Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019082213194195468" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Arbeitsmedizinische Vorsorge, Eignungsuntersuchungen und Impfungen für ehrenamtlich tätige Personen - DE-Hamburg
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien
Dokument Nr...: 873438-2019 (ID: 2019082213194195468)
Veröffentlicht: 26.08.2019
*
  Arbeitsmedizinische Vorsorge, Eignungsuntersuchungen und Impfungen für ehrenamtlich tätige Personen im
Regionalbereich Hamburg
BEKANNTMACHUNG
über die Vergabe von
arbeitsmedizinischer Vorsorge,
Eignungsuntersuchungen und Impfungen
für ehrenamtlich tätige Personen im Regionalbereich
Hamburg
für die
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Landesverband
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Der Landesbeauftragte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Regionalstelle Hamburg
Carl-Cohn-Straße 36-38
22297 Hamburg
Ansprechpartnerinnen:
Anne Maike Maase, Tel.: 040-5009109-41
Dörthe Wabner, Tel.: 040-5009109-42
Stand: 25.Juli 2019 Seite 2 von 5
ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG EINER RAHMENVEREINBARUNG
Für die im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) aufgestellten Organisationseinheiten
(im Folgenden OE; diese umfassen 7 Ortsverbände (OV) im Regionalbereich Hamburg)
sind folgende Leistungen zu übernehmen:
1. Durchführung von Untersuchungen an THW-Angehörigen, insbesondere:
- Eignungsuntersuchung / Untersuchung zur Einsatzbefähigung (siehe Aufgabenbeschreibung)
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Lärm
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Atemschutz bis 5 kg
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Atemschutz über 5 kg
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Arbeiten mit Überdruck
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung vor Auslandsaufenthalt mit
o einem Belastungs-EKG und
o einem Lungenfunktionstest
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach Auslandsaufenthalt
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung bei Arbeiten mit Absturzgefahren
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung bei Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
- Untersuchung nach der Fahrerlaubnis-Verordnung
o für das Führen von Flurförderfahrzeugen, Bergeräumgeräten, Baggern,
Kränen
o Kraftfahrer C, CE, D1E, DE
- Untersuchung zur Ausstellung des Zeugnisses für Bootsführer (Seh-, Hör- und
allgemeine Tauglichkeit als Eignungsuntersuchung für Bootsführer/innen; DIN
58220)
2. Durchführung von Impfungen für THW-Angehörige, insbesondere:
- Hepatitis A
- Hepatitis B (inkl. Bestimmung der Titer)
- Gelbfieber
- Meningokokken (ACWY)
- Typhus
- Tollwut
- FSME
- Japanische Enzephalitis
Weitere mögliche Impfungen:
- Tetanus
Stand: 25.Juli 2019 Seite 3 von 5
- Diphtherie
- Polio
- Masern
Nähere Leistungsbeschreibung
Die Untersuchungen und Impfungen werden entsprechend der Verwendung der THWAngehörigen beauftragt. Es ist in der Regel nicht
die Gesamtheit aller Untersuchungen für alle
THW-Angehörigen nötig!
Aufgrund der Struktur einer ehrenamtlich getragenen Einsatzorganisation des Bundes ist die
Vereinbarkeit der notwendigen Arzttermine mit den privaten sowie beruflichen Interessen in
Einklang zu bringen.
Die Leistungen sind deshalb entweder in der Praxis des Auftragnehmers, jedoch im Regelfall an
den Standorten der Organisationseinheiten durchzuführen. Darüber hinaus sind im Rahmen
von Sammelterminen in den Dienststellen des THW Hamburg in der Regel einmal monatlich
Impfungen durchzuführen.
Die durch den arbeitsmedizinischen Dienst vor Ort zu realisierenden Einsatzzeiten liegen in der
Regel außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Es ist insbesondere sicherzustellen, dass regelmäßige Abrufe für die
Tätigkeit in den Organisationseinheiten an Werktagen zwischen 18.00 bis
22.00 Uhr sowie an Samstagen zwischen 8.00 und 17.00 Uhr zu realisieren sind.
Der Auftragnehmer muss über entsprechend qualifiziertes Personal und ausreichendes medizinisches Hilfspersonal verfügen. Ihm
muss die zur Erledigung seiner Aufgaben erforderliche
notwendige Ausstattung an medizinischem Gerät zur Verfügung stehen. Die Anforderungen an
Betriebsärzte sind dem Abschnitt IV. der Bundesunternehmen-Unfallverhütungsverordnung
(BUV) zu entnehmen.
Das durchzuführende Auftragsvolumen ist nicht exakt kalkulierbar, da die Einsatzkräfte des
THW ehrenamtlich tätig sind und einer besonderen Personalfluktuation unterliegen. Ebenso
sind Untersuchungen teilweise einsatzabhängig und insoweit nicht vorhersehbar.
Die angegebenen Auftragsvolumina wurden aufgrund der vorliegenden Daten vorsichtig geschätzt. Die ermittelten Bedarfe sind
daher rein fiktiv und dienen lediglich als Kalkulationsgrundlage.
Das aus Erfahrung heraus zu erwartende jährliche Gesamtauftragsvolumen der Rahmenvereinbarung beträgt ca. 30.000,- . Es wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass starke Schwankungen bei Bedarfen in der Sache begründet und daher unvermeidlich sind.
Niedrigere Auftragsvolumina rechtfertigen daher keinerlei Ersatzansprüche. Höhere Auftragsvolumina sind zu
den vertraglich vereinbarten Konditionen zu erbringen.
Vertragsbeginn ist der 01.11.2019. Besteller ist die o. a. Stelle. Für den Besteller handelt auf
Ortsebene der jeweils zuständige Leiter der Regionalstelle (m/w) des THW.
Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ist Teil der Rahmenvereinbarung. Diese ist unter
anderem auf der Homepage des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern
(http://www.beschaffungsamt.de) kostenfrei abrufbar.
Stand: 25.Juli 2019 Seite 4 von 5
Angebote müssen mit rechtsverbindlicher Unterschrift versehen in Schriftform abgegeben werden. Ausschließlich per Post
eingegangene Unterlagen erfüllen die Anforderungen an die Schriftform. Sie dürfen nicht freibleibend sein. Verweise auf
Allgemeine oder
sonstige (Geschäfts-) Bedingungen führen zwangsweise zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Verfahren und Fristen
Die Ausschreibungsunterlagen können bis zum 12. September 2019 gebührenfrei bei folgender Stelle ausschließlich schriftlich
angefordert werden:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Regionalstelle Hamburg
Carl-Cohn-Straße 36-38
22297 Hamburg
Fax: 040-5009109-0
E-Mail: poststelle.rst_hamburg@thw.de
Die Angebotsfrist läuft am 23. September 2019, 12:00 Uhr ab. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen
die Teilnehmerunterlagen der Vergabestelle vorliegen. Die Zuschlags- und Bindefrist läuft am
07. Oktober 2019, 12:00 Uhr ab.
Die Nachfrist zum Eingang von nachgeforderten Unterlagen wird auf fünf Kalendertage (Eingang) nach Aufforderung durch die
Vergabestelle festgelegt.
Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt vorerst 24 Monate (Beginn: 01.11.2019 bis
31.10.2021) und beinhaltet eine (1) Option auf Verlängerung bis max. 31.10.2022.
Losbildung
Eine Aufteilung der Leistung in Lose ist nicht beabsichtigt.
Eignungskriterien:
Der Bieter muss eine hohe Flexibilität in der Leistungsdurchführung und zugleich ein umfangreiches Leistungsspektrum besitzen.
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
nachfolgende Angaben zu machen.
Eignungsnachweise (in den Vergabeunterlagen enthalten und dort zu beantworten):
- Eigenerklärung Zuverlässigkeit
- Sonstige Eigenerklärungen:
- Erklärung, dass im arbeitsmedizinischen Zentrum bzw. Betriebsarztstelle Untersuchungen nach der Verordnung zur
arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
durchgeführt werden können. (Ausschlusskriterium)
- Erklärung, dass die Arbeitsmediziner/innen und Betriebsärzte/innen die erforderlichen Aus- und Fortbildungen absolvieren.
(Ausschlusskriterium)
- Erklärung, dass das eingesetzte Assistenzpersonal die Ausbildung als medizinische Fachangestellte oder eine höher
qualifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. (Ausschlusskriterium)
Stand: 25.Juli 2019 Seite 5 von 5
- Erklärung, dass die Räumlichkeiten der Auftragnehmerin von der jeweiligen
Dienststelle des Bedarfsträgers innerhalb von 90 Minuten mit dem Öffentlichen
Personennahverkehr erreichbar sind. (Ausschlusskriterium)
- Erklärung, dass die geforderten Geschäftszeiten (Mo - Fr: 08.00 - 18.00 Uhr) des
arbeitsmedizinischen Zentrums bzw. der Betriebsarztstelle abgedeckt sind. (Ausschlusskriterium)
- Erklärung, dass die Terminvergabe vorrangig während der Geschäftszeiten erfolgt und nur auf Anforderung des
Bedarfsträgers außerhalb der Geschäftszeiten.
(Ausschlusskriterium)
Weitere erforderliche Eignungsnachweise:
- Nachweis für jede/n benannte/n Arzt/Ärztin, dass diese/r berechtigt ist, die Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin zu führen
- bei Bietergemeinschaften zusätzlich: Bietergemeinschaftserklärung
- bei Subunternehmen zusätzlich: Subunternehmererklärung
Bitte fügen Sie diese Dokumente unterschrieben spätestens bei Abgabe des Angebotes bei.
Eine nicht ordnungsgemäße Abgabe bzw. Beantwortung dieser Dokumente führt zum direkten
Ausschluss aus diesem Verfahren.
Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag wird auf das günstigste Angebot (einschließlich angebotener Skonti) erteilt.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Technisches-Hilfswerk-Regionalstelle-Hamburg/2019/08/3021488.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau