|
Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Werkzeugmaschinen Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten in 75015 Bretten
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111400352189663 / 754837-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
42600000 - Werkzeugmaschinen
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Werkzeugmaschinen Kauf und Lieferung von
vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten in 75015 Bretten
2025/S 220/2025 754837
Deutschland Werkzeugmaschinen Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die
Berufliche Schulen Bretten in 75015 Bretten
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für
Schulen und Kultur
E-Mail: vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten in 75015
Bretten
Beschreibung: Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten,
Wilhelmstraße 22, 75015 Bretten
Kennung des Verfahrens: cc9ea4b2-05d1-42e8-a8b6-c7d3129f7f3e
Interne Kennung: LRAKA_A23-2025-0003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42600000 Werkzeugmaschinen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmstraße 22
Stadt: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen)
werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein
neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im
Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https:// www.
tender24.de nachgelesen werden. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den
Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich
Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben
haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann,
die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen
Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert. Fragen, die
mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform
(Tender24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu
rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die
Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Fragen, die bis
zum 08.12.2025 gestellt werden, werden i.d.R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den
Bewerbern empfohlen, sich bei Tender24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch)
Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die
Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der
Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform
eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen
Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der
Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als
zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines
Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten in 75015
Bretten
Beschreibung: Kauf und Lieferung von vier Fräsmaschinen für die Berufliche Schulen Bretten
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42600000 Werkzeugmaschinen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmstraße 22
Stadt: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Maschinen sollen so schnell wie möglich geliefert werden,
vergleiche hierzu die Bewertungsmatrix bzw. den Fragebogen zur Bewertungsmatrix, der
zwingend ausgefüllt mit Angebotsabgabe voruzlegen ist.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Technische Datenblätter, Produktbeschreibungen, Prospektmaterial sowie den
ausgefüllten Fragebogen zur Bewertungsmatrix
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn
das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für
jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts
Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft vorzulegen. - Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer
vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist) alternativ: Einheitliche
Europäischen Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: x Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister, x Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft x Zuverlässigkeit als
Bewerber - Eigenerklärung des Bieters über Eigenschaft KMU/ Unternehmensdaten -
Eigenerklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem Wettbewerbsregister - Eigenerklärung
EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.
April 2022; - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschussgründen gemäß §§ 123,
124 GWB - Erklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG Auf
Verlangen vorzulegen: - Bestätigung zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung Handwerksrolle, Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer, oder vergleichbar) Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine
gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des
Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: - Eigenerklärung zur Eignung (falls keine
PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ:
Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), hier inkl. Erklärung über: x die Umsätze der
letzten drei Geschäftsjahre x ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren oder
ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt /eröffnet oder abgelehnt wurde, x
ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, x Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft,
x ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung) Auf Verlangen vorzulegen: - zur Höhe des
Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend
testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen; -
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
abgegeben wurde), - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Krankenversicherungsträgers, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
Finanzamtes, - Nachweis einer Haftpflichtversicherung, - zur Höhe des Umsatzes Bestätigung
eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Bei
ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst
und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht
werden.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Anlage Eigenerklärung zur Eignung Komm EU (L) EigE: Umsätze der
letzten 3 Jahre
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Dauer der Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ersatzteilverfügbarkeit
Beschreibung: Ersatzteilverfügbarkeit wie viele Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit Ersatzteile
Beschreibung: Lieferbarkeit innerhalb wie viel Tagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berechnungsformel lautet: niedrigster Preis : Bieterpreis x maximale
Preispunkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a5843aa40-
42cbff6bc9af96d3
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a5843aa40-42cbff6bc9af96d3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsverzeichnis
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale
Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für
Schulen und Kultur
Registrierungsnummer: 08215-A4990-92
Postanschrift: Kriegsstraße 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 57460
Fax: +49 721 57461
Internetadresse: https://www.landkreis-karlsruhe.de
Profil des Erwerbers: https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles
/Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866 -40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926 8730
Fax: 0721 926 3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08 - A9866 - 40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926 8730
Fax: 0721 926 3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 976e5bc1-7c7a-4c4f-8bfd-caa3a73ec65e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 11:06:06 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.landkreis-karlsruhe.de
https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles/Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a5843aa40-42cbff6bc9af96d
3
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-754837-2025-DEU.txt
|
|