|
Titel :
|
DEU-Braunschweig - Behördenzentrum BS-Süd-Umstellung auf Fernwärme
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111308142389344 / 960402-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
13.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
Behördenzentrum BS-Süd-Umstellung auf Fernwärme
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Staatliches Baumanagement Braunschweig
Postanschrift An der Martinikirche 7
Ort 38100 Braunschweig
Telefon +49 5311211-0
Fax +49 5311211-199
E-Mail Brita.vonBandel@sb-bs.niedersachsen.de
URL https://www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RCPP
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RCPP/documents
Art und Umfang der Leistung
Behördenzentrum Braunschweig-Süd in Braunschweig - Umstellung auf Fernwärme
Planungsleistung Technische Ausrüstung, Maschinentechnik gem. 53 ff HOAI 2021
Anlagegruppe 1.1.1 Abwasser-,Wasser- und Gasanlagen
Anlagegruppe 1.1.2 Wärmeversorgungsanlagen
Anlagegruppe 1.1.8 Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken
Leistungsphase (LPH) 2 bis 8;
stufenweise Beauftragung, d.h. zunächst LS 1 entspricht LPH 2 bis 4
Das Braunschweig (BS) Kolleg ist ein Institut der Erwachsenenbildung, an dem berufserfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer -
je nach Voraussetzungen - in zwei bis dreieinhalb Jahren das Abitur erwerben können.
Das BS-Kolleg besteht aus fünf Gebäuden, einem Verwaltungs- und Lehrsaalgebäude (Hauptgebäude), einem weiteren
Lehrsaalgebäude und Verwaltungsgebäude sowie drei Unterkunftsgebäuden. Die Gebäude werden zentral von zwei
ÖlKesselanlagen über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Die Warmwasserbereitung erfolgt ebenfalls zentral und ist in der
Heizzentrale verortet, die sich im Keller des Hauptgebäudes befindet.
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig (LBZH) ist ein spezialisiertes Förderzentrum für
hörgeschädigte
und gehörlose Menschen - von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Es bietet Frühförderung, Kindergarten,
Schule,
Ausbildung sowie Internatsplätze an. Ziel ist es, Teilhabe, Kommunikation und Selbständigkeit zu fördern - in
Zusammenarbeit mit
Familien, Schulen und Institutionen in ganz Niedersachsen.
Auf dem Gelände des LBZH befinden sich sechszehn Gebäude bestehend aus den Schul- und Verwaltungsgebäuden, den
Internaten, einer Sport- und Schwimmhalle sowie einer Aula und einem Kindergarten.
Die Wärmeversorgung erfolgt zentral über 2 Gaskessel (Gesamtleistung 1,05 MW) und versorgt die Gebäude über ein
Nahwärmenetz. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral innerhalb der Gebäude. Die Kessel stehen in der Heizzentrale im
Kellergeschoss des ehemaligen Hausmeistergebäudes Nr. 06.
Um den Klimaschutzzielen des Landes Niedersachsen gerecht zu werden, sollen das BS-Kolleg sowie das LBZH auf
eine Wärmeversorgung über Fernwärme von BS-Energy umgestellt werden. Hierbei sollen die Wärmeerzeuger gegen
Übergabestationen ersetzt, die Verteilung angepasst bzw. neu aufgebaut und die Warmwasserbereitung (nur im BS-Kolleg)
erneuert werden. Weiterhin soll die veraltete Regelungstechnik erneuert werden.
Die Kostenschätzung, Kostengruppe 200 - 600 nach DIN 276 hat für den Umbau 1.237.705,00 EUR, inkl. 19 % MwSt. ergeben.
Anlagegruppe 1.1.1 (Kgr.410): 100.000,00 EUR (brutto)
Seite 1/4
25 D 05 1021: 25D051021 Behördenzentrum BS-Süd-Umstellung auf Fernwärme (TA
MA)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Anlagegruppe 1.1.2 (Kgr.420): 415.000,00 EUR (brutto)
Anlagegruppe 1.1.8 (Kgr.480): 85.000,00 EUR (brutto)
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Staatliches Baumanagement Braunschweig
Postanschrift An der Martinikirche 7
Ort 38100 Braunschweig
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Liegenschaftsadressen:
BS-Kolleg, Wolfenbütteler Str. 57, 38124 Braunschweig
LBZH, Charlottenhöhe 44, 38124 Braunschweig
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Honorar 80 %
Referenzen und
Leistungsfähigkeit
10 %
Projektteam 10
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
siehe Dokument DE 4.1 Angebotsblatt (TA)
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung Technische
Ausrüstung - Maschinentechnik gem. 53 ff HAOI. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung
auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende
Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur und/oder Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig zu tragen oder
in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Geforderte durchschnittlicher Mindestumsatz des Bewerbers für die Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung -
Maschinentechnik in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 50.000 EUR
Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild Anl.gr.1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen / den
Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des
Bewerbers sind durch Eigenerklärung anzugeben.
Geforderte durchschnittlicher Mindestumsatz des Bewerbers für die Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung -
Maschinentechnik in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 100.000 EUR Umsatz des Bewerbers für das
ausgeschriebene Leistungsbild Anl.gr.2 Wärmeversorgungsanlagen / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des Bewerbers sind durch Eigenerklärung anzugeben.
Geforderte durchschnittlicher Mindestumsatz des Bewerbers für die Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung -
Maschinentechnik in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 25.000 EUR
Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild Anl.gr.8 Gebäudeautomation / den Tätigkeitsbereich des Auftrags
für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des Bewerbers sind durch Eigenerklärung
anzugeben.
Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und/oder Vorlage von testierten
Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen bzw. Erklärung über
den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei
Geschäftsjahren, vorzulegen.
Berufshaftpflichtversicherung über 1.500.000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden ist durch
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe zu bestätigen. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis
inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache
Seite 2/4
25 D 05 1021: 25D051021 Behördenzentrum BS-Süd-Umstellung auf Fernwärme (TA
MA)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im
Auftragsfall.
Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellte Formblätter DE 3.1
Eigenerklärung
zur Eignung erfolgen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild
Fachplanung Technische Ausrüstung - Maschinentechnik / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren beträgt: 1
Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die
Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in
der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter
der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des
Auftraggebers (www.lava-nds.de).
Grundsätzlich wird die Leistungsfähigkeit über Eigenerklärungen bestätigt. Nachweise sind regelmäßig vor
Zuschlagserteilung auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollte in der Regel über die vom AG zur Verfügung
gestellten Formblätter DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen.
Sonstige
Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen
des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://
www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der
Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf
vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an
die
Sozialversicherungsträger, ist in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich alle (IT-)Sicherheitsvorfälle oder dahingehende Verdachtsfälle gegenüber dem
Auftraggeber (SBN) unverzüglich zu melden.
Weiterhin gilt, dass der Auftragnehmer die Vorgaben des Geheimschutzes und der Sicherheitsstufen der Dokumente bei
verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen Aufträgen zwingend zu beachten hat (u.a. FB 247, VS-NfD-Merkblatt).
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 01.12.2025 um 10:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie
ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien
und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das
Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der
Angebote
sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche
kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Hinweis zum Datenschutz:
Seite 3/4
25 D 05 1021: 25D051021 Behördenzentrum BS-Süd-Umstellung auf Fernwärme (TA
MA)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen
des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://
www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RCPP
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/11/122031.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|