Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909343688551" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen - DE-Berlin
Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
Schaltanlagen
Sammelschienen
Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
Dokument Nr...: 88422-2021 (ID: 2021021909343688551)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Berlin: Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
   2021/S 35/2021 88422
   Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems  Sektoren
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stromnetz Berlin GmbH
   Postanschrift: Eichenstr. 3a
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 12435
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Riese, Stefan
   E-Mail: [6]stefan.riese@vattenfall.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.stromnetz-berlin.de
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   PQ-Verfahren für gasisolierte, metallgekapselte 110-kV-Schaltanlagen
   für 110/10-kV-Umspannwerke
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021B06000002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31214000 Schaltanlagen
   31218000 Sammelschienen
   51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und
   -schalteinrichtungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Bekanntmachung dient zur Information über das Bestehen eines
   Prüfungssystems (gemäß Sektorenverordnung-SektVO 2016, § 37).
   Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt mit dieser Veröffentlichung,
   Bewerber aufzurufen, um sich für die Fertigung, Lieferung, Aufstellung
   und betriebsfertige Inbetriebsetzung von gasisolierten,
   metallgekapselten 110-kV-Schaltanlagen einschließlich dazugehöriger
   Prüfungen (gemäß Technischer Beschreibung TB3540 V03 der Vergabestelle
   sowie auf Basis der DIN EN 61936-1, DIN EN 50522, DIN EN 62271-203, DIN
   EN 62271-1, DIN EN 60376, DIN EN 60480, Verordnung (EG) 305/2008 der
   Kommission und weiterer genannter) in 110/10-kV-Umspannwerke zu
   qualifizieren. Einzelheiten ergeben sich aus den zur Verfügung
   gestellten Teilnahmeunterlagen und den Technischen Beschreibungen der
   Vergabestelle. Bewerberfragen können im elektronischen
   Angebotsassistenten (s. u.) über die Bieterkommunikation der Deutschen
   eVergabe an die Vergabestelle gerichtet werden.
   Die Bekanntmachung dient als Möglichkeit für einen späteren Aufruf zum
   Wettbewerb. Des Weiteren ist es beabsichtigt, in den zukünftigen
   Projektausführungen zu Umspannwerksneu- und -umbauten der Stromnetz
   Berlin GmbH nur noch 110-kV-Schaltanlagenfabrikate einzusetzen, die
   zuvor im Verfahren des Prüfungssystems qualifiziert wurden.
   Das Prüfungssystem hat keine Befristung. Neu-Bewerbungen mit einem
   Teilnahmeantrag sind jederzeit möglich. Der Teilnahmeantrag muss
   enthalten:
    ein eingescanntes formales Anschreiben,
    die Beantwortung der Fragen aus den Eignungskriterien (ausgefüllte
   Checklisten des Bewerbers zum kommerziell/wirtschaftlichen Teil, zur
   Technik und zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz),
    die geforderten Nachweise zu den gestellten Fragen aus den
   Eignungskriterien,
    die beantwortete Technik-Checkliste einschließlich der ausgefüllten
   Bestätigungstabelle BT_TB3540_V03_für Neu-Bewerber.xlsx zur Abfrage
   auf Einhaltung der Spezifikation,
    die unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung.
   Der genaue Prüfungs- und Zulassungsprozess ist unter
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/ PQ-Verfahren für gasisolierte,
   metallgekapselte 110-kV-Schaltanlagen für 110/10-
   Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem
   110-kV-Schaltanlagen/ 2.2 III.1.9) Qualifizierung für das System
   beschrieben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
   Unbestimmte Dauer
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.9)Qualifizierung für das System
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   Die ausführliche Beschreibung zur Qualifizierung für dieses
   Prüfungssystem ist in einem separaten PDF-Dokument Anlage III.1.9)
   unter [10]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser
   EU-Veröffentlichung aufgeführt.
   Mit dem Teilnahmeantrag sind die mit den Checklisten übergebenen Fragen
   durch den Bewerber zu beantworten und sofern gefordert, mit
   entsprechenden Dokumenten nachzuweisen. Dazu sind vom Bewerber:
   a) eine kommerzielle Checkliste (KC) mit 14 Fragen,
   b) eine Technik-Checkliste (TC) mit 46 Fragen,
   c) eine Referenzliste,
   d) eine Bestätigungstabelle BT_TB3540_V03_für Neu-Bewerber.xlsx zur
   Abfrage auf Einhaltung der Spezifikation,
   e) ein Fragebogen (FFM_AGU_A) zur Arbeitssicherheit und
   Gesundheitsschutz.
   In deutscher Sprache zu beantworten und mit den dazugehörigen Anlagen
   (im Abschnitt Eigene Anlagen) hochzuladen. Die Vorgabe zur
   Bezeichnung der jeweiligen Anlagen ist in den Fragebögen aufgeführt.
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   Die ausführliche Beschreibung zur Qualifizierung für dieses
   Prüfungssystem ist in einem separaten PDF-Dokument Anlage III.1.9)
   unter [11]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser
   EU-Veröffentlichung aufgeführt.
   Die Vergabestelle prüft im ersten Schritt anhand der
   Teilnehmer-Antworten und der dazugehörigen Nachweise die grundsätzliche
   berufliche, wirtschaftlich, finanzielle und technische Einigung des
   Bewerbers. Sofern die grundsätzliche Einigung nachgewiesen werden
   konnte, behält sich die Vergabestelle vor, ein Werksaudit zur Prüfung
   der zuvor getätigten Angaben in der Fertigungsstätte des Auftragnehmers
   durchzuführen oder ggfs. durch einen Dritten durchführen zu lassen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2017/S 089-175235
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die ausführlichen zusätzlichen Angaben sind in einem separaten Dokument
   Anlage VI.3) unter [13]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu
   dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]post@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig,
   a) wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt (§ 160 Abs.3 S.1Nr.1GWB).
   b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.2 GWB).
   c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung/Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist
   zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr. 3GWB).
   d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs.3 S.1 Nr.4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:stefan.riese@vattenfall.de?subject=TED
   7. http://www.stromnetz-berlin.de/
   8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
  10. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
  11. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:175235-2017:TEXT:DE:HTML
  13. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
  14. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau