Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Saarbrücken - FFH-Managementplanung im Natura 2000-Gebiet
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111308143089397 / 960458-2025
Veröffentlicht :
13.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.12.2025
Angebotsabgabe bis :
02.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
92533000 - Dienstleistungen von Naturschutzgebieten
FFH-Managementplanung im Natura 2000-Gebiet

Vergabenr. 0331-0005#0694
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefonnummer: +49 6815014500
Telefaxnummer: +49 6815014521
E-Mail-Adresse: vergabe@umwelt.saarland.de
Internet-Adresse: https://www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Basierend auf bereits veröffentlichten Erstfassungen der Natura 2000-Managmentpläne soll mit
vorliegender Beauftragung eine Aktualisierung der Inhalte dieser Pläne und die Anpassung an ein neues System der Ziele- und
Maßnahmendarstellung erfolgen. Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung sollen dabei die Erstfassungen der Managementpläne
von zwei Gebieten überarbeitet werden.
Menge und Umfang: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Überarbeitung der veröffentlichten Erstfassungen der
Managementpläne der Natura 2000-Gebiete L 6407-307 / N 6407-307 "Wiesenlandschaft bei Überroth", L 6607-301 "Wiesenlandschaft
bei Wahlschied", L 6508-302 "Östlich Bergweiler" und N 6708-302 "Wusterhang und Beierwies bei Fechingen".
Dabei sind als "Planungsraum" neben den aktuell geltenden Ausweisungsflächen auch die Fläche der NATURA 2000 Meldekulissen
und Entwicklungsflächen zu bearbeiten - entsprechende Flächengröße ist in nachstehender Tabelle angegeben und bei der
Kalkulation entsprechend zu berücksichtigen. Weiterhin wurden die zu erfassenden Arten in einer separaten Spalte angegeben.
Die Vergabe erfolgt in Losen, welche jeweils eines der genannten Natura 2000-Gebiete abdecken.

Beschreibung der durchzuführenden Tätigkeiten:
a) flächendeckende Biotopkartierung & eigene faunistische Arterfassung(en) basierend auf Geländebegehung(en):
- flächendeckende Neukartierung der Biotoptypen mit Differenzierung der LRTs und GBs ( 30 BNatSchG i.V.m. 22 SNG ) inkl.
Anfertigung von Pflanzenlisten auf Grundlage eigener Geländebegehungen (Verwendung landesspezifischer Bewertungsbögen +
GISPAD). Erstellung des Shapefiles 1 "Biotoptypen" in vorgegebenem Layout mit den Kartier-Ergebnissen.
- Grunderfassung/Monitoring aller in Tabelle 1 genannten Arten gemäß des BfN-Skripts "Bewertungsschemata für die Bewertung
des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen (Teil I)" sowie den Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel
Deutschlands (Südbeck et al. 2005). Erstellung des Shapefiles 2d "Art-Vorkommen" (punktförmig) in vorgegebenem Layout mit den
Ergebnissen der Grunderfassung.
- Abgrenzung aktueller wie auch potentieller Arthabitate auf Grundlage eigener Erhebungen und der Auswertung vorhandener Daten.
Erstellung des Shapefiles 2c "Arthabitate" in vorgegebenem Layout mit den abgegrenzten aktuellen und potentiellen Arthabitaten.

b) Überarbeitung der Erstfassung des Managementplans und Erstellung einer vorläufigen Endfassung (bestehend aus Textteil,
Karten & Shapefiles):
- Abstimmungsgespräch zwischen dem Auftragnehmer und dem MUKMAV - je nach Bedarf vor Beginn der Überarbeitung des
Managementplans, um die methodische Vorgehensweise zu besprechen sowie ggf. im Zuge der Bearbeitung (zu kalkulierender Umfang
ca. 3 Stunden)
- Neufassung der Karte 1a "Biotoptypen" und der Karte 1b "Lebensraumtypen - aktueller Bestand" basierend auf den Ergebnissen
eigener Geländebegehungen. Die Karte 1a soll die aktuell erfassten Biotoptypen (inkl. gesetzlich geschützter Biotope)
beinhalten. Innerhalb der Karte 1b sind die im Gelände erfassten Lebensraumtypen (gemäß Anhang I FFH-RL) abzubilden.
- Neufassung der Karte 1c "Arten - aktueller Bestand" mit den Ergebnissen der aktuellen Grunderfassung der Arten im Gelände.
Die Karte 1c beinhaltet einzelne Fundorte (punktförmig), sowie die aktuellen und potentiellen Abgrenzungen der Arthabitate.
- Neufassung der Karte 2a "Lebensraumtypen - Ziele", sowie Erstellung des Shapefile 2a "Ziele_LRT" in vorgegebenem Layout . Die
Karte 2a stellt den Ausweisungsstand der Lebensraumtypen gemäß Schutzgebietsverordnung und die Ziele der Managementplanung
(Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherstellungsziel) dar. Dazu wird der aktuell im Gelände erfasste LRT-Zustand inkl.
Erhaltungsgrad dem Verordnungsstand der Lebensraumtypen gegenübergestellt und hieraus die Ziele der Managementplanung
abgeleitet.
- Neufassung der Karte 2b "Arten - Ziele", sowie Erstellung des Shapefile 2b "Ziele_Art" in vorgegebenem Layout . Innerhalb der
Karte 2b soll der Ausweisungsstand der Arthabitate bzw. Arten gemäß Schutzgebietsverordnung und die Ziele der
Managementplanung (Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherstellungsziel) dargestellt werden. Dazu werden die aktuell im
Gelände erfassten Arthabitate unter Berücksichtigung der Fundpunkte dem Verordnungsstand der Arten gegenübergestellt und
hieraus die Ziele der Managementplanung abgeleitet.
- Neufassung der Karte 3a "Pflichtmaßnahmen LRT" bzw. Karte 3b "Freiwillige Maßnahmen - LRT" bestehend aus den
verpflichtenden Erhaltungsmaßnahmen der Lebensraumtypen und ggf. erforderlicher Wiederherstellungsmaßnahmen bei erheblicher
Verschlechterung der LRTs, sowie aus freiwilligen Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Entwicklung. Erstellung des Shapefile 3a
"Massnahmen_LRT" in vorgegebenem Layout4.
- Neufassung der Karte 3c "Maßnahmen Arten" bestehend aus den verpflichtenden Erhaltungsmaßnahmen der Arten gem. Schutzzielen
der Schutzgebietsverordnung und ggf. erforderlicher Wiederherstellungsmaßnahmen, sowie aus freiwilligen Maßnahmen zur
Verbesserung bzw. Entwicklung des Erhaltungszustandes der Arten sowie Erstellung des Shapefile 3b "Massnahmen_Arten".
- Erarbeitung des MaP-Textes unter Berücksichtigung der Erstfassung (gemäß Anlage 1) und weiterer Belange (Projekte,
bauliche Anlagen, Bergbau usw.) sowie Erstellung einer vorläufigen Endfassung des Managementplans (digitale Version Text,
Karten im pdf-Format sowie vorläufige Fassung der zu erstellenden Shapefiles).
Die vorläufige Endfassung des Managementplans bestehend aus Textteil, Karten (1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 3c), Shapefiles (1,
2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b) und Pflanzenliste ist bis zum 15.11.2026 zu übermitteln.

c) Nutzergespräch
Ort der Leistung: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Ja
Angebote sind möglich für: Maximale Anzahl an Losen: 4

Beschreibung der Losaufteilung:
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.02.2026
Ende der Ausführungsfrist: 31.10.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a5d551e26-4e8e5a6acc8
b9a19
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Postanschrift: Keplerstraße 18
Postleitzahl / Ort: 66117 Saarbrücken
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014291
Fax: +49 6815014328
E-Mail: a.leist@umwelt.saarland.de
Hauptadresse: (URL) https://saarvpsl.vmstart.de
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland
Internet-Adresse (URL): https://saarvpsl.vmstart.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 02.12.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist: 30.01.2026
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
sofort zahlbar, ohne Abzug
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
- die Verpflichtungserklärung zur Tariftreue (ab einer Auftragssumme von 25.000 netto)
- den Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister
- den Nachweis zur Versicherung
- eine Bescheinigung in Steuersachen
- die Benennung des zur Bearbeitung des Auftrages vorgesehenen Fachpersonals mit Darstellung der fachlichen Qualifikation und
Berufserfahrung
- den Nachweis der Fachkenntnisse des eingesetzten Personals der deutschen Flora und Fauna
- den Nachweis der Erfahrung des eingesetzten Personals bei der Erstellung von FFH-Managementplänen
- den Nachweis der Erfahrung und Verfügbarkeit von geeigneten GIS-Systemen zur Erzeugung der Shape-Datensätze
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
15. Sonstiges:

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/11/54321-Tender-19a5d551e26-4e8e5a6acc8b9a19.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau