|
Titel :
|
DEU-Hannover - Deutschland Informationssysteme und Server Rahmenvertrag für die Computer-Lieferung nebst Zubehör, sowie Monitore, Drucker, Scanner für 2026 bis 2029
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111401021492486 / 757276-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2029
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
48800000 - Informationssysteme und Server
|
DEU-Hannover: Deutschland Informationssysteme und Server Rahmenvertrag
für die Computer-Lieferung nebst Zubehör, sowie Monitore, Drucker, Scanner
für 2026 bis 2029
2025/S 220/2025 757276
Deutschland Informationssysteme und Server Rahmenvertrag für die Computer-Lieferung
nebst Zubehör, sowie Monitore, Drucker, Scanner für 2026 bis 2029
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für die Computer-Lieferung nebst Zubehör, sowie Monitore, Drucker,
Scanner für 2026 bis 2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung und des abzuschließenden Vertrages ist die
Lieferung von Mini-PCs, Convertible Computer, Grafikworkstations, Monitore, bildgebende
Geräte nebst Zubehör. Es wird in 3 Teillosen ausgeschrieben. Der Vertragszeitraum beträgt
36 Monate, vom 01.04.2026 bis 31.03.2029.
Kennung des Verfahrens: f03873fc-b115-4102-8183-d6f800d2f782
Interne Kennung: 18-1128-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei dem in der Leistungsbeschreibung angegebenen
Auftragsvolumen (100%) handelt es sich um einen am voraussichtlichen Bedarf orientierten
Wert. Der Auftragnehmer garantiert eine Leistung im Sinne einer Höchstabnahmemenge auch
bis zu 120% des Auftragsvolumens.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw.
soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A; 42 Abs. 1, 57 VgV.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Teillos 1
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung und des abzuschließenden Vertrages ist die
Lieferung von Mini-PCs, Convertible Computer, Grafikworkstations, Monitore, bildgebende
Geräte nebst Zubehör. Es wird in 3 Teillosen ausgeschrieben. In diesem Los werden Mini-
Computer, Notebooks, Convertible-PCs, Grafikworkstations und Zubehör ausgeschrieben.
Dies Los umfasst unter anderem folgende kalkulatorische Mengen: 1200 Mini-PC, 2150
Notebooks, 3000 Dockingstation mit Netzteil, 2150 Notebooktaschen, 1.000 Convertible
inklusive Tastatur, diverses Zubehör. Der Vertragszeitraum beträgt 36 Monate, vom
01.04.2026 bis 31.03.2029.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine
Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen - Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Die Nachweise und
Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und
noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in
deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der
Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird derx dem Anbieterxin mit dem wirtschaftlichsten Angebot je
Los erteilt. Dieses wird nach der erweiterten Richtwertmethode und dem
Entscheidungskriterium Leistung ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Hierfür gilt: Schwankungsbereich (SB): 10 % -
Entscheidungskriterium (EK): Leistung Auf Basis der Bewertungsmethode wird nach der
gesamten Leistungsbewertung (nach Verifi-zierung der Leistungspunkte durch die
Teststellung) und der Feststellung der Preise zunächst die Kennzahl für das Leistungs-Preis-
Verhältnis ermittelt: ZAngebot = Preis-Leistungs-Verhältnis des Angebots Das Angebot mit der
jeweils höchsten Kennzahl (ZAngebot) ist das jeweils führende Angebot; die Höhe der
Kennzahl ist maßgeblich für die Rangfolge der weiteren Angebote. Die Kennzahlen werden
skaliert. Die höchste Kennzahl (ZAngebot) wird um den Prozentsatz des SB vermindert und
ergibt die Kennzahl, die den Schwankungsbereich nach unten be-grenzt. Anhand der so für
jeden Bieter ermittelten Gesamtleistungspunkte (LGerät) und dem Gesamtpreis (PGerät)
ergibt sich eine Reihenfolge der Bieter. Das Angebot mit der höchsten Leistungskennzahl
erhält den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/24609
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 95 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Nachforderung können Bietende fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachreichen, vervollständigen, korrigieren,
bzw. fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen. Es gelten je
nach Verfahrensart die §§ 56 VgV bzw. § 16a EU VOB/A. Hinweise in den Vergabeunterlagen
sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: siehe Kontaktstelle
Zusätzliche Informationen: Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind zur
Öffnungsverhandlung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des §160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale
Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal
und Organisation
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Teillos 2
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung und des abzuschließenden Vertrages ist die
Lieferung von Mini-PCs, Convertible Computer, Grafikworkstations, Monitore, bildgebende
Geräte nebst Zubehör. Es wird in 3 Teillosen ausgeschrieben. Mit diesem Los werden Mini-
Computer, Notebooks, Convertible-PCs, Grafikworkstations und Zubehör ausgeschrieben.
Dies Los umfasst ebenfalls unter anderem folgende kalkulatorische Mengen: 1200 Mini-PC,
2150 Notebooks, 3000 Dockingstation mit Netzteil, 2150 Notebooktaschen, 1.000 Convertible
inklusive Tastatur, diverses Zubehör. Der Vertragszeitraum beträgt 36 Monate, vom
01.04.2026 bis 31.03.2029.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine
Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen - Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Die Nachweise und
Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und
noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in
deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der
Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird derx dem Anbieterxin mit dem wirtschaftlichsten Angebot je
Los erteilt. Dieses wird nach der erweiterten Richtwertmethode und dem
Entscheidungskriterium Leistung ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Hierfür gilt: Schwankungsbereich (SB): 10 % -
Entscheidungskriterium (EK): Leistung Auf Basis der Bewertungsmethode wird nach der
gesamten Leistungsbewertung (nach Verifi-zierung der Leistungspunkte durch die
Teststellung) und der Feststellung der Preise zunächst die Kennzahl für das Leistungs-Preis-
Verhältnis ermittelt: ZAngebot = Preis-Leistungs-Verhältnis des Angebots Das Angebot mit der
jeweils höchsten Kennzahl (ZAngebot) ist das jeweils führende Angebot; die Höhe der
Kennzahl ist maßgeblich für die Rangfolge der weiteren Angebote. Die Kennzahlen werden
skaliert. Die höchste Kennzahl (ZAngebot) wird um den Prozentsatz des SB vermindert und
ergibt die Kennzahl, die den Schwankungsbereich nach unten be-grenzt. Anhand der so für
jeden Bieter ermittelten Gesamtleistungspunkte (LGerät) und dem Gesamtpreis (PGerät)
ergibt sich eine Reihenfolge der Bieter. Das Angebot mit der höchsten Leistungskennzahl
erhält den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/24609
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 95 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Nachforderung können Bietende fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachreichen, vervollständigen, korrigieren,
bzw. fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen. Es gelten je
nach Verfahrensart die §§ 56 VgV bzw. § 16a EU VOB/A. Hinweise in den Vergabeunterlagen
sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: siehe Kontaktstelle
Zusätzliche Informationen: Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind zur
Öffnungsverhandlung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des §160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale
Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal
und Organisation
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Teillos 3
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung und des abzuschließenden Vertrages ist die
Lieferung von Mini-PCs, Convertible Computer, Grafikworkstations, Monitore, bildgebende
Geräte nebst Zubehör. Es wird in 3 Teillosen ausgeschrieben. Dieses Los enthält Monitore,
Scanner und Drucker und Headsets. Dies Los umfasst unter anderem folgende
kalkulatorische Mengen: 9.700 x 24 Display (ohne Zubehör), 600 x 27 Display (ohne
Zubehör), 1.500 x A4 s/w-Laserdrucker (ohne Zubehör), 150 x A4-Farblaser-Drucker (ohne
Zubehör), 300 x Dokumentenscanner (ohne Zubehör) und 1.000 x Stereo-Headset Der
Vertragszeitraum beträgt 36 Monate, vom 01.04.2026 bis 31.03.2029.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich
das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine
Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen - Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Die Nachweise und
Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und
noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in
deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der
Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird derx dem Anbieterxin mit dem wirtschaftlichsten Angebot je
Los erteilt. Dieses wird nach der erweiterten Richtwertmethode und dem
Entscheidungskriterium Leistung ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Hierfür gilt: Schwankungsbereich (SB): 10 % -
Entscheidungskriterium (EK): Leistung Auf Basis der Bewertungsmethode wird nach der
gesamten Leistungsbewertung (nach Verifi-zierung der Leistungspunkte durch die
Teststellung) und der Feststellung der Preise zunächst die Kennzahl für das Leistungs-Preis-
Verhältnis ermittelt: ZAngebot = Preis-Leistungs-Verhältnis des Angebots Das Angebot mit der
jeweils höchsten Kennzahl (ZAngebot) ist das jeweils führende Angebot; die Höhe der
Kennzahl ist maßgeblich für die Rangfolge der weiteren Angebote. Die Kennzahlen werden
skaliert. Die höchste Kennzahl (ZAngebot) wird um den Prozentsatz des SB vermindert und
ergibt die Kennzahl, die den Schwankungsbereich nach unten be-grenzt. Anhand der so für
jeden Bieter ermittelten Gesamtleistungspunkte (LGerät) und dem Gesamtpreis (PGerät)
ergibt sich eine Reihenfolge der Bieter. Das Angebot mit der höchsten Leistungskennzahl
erhält den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/24609
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 95 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Nachforderung können Bietende fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachreichen, vervollständigen, korrigieren,
bzw. fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen. Es gelten je
nach Verfahrensart die §§ 56 VgV bzw. § 16a EU VOB/A. Hinweise in den Vergabeunterlagen
sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: siehe Kontaktstelle
Zusätzliche Informationen: Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind zur
Öffnungsverhandlung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des §160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale
Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal
und Organisation
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer: 032410001001-0-21
Abteilung: LHH
Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Submission
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Internetadresse: https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation
Registrierungsnummer: OE18
Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Submission
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Internetadresse: https://www.meinauftrag.rib.de
Profil des Erwerbers: https://meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c46afd18-083e-4d67-ad32-fd3780ceee15 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 07:04:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
https://meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/24609
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-757276-2025-DEU.txt
|
|