|
Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Werbedienste RV Medialeistungen LVR-Landesmuseum
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111400415090244 / 755420-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.02.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
79341000 - Werbedienste
|
DEU-Köln: Deutschland Werbedienste RV Medialeistungen LVR-Landesmuseum
2025/S 220/2025 755420
Deutschland Werbedienste RV Medialeistungen LVR-Landesmuseum
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
E-Mail: Claudia.Mueller@lvr.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV Medialeistungen LVR-Landesmuseum
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Erbringung von Medialeistungen für das LVR-
Landesmuseum Bonn und das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Kennung des Verfahrens: eaf9a4ae-0ef5-499e-89d1-d7cb209dd8fa
Interne Kennung: Z011-2025-0161
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79341000 Werbedienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Colmannstraße 14-16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Beurteilung der Expertise der Mediaagentur Zur Beurteilung des
Angebotes und der Expertise der Mediaagentur fügen Sie dem Angebot eine schriftlichen
Präsentation/Darstellung Mit Blick auf die Wertung der Expertise der Mediaagentur wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Expertise auf die Ausführungen mit dem Schwer-
punkt der der Region Köln/Bonn sowie der Umgebung (Rheinschiene) abzustellen ist. Die
bisherigen Marketingaktivitäten beider Museen waren vorrangig auf die regionale Bewerbung
ausgerichtet, um die kulturinteressierten Zielgruppen in Bonn, Köln und Umgebung gezielt zu
erreichen. Um diese Strategie erfolgreich fortzuführen und auszubauen, ist es unerlässlich,
dass der beauftragte Dienstleister über umfassende regionale Marktkenntnisse und ein
belastbares Netzwerk in der lokalen Kulturszene verfügt. Diese Voraussetzungen bilden die
Grundlage für eine wirkungsvolle Positionierung der Museen sowie für eine strategisch
fundierte und zielgerichtete Beratung. Skizzieren Sie, auf welche zielgruppenspezifischen
Werbeflächen Sie in der genannten Region zurückgreifen können und gehen Sie dabei auch
auf besondere Angebote an kulturrelevanten Orten wie bspw. Opern, Theater, Museen, Musik-
hallen etc. ein. Über welche Werbenetzwerke verfügen Sie?
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ist das
Unternehmen zahlungsunfähig bzw. wurde über das Vermögen des Unternehmens ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt? Befindet sich das
Unternehmen im Verfahren der Liquidation oder hat es seine Tätigkeit eingestellt?
Korruption: Wurde eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist,
rechtskräftig verurteilt bzw. wurde gegen das Unternehmen eine Geldbuße rechtskräftig
festgesetzt wegen einer Straftat nach § 299 Strafgesetzbuch?
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Wurde eine Person, deren Verhalten dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt bzw. wurde gegen das Unternehmen
eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt wegen einer Straftat nach §§ 129, 129a, 129b
Strafgesetzbuch?
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Wurde eine Person, deren Verhalten dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt bzw. wurde gegen das Unternehmen
eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt wegen einer Straftat nach § 89c Strafgesetzbuch?
Betrug: Wurde eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
verurteilt bzw. wurde gegen das Unternehmen eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt wegen
einer Straftat nach § 264 Strafgesetzbuch?
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Wurde eine Person, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt bzw. wurde gegen das
Unternehmen eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt wegen einer Straftat nach §§ 232 und
233, 233a Strafgesetzbuch?
Zahlungsunfähigkeit: Ist das Unternehmen zahlungsunfähig bzw. wurde über das Vermögen
des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt? Befindet
sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation oder hat es seine Tätigkeit eingestellt?
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Hat das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen?
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ist das Unternehmen
zahlungsunfähig bzw. wurde über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren
oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet oder die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse abgelehnt? Befindet sich das Unternehmen im Verfahren der
Liquidation oder hat es seine Tätigkeit eingestellt?
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Hat das Unternehmen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität
des Unternehmens infrage gestellt wird?
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ist das
Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur
Sozialversicherung nicht nachgekommen und wurde dies durch eine rechtskräftige Gerichts-
oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt? Bzw. konnten die öffentlichen
Auftraggeber dem Unternehmen auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer
Verpflichtung nachweisen?
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: RV Medialeistungen LVR-Landesmuseum
Beschreibung: Der LVR-Fachbereich zentraler Einkauf und Dienstleistungen schreibt für das
LVR-Landesmuseum in Bonn und das Max Ernst Museum des LVR in Brühl einen
Rahmenvertrag über Medialeistungen - Außenwerbung und mit Schwerpunkt der Schaltung
von Anzeigen - mit einer Agentur aus. Der/die Auftragnehmerxin führt alle vom Auftraggeber
ausdrücklich und schriftlich aufgetragenen, mit der Mediaarbeit, der Außenwerbung und mit
Schwerpunkt der Schaltung von Anzeigen zusammenhängenden, Medialeistungen im In- und
Ausland durch. Der/die Auftragnehmerxin erstellt Mediaempfehlungen und
Planungsalternativen gemäß Kundenbriefing. Nach Freigabe durch den Auftraggeber erstellt
der/die Auftragnehmerxin verbindliche Kosten-, Streu- und Produktionspläne mit allen
erforderlichen technischen Daten. Im Einzelnen führt der/die Auftragnehmerxin für den
Auftraggeber folgende Leistungen durch: Mediaplanung Bei der Mediaplanung stellt der/die
Auftragnehmerxin dem Auftraggeber qualitative und quantitative Daten, einschließlich deren
Analyse, zur Verfügung. Der/die Auftragnehmerxin muss diesbezüglich über ausreichende
Erfahrungen im Bereich Kultur digital und analog verfügen. Der/die Auftragnehmerxin
informiert den Auftraggeber laufend über alle für ihn relevanten Veränderungen und Neuheiten
bei Medien- oder Werbeträgern. Mediadisposition Der/die Auftragnehmerxin führt die
Mediadisposition durch. Sie umfasst die Reservierungen und Buchungen sowie etwaige
Stornierungen und die damit zusammenhängende Terminüberwachung gegenüber dem
Auftraggeber. Der/die Auftragnehmerxin sorgt für eine optimale Platzierung der beauftragten
Anzeigen und Plakatstellen. Auftragsüberwachung Der/die Auftragnehmerxin führt die
Auftragsüberwachung einschließlich der Beleg- und Rechnungskontrolle sowie die Kontrolle
über Erscheinen, korrekte Auftragsdurchführung und Platzierung durch. Zur Erfüllung der
vorgenannten Leistungen stellt der Auftraggeber dem/der Auftragnehmerxin zeitnah vor
Beginn eines jeweiligen Auftrages alle erforderlichen Unterlagen (Briefing incl. Nennung der
Fristen (Druckunterlagenschluss) sowie Druckdateninformationen, usw....) zur Verfügung.
Soweit dem/der Auftragnehmerxin zur ordnungsgemäßen Ausführung des Vertrages
erforderliche Angaben fehlen, wendet er sich dazu unverzüglich an den Auftraggeber. Dieser
stellt ihm daraufhin schnellstmöglich die fehlenden Angaben zur Verfügung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79341000 Werbedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es bestehen zwei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate,
längstens bis zum 28.02.2030. Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber mit einer
Laufzeit von 12 Monaten wie folgt verlängert werden: Verlängerungsoption 1 Verlängerung
vom 01.03.2028 bis 28.02.2029 - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum
31.08.2027. Verlängerungsoption 2 Verlängerung vom 01.03.2029 bis 28.02.2030 - die
Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.08.2028. Die Gesamtlaufzeit beträgt
maximal 48 Monate.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Comesstraße 42
Stadt: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende vorgegebenen Unterlagen bis zum
Ende der Angebotsfrist einzu reichen: Vollständig ausgefülltes Angebotsschreiben (Das
Schreiben ist in das Bietercockpit der Vergabeplattform des LVR inkludiert und muss dort
ausgefüllt werden. Seitens des/der Bieterxin muss kein separates Schreiben beigefügt
werden.) vollständig ausgefülltes und bepreistes Leistungsverzeichnis RV Medialeistung
LVR-Landes-museum/Max Ernst Museum Brühl o Fragenkatalog und Preisangebot - max. 2
Stellen hinter dem Komma) ggfls. mit Beiblatt sofern zusätzliche rein informative Angaben zu
einzelnen Positionen erforderlich sind, inklusive Gesamtsumme und Zahlungsbedingungen. o
Das Leistungsverzeichnis ist ohne Unterschrift gültig! Bitte drucken Sie es nicht aus und fügen
Sie es nicht anschließend den Angebotsunterlagen unterschrieben wieder bei. Ab der 3.
Nachkommastelle angegebene Preise werden gestrichen. Es erfolgt keine mathematische
Auf- oder Abrundung. schriftlichen Präsentation/Darstellung der Expertise der Mediaagentur
In der Präsentation/Darstellung der Expertise ist auf die jeweiligen Fragestellungen der unter
Punkt 6.1 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Wertungskriterien Expertise der
Mediaagentur einzugehen. Bitte gestalten Sie die Präsentation/Darstellung entsprechend den
dort aufgeführten Leitfragen je Wertungskriterium. Vordruck Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit EU (Vordruck 111144) Vordruck Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel
5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der
Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 Vollständig ausgefüllte Anlage 1
Bietereignung mit Angabe von Referenzen (s. Ausführung in der Leistungsbeschreibung)
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Im Rahmen der Eignungsprüfung benennt der/die Bieterxin zwei Referenzen
aus dem Museumsbereich oder dem Bereich ausstellender Gedächtnisinstitutionen (Archive,
Bibliotheken, Gedenkstätten)[1] . Mindestens eine dieser Referenzen muss aus dem Bereich
Kultur digital stammen. Aus den Referenzen muss ein Mediavolumen von 25.000 EUR pro
Jahr oder mehr hervorgehen. Weiterhin ist durch die Referenzen nachzuweisen, dass in den
oben beschriebenen Bereichen eine mind. fünfjährige Erfahrung (für alle Referenzen) besteht
und, dass der/die Bieterxin mindestens eine crossmediale Marketingkampagne in den Städten
Köln oder Bonn und der Region oder weiteren Großstädten mit entsprechender Re-gion
umgesetzt hat. s. hierzu auch die Ausführungen der Leistungsbeschreibung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nach Zuschlagserteilung übersendet der/die Bieterxin innerhalb von 2 Wochen
- nach Erhalt des Zuschlagsschreibens - unaufgefordert an die Vergabestelle: Nachweis über
den Abschluss einer aktuell gültigen Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung entsprechend der
Frage in der Anlage 1 Bietereignung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vermittlung zielgruppenspezifischer Werbeflächen
Beschreibung: Vermittlung zielgruppenspezifischer Werbeflächen im Bereich Kunst und Kultur
Out of Home, Anzeigen, print und online
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratung zur Schaltung zielgruppenspezifischer Werbemedien
Beschreibung: Beratung zur Schaltung zielgruppenspezifischer Werbemedien im Bereich
Kunst und Kultur mit Schwerpunkt auf der Region Köln/Bonn und Umgebung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.lvr.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199283af665-
ec973e5bf2c17f2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen und eine fehlende elektronische Signatur
können zum Ausschluss des Angebots führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende
oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist in
elektronischer Form nachzufordern. Es besteht kein Anspruch auf Nach-forderung/
Nachreichung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der/die Auftragnehmerxin führt alle vom
Auftraggeber ausdrücklich und schriftlich aufgetragenen, mit der Mediaarbeit, der
Außenwerbung und mit Schwerpunkt der Schaltung von Anzeigen zusammenhängenden,
Medialeistungen im In- u. Ausland durch. Mit Blick auf die Wertung der Expertise der
Mediaagentur wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Expertise auf die Ausführungen
mit dem Schwer-punkt der der Region Köln/Bonn sowie der Umgebung (Rheinschiene)
abzustellen ist. Die bisherigen Marketingaktivitäten beider Museen waren vorrangig auf die
regionale Bewerbung ausgerichtet, um die kulturinteressierten Zielgruppen in Bonn, Köln und
Umgebung gezielt zu erreichen. Um diese Strategie erfolgreich fortzuführen und auszubauen,
ist es unerlässlich, dass der beauftragte Dienstleister über umfassende regionale
Marktkenntnisse und ein belastbares Netzwerk in der lokalen Kulturszene verfügt.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LVR-
Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und
Dienstleistungen
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
Postanschrift: Hermann-Pünder-Straße 1
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: Claudia.Mueller@lvr.de
Telefon: +49 221809-7672
Internetadresse: http://www.lvr.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8329ac9b-81bf-4f0f-a01a-e9c683216d98 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 18:16:11 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199283af665-ec973e5bf2c17f2
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://www.lvr.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-755420-2025-DEU.txt
|
|