(1) Searching for "2020122412570280946" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Fernstraßen - DE-Frankfurt am Main
Bau von Fernstraßen
Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
Dokument Nr...: 627142-2020 (ID: 2020122412570280946)
Veröffentlicht: 24.12.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Bau von Fernstraßen
2020/S 251/2020 627142
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Frankfurt am Main
Postanschrift: Westerbachstraße 73 - 79
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60489
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe.verkehrszentrale@mobil.hessen.de
Telefon: +49 69 / 2543-0
Fax: +49 69 / 2543-3199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-1764c7fd713-30054caca8838dc3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement,
Darmstadt
Postanschrift: Groß-Gerauer-Weg 4
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabe.darmstadt@mobil.hessen.de
Telefon: +49 6151 / 3306-0
Fax: +49 6151/3306-3450
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://vergabe.hessen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[12]https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betriebsgebäude, Versorgungstrasse mit Schutzbauwerk zwischen Tunnel
und Betriebsgebäude, inkl. Löschwasserbecken.
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0580-2020-0010
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233124 Bau von Fernstraßen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rohbau des Tunnelbetriebsgebäudes mit Löschwasserbecken und
Versorgungstrasse im Großprojekt Riederwaldtunnel.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 786 747.87 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main
Borsigallee
60388
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erstellung Ausführungsplanung 1 Psch
Kampfmittelerkundung Flächensondierung 2 700 m^2,
Beton 2 000 m^3,
Schalung 3 100 m^2,
Bewehrung 125 000 kg,
Erdaushub 2 500 m^3,
Spundwandverbau einbringen und rückbauen 500 m^2,
Wasserhaltung 65 Tage,
Temporäre LSW 10 m hoch, aufstellen, vorhalten, abbauen 53 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/03/2021
Ende: 20/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat,
dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der
schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz
anfordern).
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmern e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte
Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in
die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft/des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
der Lohnsummen vorzulegen (gilt auch für Nachunternehmer).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Eignung durch Angabe:
des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmern e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte
Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in
die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung
bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter
Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer). Falls
das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zu den
benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers
vorzulegen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt
auch für Nachunternehmer).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Eignung durch:
Angabe der Zahl, der jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal
die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmern e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte
Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in
die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur
Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer (gilt auch für Nachunternehmer).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/02/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/02/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Darmstadt,
Groß-Gerauer-Weg 4, 64295 Darmstadt
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Insbesondere Nennung der Stelle an die sich der Bewerber oder Bieter
zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden
kann
Vergabekammer: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt,
Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt
Nachprüfungsstelle: Hessen Mobil-Straßen- und Verkehrsmanagement
Zentrale, Wilhelmstraße 10, 65185 Wiesbaden
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP
Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement,
Zentrale
Postanschrift: Wilhelmstraße 10
Ort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland
E-Mail: [13]post@mobil.hessen.de
Telefon: +49 611 / 366-0
Fax: +49 611 / 366-3435
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/12/2020
References
6. mailto:vergabe.verkehrszentrale@mobil.hessen.de?subject=TED
7. https://vergabe.hessen.de/
8. https://vergabe.hessen.de/
9. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1764c7fd713-30054caca88
38dc3
10. mailto:vergabe.darmstadt@mobil.hessen.de?subject=TED
11. https://vergabe.hessen.de/
12. https://vergabe.hessen.de/
13. mailto:post@mobil.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|