Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Bauarbeiten Deutscher Bundestag -Erneuerung der Konferenz- und Medientechnischen Ausstattung -Tischlerarbeiten - Vergabe 2602/2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111400510091330 / 756221-2025
Veröffentlicht :
14.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.12.2025
Angebotsabgabe bis :
16.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39112000 - Stühle
39153000 - Möbel für Konferenzräume
45000000 - Bauarbeiten
DEU-Berlin: Deutschland Bauarbeiten Deutscher Bundestag -Erneuerung der
Konferenz- und Medientechnischen Ausstattung -Tischlerarbeiten - Vergabe
2602/2025

2025/S 220/2025 756221

Deutschland Bauarbeiten Deutscher Bundestag - Erneuerung der Konferenz- und
Medientechnischen Ausstattung - Tischlerarbeiten - Vergabe 2602/2025
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch: Deutscher Bundestag
vertreten durch: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
E-Mail: jeannette.goetze@bbr.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Deutscher Bundestag - Erneuerung der Konferenz- und Medientechnischen Ausstattung
- Tischlerarbeiten - Vergabe 2602/2025
Beschreibung: Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Erneuerung der
Konferenz- und Medientechnischen Ausstattung Tischlerarbeiten - DIN 18355 - Allgemeine
Ausstattung, Tisch- und Stuhlmöblierung mit Informationstechnischer Ausstattung
Kennung des Verfahrens: 0c8f628f-1850-49ef-a0f7-f1a713194091
Interne Kennung: 2602/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden
Informationsblatt zu entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich,
uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer
ersten Ansichtdient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um
Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben), müssen Sie die Teilnahme im
Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der
Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen

aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu
erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe
abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot. Der
Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter
statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB A EU

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Ausschlusskriterien gemäß Richtlinie 2014/24/EU Artikel 57 und Umsetzung in den
§§ 123, 124 GWB, Nachweis durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Eigenerklärung, vergabestellenseitige
Abfrage Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister, sowie siehe Vergabeunterlagen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Deutscher Bundestag - Erneuerung der Konferenz- und Medientechnischen Ausstattung
- Tischlerarbeiten - Vergabe 2602/2025
Beschreibung: Tischlerarbeiten - DIN 18355 Allgemeine Ausstattung, Tisch- und
Stuhlmöblierung mit Informationstechnischer Ausstattung Die Gesamtmaßnahme Erneuerung
der Konferenz- und Medientechnik in den Fraktionssitzungssälen im Reichstagsgebäude
erfasst Umbaumaßnahmen, die in mehreren Bauabschnitten zur Ausführung kommen. Die
hier ausgeschriebenen Arbeiten im Bauabschnitt 2026 umfasst die Ausstattung der Säle mit
speziellen Stuhl- und Tischmöbeln passend konzeptioniert zur Integration und Nutzung der
Konferenztechnik unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Raumgestaltung und einer
hinreichend effizienten Ab- und Aufbaumöglichkeit je nach erforderlichem
Bestuhlungsszenario, gutem Handling der einzelnen Tischbestandteile, raumsparender
Stapelbarkeit und Transportmöglichkeiten. Ausgestattet werden sollen zehn Räume: Große
Sitzungssäle (2x ca. 470m²), Mittlere Sitzungssäle (2x ca. 250 m²), Turmsäle (4x ca. 145 m²)
und Presseräume (2x ca. 136 m²). Die Tischmöbel müssen aufgrund der im
Leistungsverzeichnis beschriebenen projektspezifischen Anforderungen kundenspezifisch
entwickelt, konstruiert und gefertigt werden; eine Modifikation handelsüblicher
Standardprodukte ist nicht ausreichend. Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter, den
Leistungsumfang einschließlich Entwicklung, Konstruktion, Prototypenerstellung und
Serienfertigung vollständig erfüllen zu können. Nachweise zur Entwicklungskompetenz sind
auf Anforderung des Auftraggebers vorzulegen. Mit der Ausführung der ausgeschriebenen
Leistung ist spätestens 10 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens mit der Werkstatt-
und Montageplanung zu beginnen. Da der Projektzeitplan zwingend einzuhalten ist, ist ein
hoher Vorfertigungsgrad erforderlich, um einen hinreichend zügigen Bauablauf im
Reichstagsgebäude zu gewährleisten. Probeaufbauten und Vorfertigung sollen daher bereits
ab Anfang 2026 in der Werkstatt erfolgen. Die Einbauarbeiten vor Ort erfolgen ab Juli 2026 für
den Großteil der Leistung in einem Zeitfenster von acht (8) Wochen, was ein paralleles
Arbeiten in den unterschiedlichen Räumen erforderlich macht. Die ausgeschriebene Leistung
ist im September 2026 zu vollenden.
Interne Kennung: 2602/2025

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39112000 Stühle, 39153000 Möbel für Konferenzräume
Menge: 0

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen
zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte Referenzen in Art und
Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ Eintrag für den
entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis
der Eignung durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch
zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur
Erfüllung des Auftrages andere Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf
Verlangen deren jeweilige Nummer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt
124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so
muss der Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben
oder es sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem
Formblatt für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter

seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung.
pdf?__blob=publicationFile&v=1 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
vorzulegen. Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge
oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu
Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist eine
Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022-576 die auf gesondertes Verlangen vorzulegen ist.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eignung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist mit
dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten
Umsatzangaben für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Bauleistungen
und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in
einem angemessenen Verhältnis zum Umfang der zu vergebenden Leistung und der Bauzeit
stehen, ist der gültige PQ-Eintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als
Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages andere
Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf Verlangen deren jeweilige Nummer in
der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt 124 sowie die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf
die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der
Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben oder es
sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt
für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter seine
tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung.
pdf?__blob=publicationFile&v=1 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung) beim
Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen
zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eignung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist mit
dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte
Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der
gültige PQEintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis
ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll,
können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber
/Bieter zur Erfüllung des Auftrages andere Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist
auf Verlangen deren jeweilige Nummer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt
124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so
muss der Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben
oder es sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem
Formblatt für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter
seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Das Formblatt 124 ist erhältlich
bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung.
pdf?__blob=publicationFile&v=1 Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim
Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen
zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eignung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Nachweise und
Bemusterung auf Anforderung des Auftraggebers im Rahmen der Angebotsprüfung
Entwicklungs- und Gestaltungskompetenz Für die Umsetzung der in dieser Ausschreibung
beschriebenen Spezial-Tischmöbel ist eine nachweisbare Entwicklungs- und
Gestaltungskompetenz erforderlich. Die Tischmöbel müssen kundenspezifisch entwickelt,
konstruiert und gefertigt werden; eine Modifikation handelsüblicher Standardprodukte ist nicht
ausreichend. Der Bieter muss sicherstellen, dass die vollständige Produktentwicklung
einschließlich Konstruktion, Prototypenerstellung und Serienfertigung im Einklang mit den
gestalterischen und funktionalen Anforderungen der Vergabeunterlagen erfolgt. Mit Abgabe
seines Angebots erklärt der Bieter verbindlich, dass er den beschriebenen Leistungsumfang
vollständig erfüllen kann und über die hierfür erforderlichen fachlichen, personellen und
technischen Kapazitäten verfügt. Nachweise zur Unternehmenskompetenz sind auf
Anforderung des Auftraggebers vorzulegen. Diese können insbesondere bestehen aus: 1.
Angaben zur personellen und technischen Ausstattung der Entwicklungsabteilung, 2.

Nachweis über eine eigene Entwicklungsabteilung /-einheit oder die Einbindung externer
Entwicklungspartner (sofern zutreffend). Mit diesen nach Anforderung des AG vorzulegenden
Unterlagen muss bei Bedarf im Rahmen der Angebotsprüfung die Konformität der
angebotenen Leistungen mit den Vergabeunterlagen unmittelbar und nachvollziehbar geprüft
werden können. Gleichzeitig dient die Prüfung der Unterlagen der Feststellung der
Leistungsfähigkeit und Eignung des Bieters, insbesondere hinsichtlich der Entwicklungs- und
Gestaltungskompetenz. Wird eine der vorgenannten Unternehmenskompetenzen nicht
nachgewiesene führt das zum Ausschluss des Angebots. Bemusterung Die Vergabestelle
behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung das Recht vor, von den drei nach Angebotspreis
erstplatzierten Bietern eine Bemusterung zu verlangen. Die Bemusterung dient der
Überprüfung der Konformität der angebotenen Leistungen mit den Vergabeunterlagen. Die
Muster müssen den angebotenen Produkten vollständig entsprechen. Die Prüfung der Muster
erfolgt auf Grundlage der Anforderungen des Leistungsverzeichnisses. Erfüllt ein Muster diese
Anforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Nach schriftlicher Aufforderung
durch die Vergabestelle hat der Bieter die nachstehend genannten Tischmöbel in 1:1-
Ausführung als Muster zu fertigen, zu liefern und innerhalb von 20 Werktagen vor Ort in Berlin
aufzubauen. Für den Aufwand der Fertigung, Lieferung und Montage wird eine
Musterkostenpauschale in Höhe von 20.000,- EUR zuzüglich der gültigen Mehrwertsteuer
vergütet. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter ausdrücklich bereit, die
Bemusterung unter diesen Bedingungen durchzuführen. Ein Nichteinhalten der
Bemusterungsbedingungen führt zum Ausschluss des Angebotes. Nach Aufforderung durch
die Vergabestelle sind durch den Bieter in 1:1-Ausführung als Muster zu fertigen und vor Ort
beim AG aufzubauen: 1 Doppeltisch Präsidium in ausgeschriebener Ausführung laut Pos.
3.1.10 1 Endtisch Präsidium mit seitlicher Abschlussblende in ausgeschriebener Ausführung
laut Pos. 3.1.20 1 Doppelplatz-Tischplatte Auditorium laut Pos. 3.2.10 und 1 Einzelplatz-
Tischplatte laut Pos. 3.2.30 in ausgeschriebener Abmessung und Ausführung, mit Ausschnitt
und Aufnahme für passende Einlege-Technikmodule, Massivholzkante lackiert,
Tischbeinaufnahme 6 Tischbeine pulverbeschichtet, davon 2 mit innenliegender Kabelführung,
2 Frontblenden mit 300 mm und 2 Frontblenden mit 600 mm Blendenhöhe (jeweils für Einzel-
und Doppeltisch), 4 Abdeck-Stopfen zur Verblendung der Anschlussmechaniken an
Endpositionen der Tischreihe, 2 passende Einlege-Technikmodule für Tischmöbelsystem
Auditorium gemäß Ausschreibung, Oberplatte als Vollkernplatte Melamin-beschichtet,
gegenüber Tischplatte erhaben und mit Schräge verbaut, Tischanschlussfelder und
Aufnahmevorbereitung für technische Einbauten wie beschrieben, Unterbaukorpus Melamin-
beschichtet mit innenliegender Aufnahmemöglichkeit der Versorgungseinheiten und beidseitig
integrierten Anschlussbuchsen, Lüftungsgitter, Revisionsklappe gemäß technischer
Beschreibung. Anforderungen an die Muster Präsidium: Tischplatte in ausgeschriebener
Abmessung und Ausführung, Massivholzkante lackiert, Tischbeinaufnahme, Tischbeine mit
integrierter Rollenmechanik, werkzeuglos und verdeckt bedienbar, integriertes Einlege-
Plattenmodul gemäß Ausschreibung Oberplatte als Vollkernplatte Melamin-beschichtet,
gegenüber Tischplatte erhaben mit Tischanschlussfeldern und Aufnahmevorbereitung für
technische Einbauten wie beschrieben, Bereich unter der Einlegerplatte verblendet durch
Rückwandelemente, welche als Revisionstüren ausgeführt sowie werkzeuglos zu verschließen
und zu öffnen sind, Frontblenden stoffbespannt mit oberem MDF-Streifen mit
Einbaumöglichkeit von Lautsprechern und E-Paper-Displays. Endtisch zusätzlich mit seitlicher
Abschlussblende auf Gehrung mit Tischplatte.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=816615

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816615
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung: Soweit
die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt
der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Sicherheiten für Abschlagszahlungen /
Vorauszahlungen: Formblatt 423 - Abschlagszahlungs-/Vorauszahlungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 16/12/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, werden nachgefordert. Diese sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum
Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/12/2025 09:31:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabe
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es
dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von
Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich
Str. 16, 53133 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung,
Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den
Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt
werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag
auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, gestellt werden. Der Nachprüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen
von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§
134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur
Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt
für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch: Deutscher Bundestag
vertreten durch: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 991-01312-95
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
E-Mail: jeannette.goetze@bbr.bund.de
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internetadresse: http://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: Leitweg ID: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 991-00606-79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.berlin@bbr.bund.de
Telefon: 000
Fax: +49 30184018450
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f50db81a-74c2-490e-82b7-cfb47355d116 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 11:17:48 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816615
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816615
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-756221-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau