|
Titel :
|
DEU-Singen - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen B 33neu Abschnitt C -Vorfeld West TRB Lph. 6-9 inkl. örtliche Bauüberwachung
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111100473781551 / 746975-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
11.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.12.2029
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Singen: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen B 33neu Abschnitt C -Vorfeld West TRB
Lph. 6-9 inkl. örtliche Bauüberwachung
2025/S 217/2025 746975
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen B 33neu Abschnitt C - Vorfeld West TRB Lph. 6-9 inkl. örtliche Bauüberwachung
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.2, NBL Singen
E-Mail: Vergabestellen_FR@rpf.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: B 33neu Abschnitt C - Vorfeld West TRB Lph. 6-9 inkl. örtliche Bauüberwachung
Beschreibung: B 33neu Abschnitt C - Vorfeld West Tunnel Röhrenberg Lph. 6-9 inkl. örtliche
Bauüberwachung
Kennung des Verfahrens: d1e9ff3e-3a13-4a91-a019-1b48cbe95ad3
Interne Kennung: RPF47.2-3946-5919/3
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Allensbach
Postleitzahl: 78478
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und
insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: B 33neu Abschnitt C - Vorfeld West TRB Lph. 6-9 inkl. örtliche Bauüberwachung
Beschreibung: Im Abschnitt C der Baumaßnahme, in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde
Allensbach, ist der 960 m lange Tunnel Röhrenberg vorgesehen. Zwischen der
Anschlussstelle Allensbach-Mitte und dem west-lichen Portal des Tunnels Röhrenberg
befindet sich das Vorfeld West vom Tunnel Röhrenberg. Das Vorfeld West besteht aus dem
vierstreifigen Ausbau der B 33neu, der parallelliegenden Kreisstraße inkl. Anschlüsse ins
bestehende und untergeordnete Straßennetz (Prof.Maier-Leibnitz-Straße und Kaltbrunner
Straße(Straßenbau), der Herstellung des Brückenbauwerks BW25a, der Stützbauwerke BW21
und BW30, den Lärmschutzwänden BW94 und BW95 sowie dem Rückbau der Behelfsbrücke
BW25b (Ingenieurbau). Parallel zu den Baumaßnahmen im Vorfeld West wird der Rohbau und
die Betriebstechnik vom Tunnel Röhrenberg ausgeführt. Diese beiden Gewerke vom Tunnel
Röhrenberg sind nicht Teil dieser Ausschreibung. Zur Unterstützung des Projektteams beim
RP Freiburg soll die örtliche Bauüberwachung und die Kontrollvermessung für das Teilprojekt
Vorfeld West Tunnel Röhrenberg einschl. zugehörigen Gewerken vergeben werden. Die
Planung erfolgt mittels BIM-Methode. Das gesamthafte 3D-Modell wird im IFC4.3-Format zur
Verfügung gestellt. Das 3D-Modell wurde mit der Zeichnungssoftware revit erstellt. Vom AN
soll eine modellbasiertes Mengenermittlung sowie ein modellbasiertes Leistungsverzeichnis
erstellt werden. Die Ausführung und die Abrechnung inkl. Dokumentation erfolgt ebenfalls
mittels BIM-Methode.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Allensbach
Postleitzahl: 78478
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 21/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Wiederholungsaufträge sind nicht vorgesehen. In
Abhängigkeit des Bauablaufes können auch Anpassungen/Verlängerungen der
Bauüberwachungsleistungen erforderlich werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: BIM-fähige AVA-Software
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualitätsmanagementsystem
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Eine
vergleichbare Leistung für die örtliche Bauüberwachung für Verkehrsanlagen und eine
vergleichbare Leistung für die örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke. In Bezug auf
den vg. wertungsrelevanten Zeitraum von fünf Jahren müssen die Leistungen innerhalb dieses
Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich ab dem Ende der Teilnahmefrist
für dieses Verfahren. Vergleichbare Leistungen für Verkehrsanlagen sind Projekte mit
mehrstreifigen (mind. 3-Fahrstreifen) Straßen. Vergleichbare Leistungen für
Ingenieurbauwerke sind Projekte mit Mehrfeldbrücke (mind. 2 Felder) und Stützbauwerke /
Baugrubenverbau mit Bohrpfahlgründung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Projektleitung: -
Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, das zur Führung der
Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) berechtigt. - Die für die Auftragsausführung
vorgesehenen Personen müssen über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf
Jahren im entsprechenden Fachgebiet verfügen. Diese Berufserfahrung muss innerhalb der
letzten fünf Jahre vor Angebotsabgabe nachgewiesen werden. - Schulung zu grundlegenden
Kenntnissen und das Verständnis von Open-BIM gemäß der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1
Building Information Modeling Qualifikationen - Basiskenntnisse (Wie das Professional
Certification Programm PCert Foundation von buildingSMART oder vergleichbar), Alternativ
einen Nachweis (Anmeldebestätigung) für die oben genannte Schulung, welche bis
spätestens Ende Februar 2026 stattfindet. Stellvertretende Projektleitung: - Abgeschlossenes
ingenieurwissenschaftliches Studium, das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder
vergleichbar) berechtigt. - Die für die Auftragsausführung vorgesehenen Personen müssen
über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im entsprechenden
Fachgebiet verfügen. Diese Berufserfahrung muss innerhalb der letzten drei Jahre vor
Angebotsabgabe nachgewiesen werden. - Schulung zu grundlegenden Kenntnissen und das
Verständnis von Open-BIM gemäß der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1 Building Information
Modeling Qualifikationen - Basiskenntnisse (Wie das Professional Certification Programm
PCert Foundation von buildingSMART oder vergleichbar), Alternativ einen Nachweis
(Anmeldebestätigung) für die oben genannte Schulung, welche bis spätestens Ende Februar
2026 stattfindet. Die Berufserfahrung ist schriftlich mit dem Projektlebenslauf zu belegen. Für
jede(n) Mitarbeiter(in), der/die im Projekt eingesetzt werden soll, ist ein Lebenslauf mit
Nachweis der eines ingenieurwissenschaftliches Studiums (oder vergleichbar),
Berufserfahrung und Weiterbildung sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bieter,
ARGE Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss eine Anzahl von Beschäftigten
(Vollzeitäquivalent) im Mittel der vergangenen drei Jahren von mindestens drei Mitarbeitenden
(Ingenieure) nachweisen. Es ist nur das eigene Personal anzugeben. Bei einer
Bietergemeinschaft ist der Personalstand zu kumulieren. Ergänzende Angaben zum
Personalstand können als Anlage beigefügt werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten
Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Daher ist die Angabe der vorgesehenen Unterauftragnehmer im Verzeichnis
Unterauftragnehmer und ggf. in der Eigenerklärung zur Eignung notwendig.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine
Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. und für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. gegeben ist.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 netto
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich Örtliche Bauüberwachung (Mittelwert der letzten
drei Geschäftsjahren).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertung Angebotssumme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.landbw.de/NetServer
/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-19a59cadc93-
65a77adefe729dda
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.landbw.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Singen
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird zeitnah nach Ablauf der
Angebotsfrist erfolgen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Sprache im Projekt ist: Deutsch. Dies muss
vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit
dem Auftraggeber gewährleistet werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3)Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang
des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.2, NBL Singen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierungspräsidium Freiburg, Referat
47.2, NBL Singen
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.2, NBL Singen
Registrierungsnummer: 083731
Postanschrift: Freiheitstraße 8
Stadt: Singen (Hohentwiel)
Postleitzahl: 78224
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestellen_FR@rpf.bwl.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.rp-freiburg.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.landbw.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866 -40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721-926-8730
Fax: +49 721-926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9503d7db-54ed-447a-9f3b-92fed7b0354f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 13:34:47 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://vergabe.landbw.de
https://vergabe.landbw.de/NetServer/
https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-19a59cadc93-65a77adefe729dda
https://www.rp-freiburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-746975-2025-DEU.txt
|
|