|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111400394390033 / 755041-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
48220000 - Internet- und Intranet-Softwarepaket
|
DEU-
Beschaffung einer Social Intranet Software
2025/S 220/2025 755041
Deutschland Internet- und Intranet-Softwarepaket Beschaffung einer Social Intranet Software
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R.
E-Mail: Vergabestelle@kbv.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung einer Social Intranet Software
Beschreibung: Überlassung einer Social Intranet SaaS-Cloudlösung in einer Private Cloud
sowie deren Einrichtung und Implementierung. Beratungs-/Dienstleistungen zur Einführung,
Nutzung und Konfiguration der Software sind ebenfalls Gegenstand der Leistungserbringung.
Kennung des Verfahrens: 143b92da-413a-478a-9a9b-ca35d1442072
Interne Kennung: 25-11-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer Social Intranet Software
Beschreibung: Die KBV nutzt im Zuge der internen Kommunikationsstrategie seit mehreren
Jahren ein Social Intranet als zentrale Kommunikationsplattform. Das Social Intranet soll
weiterhin Austausch und Informationsmanagement zu verschiedenen Themen sicherstellen.
Eine Migration der in der aktuell genutzten Software vorhandenen Informationen, Inhalte und
Daten (wie z. B. Beiträge, Seiteninhalte, Events, Dateien) soll erfolgen. Die KBV beabsichtigt
weiterhin den Einsatz einer erprobten Standardlösung. Dabei ist die Übernahme von Altdaten
Bestandteil der Leistungserbringung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist der
Vertrag erstmals mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten ordentlich kündbar. Wird von
diesem Kündigungsrecht kein Gebrauch gemacht, verlängert er sich jeweils um 1 weiteres
Jahr.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von mindestens drei (3) geeigneten Referenzen über in den letzten
höchstens drei Jahren ausgeführten, in Art und Umfang dem hier ausgeschriebenen Auftrag
vergleichbaren, Leistungen. Die Vergleichbarkeit der Referenz ist gegeben, wenn ein Bezug
mit den zu vergebenen Leistungen, insbesondere zur Art der Leistung und zum Umfang
besteht.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe zu der aktuellen Anzahl festangestellter Beschäftigter (ohne
Sekretariat, Praktikanten, nicht fachliche Mitarbeiter)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat eine Erklärung zur Berufs-
/Haftpflichtversicherung abzugeben. Gefordert ist die Erklärung, dass der Bieter über eine
Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt oder
eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung
abgeschlossen haben wird. Der Bieter hat dabei Angaben zur Höhe der Berufs-
/Haftpflichtversicherung und zum Versicherungsunternehmen zu machen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zu dem erzielten Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des
ausgeschriebenen Auftrags aus den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zu dem erzielten Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen unter Einhaltung des bei
Vertragsschluss jeweils aktuellen Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue - C5
(Basiskriterien) sowie etwaiger weitere Anforderungen gemäß EVB-IT Cloud Kriterienkatalog.
Mit der Angebotsabgabe ist ein aktuelles C5-Testat vorzulegen, welches die vertraglich
vereinbarten Dienstleistungen abdeckt.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Angaben zum Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zur
Erbringung der Leistungen gemäß der Zusammenfassung der geforderten Leistungen an den
zur Leistungserbringung vorgesehenen Standorten nach der ISO 27001 oder ISO 27001 auf
der Basis von IT-Grundschutz: Nachweis (Kopie des Zertifikats) über die gültige DIN ISO/IEC
27001:2022, DIN EN ISO/IEC 27001:2017 bzw. ISO/IEC 27001:2013 bzw. ISO 27001 auf
Basis von IT-Grundschutz als Unternehmenszertifizierung, oder für einen entsprechenden und
zum Gesamtauftrag passenden Geschäftsbereich (Bitte entsprechende Erläuterung anfügen.)
Benennung des Anwendungsbereichs des ISMS Aktuelle Erklärung zur Anwendbarkeit des
ISMS (Statement of Applicability (SoA)) Erklärung des Bieters, dass die Zertifizierung nach
ISO 27001 über den vorgesehenen Leistungszeitraum aufrechterhalten wird. Eine
Zertifizierung im vorgenannten Sinne ist eine Mindestanforderung und muss über den
gesamten Leistungszeitraum aufrechterhalten werden.
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das bereitgestellte Formblatt Anlage 1
technisch-organisatorische Maßnahmen ausgefüllt einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Allgemeine Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Usability
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Funktionale Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Technische Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/143b92da-413a-478a-9a9b-ca35d1442072
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/143b92da-413a-478a-9a9b-ca35d1442072
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.
ö.R.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R.
Registrierungsnummer: 8298
Postanschrift: Herbert-Lewin-Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@kbv.de
Telefon: +49 3040051511
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 3bafc863-385b-4752-b85a-af673fe59da0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 143b92da-413a-478a-9a9b-ca35d1442072 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 14:57:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-755041-2025-DEU.txt
|
|