Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2017080409241970885" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Burgdorf
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 307086-2017 (ID: 2017080409241970885)
Veröffentlicht: 04.08.2017
*
  DE-Burgdorf: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   2017/S 148/2017 307086
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Burgdorf
   Vor dem Hannoverschen Tor 1
   Burgdorf
   31303
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadt Burgdorf, Werner Stakemann
   E-Mail: [1]vergabe-familienzentrum@burgdorf.de
   NUTS-Code: DE929
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.burgdorf.de
   I.2)Gemeinsame Beschaffung
   Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Realisierungswettbewerb Neubau eines Familienzentrums in Burgdorf.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71221000
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Burgdorf beabsichtigt den Neubau eines Familienzentrums in
   Burgdorf. Neben einem Seminarraum, Funktions- und Kleingruppenräumen
   für das öffentliche Angebot des Familienzentrums sind weiterhin die
   Raumprogramme für 2 Krippengruppen und drei Kindergartengruppen zu
   verwirklichen. Das gesamte Raumprogramm umfasst eine Nutzfläche von ca.
   900 m^2. Zukünftiger Träger des Familienzentrums wird der Ev.-luth.
   Kirchenkreis Burgdorf sein.
   Das Baugrundstück mit einer Größe von ca. 4 700 m^2 liegt in einem noch
   unbebauten Bereich am südöstlichen Stadtrand von Burgdorf und ist Teil
   einer städtebaulichen Entwicklungsfläche zur Ausweisung weiterer
   Wohnbauflächen. Hierzu wurde der Bebauungsplan Nr. 0-66 An den Hecken
   aufgestellt und im Dezember 2016 als Satzung beschlossen. Das
   Grundstück liegt weiterhin am Siedlungsrand und wird von der neuen
   Planstraße erschlossen. Die Realisierung des Vorhabens ist für 2018
   vorgesehen.
   Ziel des Wettbewerbes ist es, über alternative und optimierte Konzepte
   eine/n geeignete/n Auftragnehmer/in (Architektin / Architekt) für die
   Realisierung der Bauaufgabe zu finden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Das Preisgericht hat sein Urteil aus der Qualität der
   Wettbewerbsarbeiten gebildet und hierbei folgenden Bewertungsrahmen
   zugrunde gelegt:
   a) Städtebau / Architektur:
    Gestaltqualität / Architekturqualität;
    Einfügung in das Umfeld;
   b) Funktionalität:
    Erfüllung des Raumprogramms;
    Erfüllung der funktionalen Anforderungen;
    Einhaltung planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften;
   c) Wirtschaftlichkeit:
    Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Erstellung und Folgekosten;
    Energieeffizienz.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [3]2017/S 011-016374
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   13/06/2017
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
   Anzahl der beteiligten KMU: 15
   Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 0
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   1. Preis: tobias hylla architekt gmbh, Kehl, Tobias Hylla, Architekt
   Mitarbeit: Lukas Gerling, B. Sc. / Philip Flögel, B. Sc. Fachplaner:
   Peter Nicola Ingenieur-Büro für Baustatik GmbH
   Kehl
   Deutschland
   NUTS-Code: DE131
   Internet-Adresse:[4]http://www.tobiashylla.com
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   3. Preis: Günter Hermann Architekten, Stuttgart, Günter Hermann,
   Dipl.-Ing. Freier Architekt Mitarbeit: Jaesung Lee, Dipl.-Ing. / Julia
   Maisch, Dipl.-Ing
   Stuttgart
   Deutschland
   NUTS-Code: DE111
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   3. Preis: Mosaik Architekten PartG mbB, Hannover, Ekkehard Vogt,
   Dipl.-Ing. Architekt Mitarbeit: Andreas Lokitek, Dipl.-Ing. / Felix
   Böhme, Dipl.-Ing. Fachplaner: Landschaftsarchitekten nsp Christoph
   Schonhoff, Hannover
   Hannover
   Deutschland
   NUTS-Code: DE929
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   4. Preis: dRei Architekten BDA, Hannover, Dirk Reinhard, Architekt BDA
   Mitarbeit: Kseniia Vdovina, M. Sc. / Olga Ivanova, Dipl.-Ing.
   Fachplaner: lad+ Martin Diekmann, Hannover
   Hannover
   Deutschland
   NUTS-Code: DE929
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Anerkennung: ARCHITEKTEN HÖHLICH & SCHMOTZ Partnergesellschaft mbb,
   Burgdorf, Dirk Höhlich, Dipl.-Ing. Architekt Mitarbeit: Aleksandra
   Seifert / Laura Friedrich / Katharina Marx Fachplaner: Homebase2,
   Hannover / Jan Kreutzmann Modellbau, Hannover
   Burgdorf
   Deutschland
   NUTS-Code: DE929
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Anerkennung: farthofer architekt, Freilassing, Ulrich Farthofer,
   Dipl.-Ing. Architekt Mitarbeit: Violetta Kopas, B.A.
   Freilassing
   Deutschland
   NUTS-Code: DE215
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 14 285.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Stimmberechtigtes Preisgericht:
   1. Angelika Blencke, Architektin, Hannover,
   2. Andreas Fischer, Architekt, Fachbereichsleiter Stadtplanung,
   Bauordnung, Umwelt, Burgdorf,
   3. Prof. Gesche Grabenhorst, Architektin, Stadtplanerin, Hannover,
   4. Annette Meyer-Schwickerath, Architektin, Braunschweig,
   5. Wilhelm Springmeier, Architekt, Braunschweig,
   6. Birgit Meinig, Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf (für Matthias Paul,
   entschuldigt:),
   7. Volkhard Kaever, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt,
   Stadtentwicklung und Bau, Burgdorf,
   8. Christiane Gersemann, Vorsitzende des Ausschusses für Jugendhilfe
   und Familie, Burgdorf,
   9. Nicole Raue, Leiterin Jugendverwaltung Burgdorf.
    Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten hat in der Zeit vom 21.6. bis
   zum 28.6.2017 im Rathaus IV, Burgdorf stattgefunden.
    Das Protokoll der Preisgerichtssitzung kann eingesehen und
   heruntergeladen werden auf der Homepage des Betreuungsbüros Drees &
   Huesmann Planer, Bielefeld: [5]www:dhp-sennestadt.de
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Niedersachsen im Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
   und Verkehr  Regierungsvertretung Lüneburg
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Internet-Adresse:[7]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/au
   fsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Wettbewerbsteilnehmer/innen können Verstöße gegen das in der
   Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren
   gegenüber dem Auslober unverzüglich rügen. Einsprüche gegen die vom
   Preisgericht beschlossene Rangfolge sind nicht möglich.
   Eine Rüge gegen das Preisgerichtsprotokoll muss innerhalb von 10 Tagen
   nach Zugang des Protokolls beim Auslober eingehen. Beginnt die
   Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten erst nach dem Zugang des
   Protokolls, so beginnt die Frist mit dem Tag der Ausstellung.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/08/2017
References
   1. mailto:vergabe-familienzentrum@burgdorf.de?subject=TED
   2. http://www.burgdorf.de/
   3. http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:016374-2017:TEXT:DE:HTML
   4. http://www.tobiashylla.com/
   5. http://www/
   6. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
   7. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau