Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909205386637" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigungs- und Hygienedienste - DE-Frankfurt am Main
Reinigungs- und Hygienedienste
Matten
Teppiche, Matten und Läufer
Dokument Nr...: 86502-2021 (ID: 2021021909205386637)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Frankfurt am Main: Reinigungs- und Hygienedienste
   2021/S 35/2021 86502
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
   Postanschrift: Taunusanlage 5
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60329
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]edith.berger@bundesbank.de
   Telefon: +49 699566-5200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DPP9/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DPP9
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mietservice über Hygienebehälter und Schmutzfangmatten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20/0006514
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mietservice über Hygienebehälter (Los 1) und Schmutzfangmatten (Los 2)
   an den Standorten der Deutschen Bundesbank.
   Lieferung an die jeweiligen Verwendungsstellen Regelmäßiger Austausch
   Abholung bei den Verwendungsstellen nach Beendigung des
   Mietverhältnisses.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mietservice über Hygienebehälter
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   Weitere inländische Standorte der Deutschen Bundesbank
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung der Hygienebehälter an die jeweiligen Verwendungsstellen der
   Bundesbankstandorte.
   Regelmäßiger Austausch (inklusive fach- und umweltgerechter Entsorgung
   des Inhalts) der genutzten Behälter gegen hygienisch gereinigte und neu
   mit Hygienemitteln ausgestattete Hygienebehälter einmal pro Monat zum
   Ultimo.
   Austausch defekter Behälter.
   Nach Beendigung des Mietverhältnisses Abholung der Hygienebehälter bei
   den Verwendungsstellen der jeweiligen Bundesbankstandorte bundesweit;
   einschließlich fachgerechter Demontage der wandhängenden
   Hygienebehälter.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 30/06/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mietservice über Schmutzfangmatten
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39532000 Matten
   90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
   39530000 Teppiche, Matten und Läufer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   Weitere inländische Standorte der Deutschen Bundesbank
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von Schmutzfangmatten an die jeweiligen Verwendungsstellen
   der Deutschen Bundesbank.
   Regelmäßiger Austausch (inklusive fach- und umweltgerechter Reinigung
   der Matten) gegen gesäuberte und neu imprägnierte Schmutzfangmatten. In
   den Wintermonaten (November bis einschließlich März) wöchentlicher
   Tausch. In den Sommermonaten (April bis einschließlich Oktober)
   14-täglicher Tausch.
   Nach Beendigung des Mietverhältnisses Abholung der Schmutzfangmatten
   bei den Verwendungsstellen der jeweiligen Bundesbankstandorte.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 30/06/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister,
   ggf. Kopie (in der Bundesrepublik Deutschland Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
   Industrie- und Handelskammer; bei ausländischen Bietern Unterlagen
   gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EU).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angaben zum Umsatz
   Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Leistungen.
   2. Angaben zu Arbeitskräften,
   3. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
   4. Eigenerklärung über eine ausreichende
   Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. pauschal (EUR) 3 Mio. für
   Personen- /Sachschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle
   eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Dem
   gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im
   Auftragsfalle die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten
   Summen erhöht werden bzw. fehlende Schadensereignisse mit o.g.
   Deckungssummen aufgenommen werden. Oder Nachweis einer entsprechenden
   Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen. Der
   Versicherungsschutz muss während der ganzen Laufzeit des Vertrages
   bestehen. Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen
   explizit ausgewiesen werden,
   5. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
   wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,
   6. Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare
   Leistungen ausgeführt worden sind. Falls das Angebot in die engere Wahl
   kommt, Vorlage von 3 Referenznachweisen aus den letzten 3 Jahren mit
   mind. den folgenden Angaben: Ansprechpartner (unter Angabe von
   Telefonnummer und Adresse), Art der ausgeführten Leistung,
   Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit
   eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges,
   Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung.
   2. Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B.
   Firmenbroschüre, Zertifikate etc.).
   3. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an ein
   Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001ff oder eines Gleichwertigen
   Qualitätsmanagements während der gesamten Vertragslaufzeit.
   4. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an ein
   Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001ff oder eines
   gleichwertigen Umweltmanagementsystems während der gesamten
   Vertragslaufzeit.
   5. Detailbeschreibung einschl. der Informationen (Datenblätter) über
   die angebotenen Produkte.
   6. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen
   Entsorgungs-fachbetrieb (für Los 1).
   7. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen Erlaubnis für
   Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (für
   Los 1).
   8. Aktuelles Sicherheits- und Produktdatenblatt für das eingesetzte
   Desinfektions- und Reinigungsmittel (für Los 1).
   9. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an ein
   Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 oder eines gleichwertigen
   Energiemanagements während der gesamten Vertragslaufzeit (für Los 2).
   10. Aktuelles Sicherheits- und Produktdatenblatt für das eingesetzte
   Reinigungs- und Imprägniermittel (für Los 2).
   11. Eignungsnachweis für andere Unternehmen:
   Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der
   Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der
   dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen.
   Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel,
   Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten
   Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
   Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
   Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten.
   Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter
   für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Februar 2025
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
   [10]https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
   Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum
   über das Bietertool im Reiter Angebote einzureichen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DPP9.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
   GWB"
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des
   Beschaffungszentrums
   Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60431
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [11]www.bundesbank.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:edith.berger@bundesbank.de?subject=TED
   7. http://www.bundesbank.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DPP9/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DPP9
  10. https://www.dtvp.de/
  11. http://www.bundesbank.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau