulegender_Unterlagen_Los_3_-_Version_4_-_2025-11-10.pdf
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz Landkreis Leipzig
Beschreibung: Beschaffung einer Software zur digitalen Einsatzdokumentation medizinischer
Daten des Rettungsdienstpersonals des Rettungsdienstbereiches des Landkreises Leipzig
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Zille-Straße 3
Stadt: Grimma
Postleitzahl: 04668
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und
Brandschutz Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen werden den Zuschlag auf das
wirtschaftlichste Angebot erteilen. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem
besten Preis-Leistungs-Verhältnis (§ 127 Abs. 1 Satz 2 GWB). Jeder Interessent kann für
jedes Los (Los 1 und 2) ein Angebot abgeben. Bei den Losen 1 und 2 handelt es sich um
Lose, die zwingend in Kombination zu sehen sind. Jeder Interessent hat somit ein Angebot für
das Los 1 sowie das Los 2 einzureichen. Die Auftraggeber vergeben die Leistungen der Lose
1 und 2 nur in einem Gesamtpaket an einen Bieter. In Bezugnahme auf Zuschlagskriterien
führen die Auftraggeber eine vergleichende Bewertung durch, um festzustellen, ob die
Angebote eines bestimmten Bieters für die Kombination der Lose 1 und 2 die
Zuschlagskriterien in Bezug auf diese Lose als Ganzes besser erfüllen als die Angebote für
die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen. Eine Loslimitierung gibt es nicht, die
Abgabe eines Gesamtangebots auf die Lose 1 und 2 ist zulässig und erforderlich.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19961695a8b-49facfae3a28ac14
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und
Brandschutz Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen behalten sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen
gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung
und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach
pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die
für die Wirtschaftlichkeitswertung erforderlich sind. Diese wird der Landkreis im Falle ihres
Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht
nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: digital / elektronisch (ausschließlich)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zu den Losen 1 und 2: Jeder Interessent kann
für jedes Los (Los 1 und 2) ein Angebot abgeben. Bei den Losen 1 und 2 handelt es sich um
Lose, die zwingend in Kombination zu sehen sind. Jeder Interessent hat somit ein Angebot für
das Los 1 sowie das Los 2 einzureichen. Die Auftraggeber vergeben die Leistungen der Lose
1 und 2 nur in einem Gesamtpaket an einen Bieter. In Bezugnahme auf Zuschlagskriterien
führen die Auftraggeber eine vergleichende Bewertung durch, um festzustellen, ob die
Angebote eines bestimmten Bieters für die Kombination der Lose 1 und 2 die
Zuschlagskriterien in Bezug auf diese Lose als Ganzes besser erfüllen als die Angebote für
die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen. Eine Loslimitierung gibt es nicht, die
Abgabe eines Gesamtangebots auf die Lose 1 und 2 ist zulässig und erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15
Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten
Rechtsverstoßes durch den Landkreis bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Nordsachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Nordsachsen
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Landkreis Nordsachsen
Beschreibung: Beschaffung einer Software zur digitalen Einsatzdokumentation medizinischer
Daten des Rettungsdienstpersonals des Rettungsdienstbereiches des Landkreises
Nordsachsen
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 7a
Stadt: Delitzsch
Postleitzahl: 04509
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19961695a8b-49facfae3a28ac14
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und
Brandschutz Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen behalten sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen
gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung
und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach
pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die
für die Wirtschaftlichkeitswertung erforderlich sind. Diese wird der Landkreis im Falle ihres
Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht
nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: digital / elektronisch (ausschließlich)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zu den Losen 1 und 2: Jeder Interessent kann
für jedes Los (Los 1 und 2) ein Angebot abgeben. Bei den Losen 1 und 2 handelt es sich um
Lose, die zwingend in Kombination zu sehen sind. Jeder Interessent hat somit ein Angebot für
das Los 1 sowie das Los 2 einzureichen. Die Auftraggeber vergeben die Leistungen der Lose
1 und 2 nur in einem Gesamtpaket an einen Bieter. In Bezugnahme auf Zuschlagskriterien
führen die Auftraggeber eine vergleichende Bewertung durch, um festzustellen, ob die
Angebote eines bestimmten Bieters für die Kombination der Lose 1 und 2 die
Zuschlagskriterien in Bezug auf diese Lose als Ganzes besser erfüllen als die Angebote für
die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen. Eine Loslimitierung gibt es nicht, die
Abgabe eines Gesamtangebots auf die Lose 1 und 2 ist zulässig und erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15
Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten
Rechtsverstoßes durch den Landkreis bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Nordsachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Nordsachsen
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Tablets inkl. Zubehör
Beschreibung: Lieferung von Tablets inkl. Zubehör zur Einsatzberichtserfassung des
Rettungsdienstpersonals des Rettungsdienstbereiches des Landkreises Nordsachsen
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Landkreis Nordsachsen steht die Option zu, bis zu 20 %
seiner ursprünglichen Bedarfssumme (Pos. 1 bis 7) zusätzlich abzurufen. Diese Option ist
binnen 6 Monaten nach Erstabruf der jeweiligen Hauptlieferung von Seiten des Landkreises
auszuüben. Eine Verpflichtung des Landkreises zum Abruf der optionalen Menge besteht
nicht. Die Bis-zu-20%-zusätzlich-Abruf-Option ist anzubieten und im Leistungsverzeichnis zu
bepreisen. Die Inanspruchnahme der Bis-zu-20%-zusätzlich-Abruf-Option erfolgt seitens
jedes Landkreises Nordsachsen lediglich bei dem Vorhandensein ausreichend finanzieller
Mittel.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 7a
Stadt: Delitzsch
Postleitzahl: 04509
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Landkreis Nordsachsen wird den Zuschlag für dieses Los auf
das wirtschaftlichste Angebot gemäß § 127 Abs. 1 GWB, § 58 VgV erteilen. Bewertet wird der
vom Bieter angebotene Brutto-Gesamtangebotspreis (100 %). Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: Auskünfte, welche von den bietenden Unternehmen zu den
Ausschreibungsunterlagen erbeten werden, haben die bietenden Unternehmen bis spätestens
14 Arbeitstage vor der Frist zur Einreichung von Angeboten (Angebotsfrist) über das
Bietercockpit einzureichen. Anfragen, welche nach der oben benannten Frist eingehen,
können unter Umständen unbeantwortet bleiben. Insbesondere kann von einer Beantwortung
derlei Anfragen nicht ausgegangen werden, wenn diese - nach Auffassung der Auftraggeber -
nicht zwingend eine Änderung der Vergabeunterlagen zur Folge hat. Gleichzeitig führt das
Erbitten von Auskünften nach Ablauf der oben benannten Frist nicht automatisch zur
Verlängerung der Angebotsfrist. Die Frist, zur Einreichung von Auskünften über die
Vergabeunterlagen hat zum Ziel, dass allen bietenden Unternehmen eine fristgerechte
Angebotserstellung auf einheitlicher Informationsbasis ermöglicht wird und damit ein
rechtzeitiger Abschluss des Vergabeverfahrens gewährleistet werden kann.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19961695a8b-49facfae3a28ac14
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und
Brandschutz Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen behalten sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene oder leistungsbezogene Unterlagen
gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern bzw. den Bietern die Möglichkeit zur Vervollständigung
und bei unternehmensbezogenen Unterlagen zur Korrektur zu geben. Dies geschieht nach
pflichtgemäßem Ermessen. Ausgenommen davon sind die Unterlagen (§ 56 Abs. 3 VgV), die
für die Wirtschaftlichkeitswertung erforderlich sind. Diese wird der Landkreis im Falle ihres
Fehlens wegen der Bedeutung dieser Erklärung für die Wertung des Angebots nicht
nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: digital / elektronisch (ausschließlich)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zu den Losen 1 und 2: Jeder Interessent kann
für jedes Los (Los 1 und 2) ein Angebot abgeben. Bei den Losen 1 und 2 handelt es sich um
Lose, die zwingend in Kombination zu sehen sind. Jeder Interessent hat somit ein Angebot für
das Los 1 sowie das Los 2 einzureichen. Die Auftraggeber vergeben die Leistungen der Lose
1 und 2 nur in einem Gesamtpaket an einen Bieter. In Bezugnahme auf Zuschlagskriterien
führen die Auftraggeber eine vergleichende Bewertung durch, um festzustellen, ob die
Angebote eines bestimmten Bieters für die Kombination der Lose 1 und 2 die
Zuschlagskriterien in Bezug auf diese Lose als Ganzes besser erfüllen als die Angebote für
die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen. Eine Loslimitierung gibt es nicht, die
Abgabe eines Gesamtangebots auf die Lose 1 und 2 ist zulässig und erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Vergabenachprüfungsantrag ist binnen 15
Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten
Rechtsverstoßes durch den Landkreis bei der Nachprüfungsbehörde anhängig zu machen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Nordsachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Nordsachsen
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nordsachsen
Registrierungsnummer: DE261948254
Postanschrift: Schloßstraße 27
Stadt: Torgau
Postleitzahl: 04860
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale-vergabestelle@lra-nordsachsen.de
Telefon: 03421 758 1620
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-8001
Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Eigenbetrieb Rettungsdienst und Brandschutz Landkreis
Leipzig
Registrierungsnummer: DE261646010
Stadt: Grimma
Postleitzahl: 04668
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
E-Mail: info@lk-l.de
Telefon: 03433 241 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-8002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c03391b7-15f7-4288-9104-
61d2c9fd8290-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer
Beschreibung: Aufgrund einer Aktualisierung der Vergabeunterlagen (betrifft lediglich die
Vergabeunterlagen des Loses 3) ist eine Verlängerung der Frist zur Einreichung von
Angeboten erforderlich.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0002
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0003
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dfa6621b-fc90-4827-a76c-e6d1b12cc605 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 10:44:32 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746944-2025-DEU.txt
|
|