Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909203886606" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratungsdienste von Architekten - DE-Baden-Baden
Beratungsdienste von Architekten
Dokument Nr...: 86463-2021 (ID: 2021021909203886606)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Baden-Baden: Beratungsdienste von Architekten
   2021/S 35/2021 86463
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Baden-BadenFB Gebäudemanagement
   Postanschrift: Marktplatz 2
   Ort: Baden-Baden
   NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
   Postleitzahl: 76530
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@baden-baden.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.baden-baden.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E71344734
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E71344734
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   MLG | Generalsanierung Naturwissenschaftlicher Anbau Markgraf-Ludwig
   Gymnasium Baden-Baden
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71210000 Beratungsdienste von Architekten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Stufenweise Beauftragung von Grundleistungen der Objektplanung gem. §
   34 HOAI für die Generalsanierung des naturwissenschaftlichen Anbaus des
   Markgraf-Ludwig Gymnasiums Baden-Baden. Zunächst Leistungsphase 1-3 und
   nach einem positiven Baubeschluss Leistungsphase 4-8.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
   NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
   NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   76530 Bade-Baden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Baden-Baden beabsichtigt die Generalsanierung des
   naturwissenschaftlichen Anbaus des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums mit den
   sechs Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik aus dem Jahre 1973.
   Das dreigeschossige Gebäude mit insgesamt rund 1 000 m^2
   Bruttogeschossfläche ist über eine Brücke an das historische
   Hauptgebäude angebunden. Das Gebäude wurde in den siebziger Jahren aus
   Betonfertigteilen mit einer Waschbeton-Sandwich-Fassade errichtet.
   Energetisch entspricht das Gebäude dem Stand der siebziger Jahre mit
   entsprechend hohen Wärmeverlust über die Gebäudehülle. Es handelt sich
   um ein dreizügiges Gymnasium (G9) mit rund 760 Schülern.
   Die geschätzten Gesamtkosten betragen zwischen 5,5 und 6,5 Millionen
   EUR brutto (Kostengruppe 200-700).
   Im Rahmen der geplanten Generalsanierung sollen folgende Ziele erreicht
   werden:
    Sanierung / Erneuerung der Gebäudehülle (Fassade, Fenster,
   Sonnenschutz und Flachdach),
    Veränderung / Optimierung der vorhandenen Raumstrukturen für einen
   zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht,
    Verbesserung der Fluchtwegesituation,
    Einbau einer Aufzugsanlage zur Erzielung einer barrierefreien
   Erschließung,
    Verlagerungen / Vergrößerung der Lüftungszentrale nach den
   technischen Notwendigkeiten,
    Sanierung des kompletten Innenausbaus einschließlich
   Fußbodenaufbauten und Schadstoffsanierung,
    komplette Erneuerung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung,
   Sanitär und Elektro),
    Erneuerung der Fachraumausstattung,
    Verlagerungen der Brückenanbindung zum historischen Hauptgebäude zur
   Schaffung einer barrierefreien Anbindung, Optimierung der Fluchtwege
   aus dem Hauptgebäude über die Brücke sowie Vergrößerung der
   Durchfahrtshöhe unter der Brücke.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des
   Projektteams / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Kosten,- Qualitäts-, Terminmanagement /
   Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Projektaufgabe erkannt / Gewichtung: 40
   Qualitätskriterium - Name: Umgang mit Rückfragen / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 10
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 25/05/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Frist- und formgerechter Eingang des Teilnahmeantrags Vollständigkeit
   der Unterlagen Erfüllung der Mindestanforderungen und
   Ausschlusskriterien wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Umsatz technische Leistungsfähigkeit über Angabe von 2 Referenzen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. §§
   123, 124 GWB vorliegen.
   Nachweis Berufliche Qualifikation als Architekt nach § 44, 75 Abs. 1
   VgV.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Nachweis Berufsstand und Qualifikation als Architekt nach § 44, 75 Abs.
   1 VgV
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/03/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 22/03/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter
   [10]www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2
   genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind ausschließlich auf
   diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich
   über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform
   informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von
   der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und
   ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls
   elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch
   durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine
   Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
   Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die
   Vergabeplattform. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss
   der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise
   und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen
   nachzufordern.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Ort: Karlsruhe
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung
   eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:info@baden-baden.de?subject=TED
   7. http://www.baden-baden.de/
   8. https://www.subreport.de/E71344734
   9. https://www.subreport.de/E71344734
  10. http://www.subreport-elvis.de/
  11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau