(1) Searching for "2021021909030084210" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Anstricharbeiten - DE-Gera
Anstricharbeiten
Dokument Nr...: 84076-2021 (ID: 2021021909030084210)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Gera: Anstricharbeiten
2021/S 35/2021 84076
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gera
Postanschrift: Zentr. Vergabe- u. Submissionsstelle Kornmarkt 12
Ort: Gera
NUTS-Code: DEG02 Gera, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07545
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@gera.de
Telefon: +49 3658381362
Fax: +49 3658381365
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.gera.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe.rib.de/bieter/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://www.vergabe.rib.de/bieter/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ostschule Gera, Karl-Liebknecht-Straße 56, 07546 Gera, Umbau, Sanierung
und Erweiterung
Referenznummer der Bekanntmachung: 21 VOB 036
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45442100 Anstricharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 22 Malerarbeiten Vergabe-Nr. 21 VOB 036.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG02 Gera, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Grundstück Karl Liebknecht Straße 56 in Gera befindet sich
die denkmalgeschützte
Ostschule. Diese wird umfassend saniert und umgebaut.
In diesem Zusammenhang finden Malerarbeiten in allen Geschossen des
Gebäudes statt.
Folgende Grobmengen sollen ausgeführt werden:
750 qm Schutzabdeckung Fenster und Türen,
5 200 qm alte Wandflächen abwaschen,
2 000 qm alte Wandflächen ausbessern (Spachtel 30 %),
4 000 qm alte Wandflächen ausbessern (Spachtel 15 %),
600 qm durchschlagende Flächen isolieren,
1 200 qm Ölbeschichtung entfernen (Putz),
8 500 qm Grundierung Putz Innenwand,
8 500 qm Untergrundvorbehandlung Streichvlies,
8 500 qm Farbbeschichtung Putz Innenwand,
2 000 qm Farbeschichtung Innenwand Gipskarton,
5 000 qm Tiefengrund Decke (Gipskarton, Akustiklochung),
5 000 qm Farbbeschichtung Decke (Gipskarton, Akustiklochung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 172 311.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/07/2021
Ende: 21/04/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zu den Eignungsanforderungen nach § 122 GWB, die nach
Formblatt 124 erbracht werden können; Link zum Formblatt 124:
[12]https://www.gera.de/fm/193/Formblatt_124_Eigenerklaerung_zur_Eignun
g.pdf
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die
imFormblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Ausländische Unternehmen haben gleichwertige Nachweise zu erbringen und
die Gleichwertigkeit zubelegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtungen des Bieters gemäß § 12a des Thüringer Vergabegesetzes
(ThürVgG):
Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
(§§ 10 u. 12 Abs. 2 ThürVgG),
Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 u. 12
Abs. 2 ThürVgG),
Verpflichtungen nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG.
Diese Verpflichtungserklärungen werden nachträglich, jedoch nur vom
Bestbieter nachgefordert. Alle Verpflichtungserklärungen sowie das
Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) sind vorab einsehbar unter:
[13]https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=236738&_nav_id1=146704&_na
v_id2=146715&_lang=de
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind zur Angebotsöffnung (Öffnungsverfahren) nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737254
Fax: +49 36137739354
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein
(§ 160 Abs. 1 GWB).
Gemäß § 160 Abs.3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Informations- und Wartepflicht (§ 134 GWB):
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung einer Information
nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter kommt es nicht an. (§ 134 Abs. 2 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gera
Postanschrift: Kornmarkt 12
Ort: Gera
Postleitzahl: 07545
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabe@gera.de
Telefon: +49 3658381361
Fax: +49 3658381365
Internet-Adresse: [16]www.gera.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:vergabe@gera.de?subject=TED
7. http://www.gera.de/
8. http://www.vergabe.rib.de/
9. http://www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen
10. https://www.vergabe.rib.de/bieter/
11. https://www.vergabe.rib.de/bieter/
12. https://www.gera.de/fm/193/Formblatt_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf
13. https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=236738&_nav_id1=146704&_nav_id2=146715&_lang=de
14. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
15. mailto:vergabe@gera.de?subject=TED
16. http://www.gera.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|