Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909322288218" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Berlin
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 88082-2021 (ID: 2021021909322288218)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2021/S 35/2021 88082
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch: Tegel Projekt
   GmbH
   Postanschrift: Lietzenburger Straße 107
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10707
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@igecon.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.tegelprojekt.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Berlin TXL-Planung Abbruch und Baufeldfreimachung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 181210
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Ziel dieser Ausschreibung ist es, im Rahmen der hier zu vergebenden
   Leistungen alle Themen in Bezug auf den Abbruch einer Brücke
   (Trogtunnelbauwerk) und diverser Straßen- und Betonflächen abzudecken,
   ebenso wie die Wiederherstellung der Geländehöhe von 34,00 m ü NHN
   inkl. notwendiger Verdichtungen. Hierzu zählen u. a. auch die
   Erstellung von Förderanträgen (insbesondere GRW), von
   Bauplanungsunterlagen, von Ausschreibungsunterlagen, Klärung und
   Bearbeitung von Fragen der Altlasten und Kampfmitteln soweit diese mit
   den abzubrechenden Materialien zusammenhängen, von Fragen des
   Recyclings vor Ort, Klärung der Verkehrsführung, des Bauablaufs und der
   Erstellung von Baubeschreibungen, unter Berücksichtigung und
   Einbeziehung der externen Planungen zu Medienverlegung, SiGeKo und
   Logistik. Das zu beauftragende Büro ist für den gesamten Themenkomplex
   Abbruch/ Baufeldfreimachung der Verkehrs-, Privat- und Freiflächen
   verantwortlich und soll dem AG in der Freimachungsphase als zentraler
   Ansprechpartner zu den genannten Themen zur Verfügung stehen.
   Bei dem zu betrachtenden Gebiet wird derzeit von einer abzubrechenden
   Fläche von fast 215 000 m^2 ausgegangen, welche sich insbesondere aus
   Beton-, Asphalt- oder Grünflächen zusammensetzt. Hinzu kommt der
   Abbruch des Trogtunnelbauwerks mit einem Stahlbetonvolumen von ca. 14
   300 m^3 sowie dem Rückbau zugehöriger Rampen mit ca. 104 000 m^3 Boden.
   Weitere Themenfelder sind die Sanierung bzw. Entsorgung von ca. 16 900
   lfm Fugen in den Betonbestandflächen, sowie der Wunsch des
   Auftraggebers möglichst viel vorhandenes Abbruchmaterial zu recyceln.
   Die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungsstufen
   orientieren sich an den Leistungsbildern der Schriftenreihe der
   AHO-Fachkommission Heft 18 zum Planungsbereich Baufeldfreimachung /
   Rückbau vom Oktober 2014. Die Ergebnisse der Leistungsstufe 1
   (Vorplanung) liegen bereits vor und werden nicht mehr beauftragt. Für
   die Leistungsstufe 2 (Entwurfsplanung) wurden schon vorangehend
   Leistungen erbracht, welche zum Teil schon vorliegen. Es ist jedoch
   eine Aktualisierung dieser notwendig. Ebenso wie die Integration der
   Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter. Die weiteren
   Leistungen und Leistungsstufen (Leistungsstufe 3 und 4) sind aus
   finanztechnischen Gründen optional und werden ganz oder in Teilen unter
   anderem unter Berücksichtigung des Projektfortschritts beauftragt. Alle
   Leistungen sind in enger Abstimmung mit den weiteren internen und
   externen Projektbeteiligten zu erbringen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 48
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 8.1.3.1.2.6.6.2
   Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen zur Planung Abbruch und Baufeldfreimachung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   28/10/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: CDM Smith Consult GmbH
   Postanschrift: Bouchéstraße 12
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 12435
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 451 651.20 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [9]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
   gabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
   Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
   nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
   rgabekammer/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel dieser Ausschreibung ist es, im Rahmen der hier zu vergebenden
   Leistungen alle Themen in Bezug auf den Abbruch einer Brücke
   (Trogtunnelbauwerk) und diverser Straßen- und Betonflächen abzudecken,
   ebenso wie die Wiederherstellung der Geländehöhe von 34,00 m ü NHN
   inkl. notwendiger Verdichtungen. Hierzu zählen u. a. auch die
   Erstellung von Förderanträgen (insbesondere GRW), von
   Bauplanungsunterlagen, von Ausschreibungsunterlagen, Klärung und
   Bearbeitung von Fragen der Altlasten und Kampfmitteln soweit diese mit
   den abzubrechenden Materialien zusammenhängen, von Fragen des
   Recyclings vor Ort, Klärung der Verkehrsführung, des Bauablaufs und der
   Erstellung von Baubeschreibungen, unter Berücksichtigung und
   Einbeziehung der externen Planungen zu Medienverlegung, SiGeKo und
   Logistik. Das zu beauftragende Büro ist für den gesamten Themenkomplex
   Abbruch/ Baufeldfreimachung der Verkehrs-, Privat- und Freiflächen
   verantwortlich und soll dem AG in der Freimachungsphase als zentraler
   Ansprechpartner zu den genannten Themen zur Verfügung stehen.
   Bei dem zu betrachtenden Gebiet wird derzeit von einer abzubrechenden
   Fläche von fast 215 000 m^2 ausgegangen, welche sich insbesondere aus
   Beton-, Asphalt- oder Grünflächen zusammensetzt. Hinzu kommt der
   Abbruch des Trogtunnelbauwerks mit einem Stahlbetonvolumen von ca. 14
   300 m^3 sowie dem Rückbau Zugehöriger Rampen mit ca. 104 000 m^3 Boden.
   Weitere Themenfelder sind die Sanierung bzw. Entsorgung von ca. 16 900
   lfm Fugen in den Betonbestandflächen, sowie der Wunsch des
   Auftraggebers möglichst viel vorhandenes Abbruchmaterial zu recyceln.
   Die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungsstufen
   orientieren sich an den Leistungsbildern der Schriftenreihe der
   AHO-Fachkommission Heft 18 zum Planungsbereich Baufeldfreimachung /
   Rückbau vom Oktober 2014. Die Ergebnisse der Leistungsstufe 1
   (Vorplanung) liegen bereits vor und werden nicht mehr beauftragt. Für
   die Leistungsstufe 2 (Entwurfsplanung) wurden schon vorangehend
   Leistungen erbracht, welche zum Teil schon vorliegen. Es ist jedoch
   eine Aktualisierung dieser notwendig. Ebenso wie die Integration der
   Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter. Die weiteren
   Leistungen und Leistungsstufen (Leistungsstufe 3 und 4) sind aus
   finanztechnischen Gründen optional und werden ganz oder in Teilen unter
   anderem unter Berücksichtigung des Projektfortschritts beauftragt. Alle
   Leistungen sind in enger Abstimmung mit den weiteren internen und
   externen Projektbeteiligten zu erbringen.
   Nachtrag 01: BPU Überarbeitung
   Nachtrag 02: Erweiterung des Recyclingkonzepts 1.BA
   Nachtrag 03: Nachtrag wurde abgebrochen
   Nachtrag 04:
    Ergänzung Baustellenlogistik BCL,
    Ergänzung Rollwegbrücke,
    Ergänzung Baumbestand,
    Ergänzung Kostenberechnung,
    Ergänzung Bäume,
    Ergänzung Bäume Schwellenbauwerk,
    Ergänzung Rinnen,
    Aktualisierung Recyclingkonzept.
   Nachtrag 05: Machbarkeitsstudie Teilerhalt Fußgängertunnel
   Rollwegbrücke
   Nachtrag 06: Überarbeitung der Mengenermittlung zur BPU Abbruch
   Nachtrag 07: Erfassung der oberirdischen Gegenstände
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 48
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 550 535.20 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: CDM Smith Consult GmbH
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Bisherige Nachträge:
   Nachtrag 01: BPU Überarbeitung
   Nachtrag 02: Erweiterung des Recyclingkonzepts 1.BA
   Nachtrag 03: Nachtrag wurde angebrochen
   Nachtrag 04:
    Ergänzung Baustellenlogistik BCL,
    Ergänzung Rollwegbrücke,
    Ergänzung Baumbestand,
    Ergänzung Kostenberechnung,
    Ergänzung Bäume,
    Ergänzung Bäume Schwellenbauwerk,
    Ergänzung Rinnen,
    Aktualisierung Recyclingkonzept.
   Nachtrag 05: Machbarkeitsstudie Teilerhalt Fußgängertunnel
   Rollwegbrücke
   Nachtrag 06: Überarbeitung der Mengenermittlung zur BPU Abbruch
   Aktueller Nachtrag:
   Nachtrag 07: Erfassung der oberirdischen Gegenstände
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Das Angebot entspricht den gemeinsam abgestimmten Leistungsinhalten.
   Dabei handelt es sich um nunmehr nach Schließung des Flughafens
   mögliche Ortsbegehungen in den bisher nicht zugänglichen Bereichen des
   Landschaftsraumes, des Landschaftsparks und der UTR zur Aktualisierung
   der Tabelle der oberirdischen Gegenstände. Diese bildet die Grundlage
   zum mit dem Hauptauftrag beauftragten Recyclingkonzept. Die
   zusätzlichen Leistungen waren bislang nicht oder nicht in dem nun
   benötigten Umfang in der Leistungsbeschreibung erfasst und deren
   Notwendigkeit hat sich erst im Laufe der Leistungserbringung und auf
   Grund der damit einhergehenden neuen Erkenntnisse ergeben, so dass das
   Erfordernis dieser Leistungen in der Gesamtschau unvorhersehbar war.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 541 952.20 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 550 535.20 EUR
References
   6. mailto:vergabestelle@igecon.de?subject=TED
   7. http://www.tegelprojekt.de/
   8. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
   9. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
  10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  11. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau