(1) Searching for "2021021909101985304" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Spektrometer - DE-Dessau-Roßlau
Spektrometer
Dokument Nr...: 85155-2021 (ID: 2021021909101985304)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Dessau-Roßlau: Spektrometer
2021/S 35/2021 85155
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Kühnauer Straße 70
Ort: Dessau-Roßlau
NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06846
Land: Deutschland
E-Mail: [6]LAV-BESCHAFFUNG@sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 340-6501242
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376704
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376704
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
FT-NMR Spektrometer
Referenznummer der Bekanntmachung: 31-01/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38433000 Spektrometer
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
FT-NMR Spektrometer zur quantitativen und Non-Target-Analytik von
Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Arzneimitteln mit der
Möglichkeit, erzeugte NMR-Spektren über externe validierte Datenbanken
für mindestens die Warenobergruppen Wein, Saft und Honig abzugleichen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe Punkt II.1.4, nähere Informationen sind in den
Bewerbungsunterlagen enthalten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/10/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es ist eine Eigenerklärung zur technischen Leistungsfähigekit (den
Bewerbungsunterlagen beigefügt) einzureichen. Hierbei sind folgende
Erklärungen abzugeben:
I. Erklärung zur Ausstattung mit Datenbanken zu bestimmten NMR-Spekten:
Die mit dem im Teilnahmeantrag beschriebenen System erzeugten
NMR-Spektren sollen mit NMR-Spektren aus validierten externen
Lebensmitteldatenbanken abgeglichen werden können. Die Datenbanken
müssen mindestens 10 000 verschiedene NMR-Spektren für jede der
Warenobergruppen Wein, Saft und Honig enthalten, mit denen dieser
Abgleich möglich ist. Für den Aufrag kommen daher nur Unternehmen in
Frage, die ausreichende Zugriffsrechte besitzen, um dem Auftraggeber
eine entsprechende (ggf. entgeltliche) Nutzung zu ermöglichen. Der
Bewerber muss erklären, dass er oder ein anderes Unternehmen, dessen
Kapazitäten ihm für den Auftrag tatsächlich zur Verfügung stehen
werden, spätestens im Fall der Auftragserteilung über ausreichende
Zugriffsrechte auf Datenbanken, die nach Art und Umfang der o. g.
Beschreibung entsprechen, für mindestens 3 Jahre besitzt. Im Falle des
Verweises auf ein anderes Unternehmen ist der Erklärung eine
Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens als Nachweis beizufügen.
II. Erklärung zu Referenzen:
Für den Auftrag kommen nur Unternehmen in Frage, die ihre
Leistungsfähigkeit durch erfolgreiche Lieferung, Installation und
Einrichtung mindestens eines Systems des Typs, der im Teilnahmeantrag
beschrieben ist oder diesem nahekommt, innerhalb der letzten 3 Jahre
nachgewiesen haben. Eine erfolgreiche Leistung in diesem Sinne liegt
vor, wenn in der Auftragsausführung keine Mängel angezeigt oder
angezeigte Mängel ausgeräumt oder behoben wurden. Der Bewerber muss
mindestens eine Referenzstelle angeben, bei der er entsprechende
Leistungen erbracht hat.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/03/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/03/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Bewerber oder Bieter, der vom Auftraggeber die Mitteilung erhält,
dass seiner Rüge von Verstößen gegen Vergabevorschriften nicht
abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen
nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Bewerber oder Bieter, den der öffentliche
Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über
einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag
innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information
innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er
unzulässig (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 1 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
6. mailto:LAV-BESCHAFFUNG@sachsen-anhalt.de?subject=TED
7. http://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376704
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376704
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|