|
Titel :
|
DEU-Pockau-Lengefeld - Deutschland Installation von Schaltanlagen Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg - Erneuerung EMSR-Technik VE6.3 Schaltanlagen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111400484491046 / 756275-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.02.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45315700 - Installation von Schaltanlagen
|
DEU-Pockau-Lengefeld: Deutschland Installation von Schaltanlagen
Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg - Erneuerung EMSR-Technik VE6.3
Schaltanlagen
2025/S 220/2025 756275
Deutschland Installation von Schaltanlagen Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg -
Erneuerung EMSR-Technik VE6.3 Schaltanlagen
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb
Freiberger Mulde / Zschopau
E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg - Erneuerung EMSR-Technik VE6.3
Schaltanlagen
Beschreibung: Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg - Erneuerung EMSR-Technik VE6.3
Schaltanlagen
Kennung des Verfahrens: 0199e20f-12d2-4bba-9e29-334217b895c8
Interne Kennung: FMZ-2025-30
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde
/Zschopau, Talsperre Lichtenberg
Stadt: Lichtenberg
Postleitzahl: 09368
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: §§123, 124 GWB; §§6e, 6f EU VOB/A; §13 i.V.m. §16 VOB/A EU, §15 VOB
/A EU; §16a VOB/A EU
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Komplexsanierung Talsperre Lichtenberg - Erneuerung EMSR-Technik VE6.3
Schaltanlagen
Beschreibung: Die Vergabeeinheit beinhaltet die Konstruktion, Fertigung und Lieferung von
EMSR-Schaltschränken sowie die Programmierung der Automatisierungskomponenten. Es
sind insgesamt 20 Verteilungen in unterschiedlichen Größen. Werkplanungen sind zu erstellen
sowie Klemmenpläne und Aufbauzeichnungen für jeden einzelnen Schaltschrank
anzufertigen. Nach der Installation der Schaltschränke sind alle Kabelanschlüsse an den
Klemmen auf korrekten Sitz und normgerechte Ausführung zu prüfen und die Ergebnisse zu
dokumentieren (die Kabelverlegung erfolgt durch andere AN).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde
/ Zschopau, Talsperre Lichtenberg
Stadt: Lichtenberg
Postleitzahl: 09368
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 26/02/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Soweit die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen
nicht oder nicht in geforderter Anzahl mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw.
nicht die bekannt gemachten Anforderungen an die Referenzen erfüllen, sind mit dem
Angebot zusätzliche vergleichbare bzw. den Mindestanforderungen entsprechende
Referenzen einzureichen, andernfalls ist das Angebot auszuschließen. Sofern der AG bereits
im Besitzentsprechender Referenzen ist, ist hierauf durch den Bieter mit dem Angebot
hinzuweisen und die Referenzen zu benennen. Von den Bietern der engeren Wahl wird soweit
nicht im PQ hinterlegt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes nachgefordert.
Auf die Aktualität der Bescheinigungen wird verwiesen. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, FB 124 ggf. ergänzt durch auftragsspezifische
Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Nachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlagen
durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stelle zu bestätigen. Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises
nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten
Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese
Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweise gemäß VOB/A EU § 6a Nr.: 2c. Eine Erklärung über den Umsatz
des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Drei (3) Referenzen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es sind jeweils folgende Angaben zu
machen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Soweit die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen nicht oder nicht in
geforderter Anzahl mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw. nicht die bekannt
gemachten Anforderungen an die Referenzen erfüllen, sind mit dem Angebot zusätzliche
vergleichbare bzw. den Mindestanforderungen entsprechende Referenzen einzureichen.
Sofern der AG bereits im Besitz entsprechender Referenzen ist, ist hierauf durch den Bieter
mit dem Angebot hinzuweisen und die Referenzen zu benennen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Nachweise/ Angaben/ Unterlagen sind zusätzlich zu den
Teilnahmebedingungen EU genannt mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung Eignung
MiLoG; - Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten; - Eigenerklärung zu Art. 5k
der Verordnung (EU) 2022/576 (Hinweis: Angebote sind auszuschließen, in denen die
Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU)2022/576 nicht abgegeben wird). Bei
Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen,
wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf.
notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls
die Prüfung der Eignung des Bieters.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: wirtschaftlichstes Angebot, 100%, siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0199e20f-12d2-
4bba-9e29-334217b895c8/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0199e20f-12d2-4bba-9e29-
334217b895c8/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht
in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten
Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese
Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/11/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zur elektronischen
Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
der Auftragserteilung erklärt die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, Dienstelle Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB),
Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb
Freiberger Mulde / Zschopau
Registrierungsnummer: ID00005892
Postanschrift: Rauenstein 6A
Stadt: Pockau-Lengefeld
Postleitzahl: 09514
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
E-Mail: betrieb.fmz@ltv.sachsen.de
Telefon: +493736731000
Fax: +4937367310130
Internetadresse: https://www.talsperren-sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, Dienstelle Leipzig
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419771040
Fax: +493419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0199e213-af6e-49de-b9cf-
ad2007a9116d-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019a7c70-013d-4ce0-92bd-acd0960f9a0f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 10:13:03 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
https://www.lds.sachsen.de
https://www.talsperren-sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-756275-2025-DEU.txt
|
|