Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909323388255" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Gelsenkirchen
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 88054-2021 (ID: 2021021909323388255)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Gelsenkirchen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2021/S 35/2021 88054
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
   Postanschrift: Wildenbruchplatz 1
   Ort: Gelsenkirchen
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45888
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Strategischer Zentraleinkauf  Herr Martin Funken
   E-Mail: [6]martin.funken@strassen.nrw.de
   Telefon: +49 209/3808-467
   Fax: +49 211 / 87565-1219
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.strassen.nrw.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Straßenbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2021-018-SZE SAP SuccessFactors HXM Suite (Cloud-Services mit
   Verrechnung von Oprem-Lizenzen)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Umstieg von SAP- Anwendungen/Komponenten (SAP E-Recruiting, SAP
   Veranstaltungsmanagement und SAP Personalentwicklung) in die
   cloudbasierte SAP SuccessFactors HXM Suite.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Umstieg von SAP- Anwendungen/Komponenten (SAP E-Recruiting, SAP
   Veranstaltungsmanagement und SAP Personalentwicklung) in die
   cloudbasierte SAP SuccessFactors HXM Suite. Dabei Stilllegung nicht
   mehr benötigter (onprem) Lizenzen gegen entsprechende
   Kostenreduzierung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Die Auftragsvergabe ist als Direktvergabe gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV
   gerechtfertigt:
   Der Auftraggeber (AG) verfolgt seit 2002 die Strategie, alle relevanten
   Daten aus den verschieden Bereichen aus einem geschlossenen System zu
   generieren. So hat man sich im Jahr 2002 dazu entschieden, dies mit den
   Komponenten der SAP durchzuführen. Entsprechende Lizenzierungsverträge
   wurden mit der SAP abgeschlossen. Im Laufe der Jahre wurden weitere
   Module der SAP angebunden. Aktuell sind einige Module der SAP im
   Einsatz, die von der SAP seit Jahren nicht mehr gehostet werden (z.B.
   E-Recruiting, Veranstaltungsmanagement etc.). Die Nachfolgelösung soll
   die bestehenden Komponenten der SAP ersetzen bzw. ergänzen und auch
   weiter ausbauen, so dass der AG die aktuellen Herausforderungen der
   Digitalisierung mit den integrierten Lösungen der SAP die notwendigen
   Schritte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes NRW
   umsetzen kann.
   Das künftige System wird nur eine cloudbasierte Lösung anbieten. Da im
   Bereich Personalwesen personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist
   die Zertifizierung für die Betreiber einer solchen Cloud-Lösung ein
   entscheidendes Kriterium. Die SAP ist im Besitz der Zertifizierung nach
   dem Anforderungskatalog Cloud Computing (C5) des Bundesamtes für
   Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In diesem Punkt besitzt
   die SAP ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt u.a. im Bereich
   E-Recruiting. Außerdem muss der Betrieb der Cloud-Lösung laut BSI in
   einem Standort in Deutschland / Europa stattfinden. Auch dieses
   Kriterium von der SAP erfüllt. Die bestehenden Module E-Recruiting und
   Veranstaltungsmanagement werden über das Lizensierungsverfahren mit der
   SAP abgerechnet. Die anzuschaffende SAP SuccessFactors HXM Suite wird
   nicht mehr lizenzrechtlich abgerechnet, sondern Listenpreis je
   Mitarbeiter.
   Eine Stilllegung dieser vorhandenen Lizenzen und der damit verbundenen
   Wartungsreduzierung unter Anwendung der sogenannten Cloud Extension
   Policy ist nur direkt mit SAP umsetzbar: Bestehende
   Lizensierungsverträge können umgewandelt und auf eine andere SAP-Lösung
   angerechnet werden. Andernfalls könnten diese Lizenzen nicht ohne
   weiteres aufgekündigt werden.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   15/02/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co.KG
   Postanschrift: Hasso-Plattner-Ring 7
   Ort: Walldorf
   NUTS-Code: DE128 Rhein-Neckar-Kreis
   Postleitzahl: 69190
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Diese Bekanntmachung ist eine freiwillige
   Ex-ante-Transparenzbekanntmachung im Sinne des § 135 Abs. 3 GWB. Das
   unter Ziffer V.2.1) genannte Datum ist das der Entscheidung über die
   geplante Auftragsvergabe. Der Zuschlag ist noch nicht erfolgt und soll
   10 Kalendertage nach der Veröffentlichung erteilt werden. Bei den unter
   den Ziffern II.1.7 und V.2.4 genannten Werten handelt es sich nicht um
   den tatsächlichen Auftragswert. Die genaue Wertangabe gem. V.2.4) wurde
   mit 1,00 EUR angegeben, Der exakte Wert wird nicht offengelegt, weil es
   sich dabei nicht um eine gesetzliche Pflichtangabe handelt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer ist im Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB) geregelt.
   Der Auftraggeber ist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verpflichtet, vor dem
   Zuschlag eine Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab
   dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, einzuhalten,
   bevor er den Vertrag abschließt. Innerhalb dieser Zeit kann die
   Zuschlagsentscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige
   Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
   Union zu vergeben, auf Antrag eines Betroffenen bei der zuständigen
   Vergabekammer Westfalen nachgeprüft werden.
   § 135 GWB lautet:
   (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
   öffentliche Auftraggeber
   1. gegen § 134 verstoßen hat oder
   2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
   Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
   (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
   sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
   1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
   Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
   2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
   den Vertrag abzuschließen, und
   3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10
   Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
   Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
   Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
   Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
   den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die
   Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
   umfassen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:martin.funken@strassen.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.strassen.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau