(1) Searching for "2021021909361688773" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fernmeldedienste - DE-Brake
Fernmeldedienste
Kommunikationsinfrastruktur
Dokument Nr...: 88687-2021 (ID: 2021021909361688773)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Brake: Fernmeldedienste
2021/S 35/2021 88687
Zuschlagsbekanntmachung Konzession
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wesermarsch
Postanschrift: Poggenburger Str. 15
Ort: Brake
NUTS-Code: DE94G Wesermarsch
Postleitzahl: 26919
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Christine Grau
E-Mail: [8]c.grau@heuking.de
Telefon: +49 6997561413
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [9]http://www.landkreis-wesermarsch.de
Adresse des Beschafferprofils:
[10]https://eu.eu-supply.com/ctm/Company/CompanyInformation/Index/37523
8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die Gewerbegebiete
im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64200000 Fernmeldedienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen
zu ermöglichen, die im Landkreis Wesermarsch gelegenen, noch
unterversorgten Teilnehmer über ein NGA-Netz zu erschließen. Es sollen
insgesamt 227 Teilnehmer in Gewerbegebieten angeschlossen werden. Der
Begriff Teilnehmer im Sinne dieser Auftragsbekanntmachung entspricht
dem in Ziffer 5 der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des
Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22. Oktober 2015
in der Fassung vom 15. November 2018 (Bundesförderrichtlinie)
definierten Teilnehmerbegriff. Die gewährten Investitionsbeihilfen
sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden.
Der jeweilige private Netzbetreiber ist verpflichtet, die
Breitbandinfrastruktur zu errichten, das NGA-Netz in Betrieb zu nehmen
und für eine Mindestdauer von 7 Jahren zu betreiben und gegenüber
entsprechenden Dienstleistungen und Angeboten zu marktüblichen
Konditionen zu erbringen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 2 060 802.75 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die Gewerbegebiete
im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32571000 Kommunikationsinfrastruktur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94H Wittmund
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 1 umfasst die folgenden Gewerbegebiete in den nachfolgenden
Gemeinden:
Brake,
Butjadingen,
Jade,
Nordenham,
Ovelgönne,
Stadland.
Insgesamt sind 144 Teilnehmer mit einer Übertragungsrate von mindestens
1 Gbit/s symmetrisch anzuschließen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
Kriterien:
* Kriterium: Preis
* Kriterium: Technischer Überblick
* Kriterium: Endkundenpreise
* Kriterium: Konzept zum Service und Betrieb
* Kriterium: Konzept zum Zeitplan
* Kriterium: Nutzung alternativer Netztechnologien
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 84
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bestimmungen der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur
Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access
(NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 und der Richtlinie über die
Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik
Deutschland vom 22.10.2015 sind einzuhalten.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die Gewerbegebiete
im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32571000 Kommunikationsinfrastruktur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94G Wesermarsch
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 2 umfasst die folgenden Gewerbegebiete in den nachfolgenden
Gemeinden:
Elsfleth,
Berne,
Lemwerder.
Insgesamt sind 83 Teilnehmer mit einer Übertragungsrate von mindestens
1 Gbit/s symmetrisch anzuschließen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
Kriterien:
* Kriterium: Preis
* Kriterium: Technischer Überblick
* Kriterium: Endkundenpreise
* Kriterium: Konzept zum Service und Betrieb
* Kriterium: Konzept zum Zeitplan
* Kriterium: Nutzung alternativer Netztechnologien
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 84
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bestimmungen der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur
Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access
(NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 und der Richtlinie über die
Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik
Deutschland vom 22.10.2015 sind einzuhalten.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sammellos: Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die
Gewerbegebiete im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32571000 Kommunikationsinfrastruktur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94G Wesermarsch
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Los 3 ist ein Sammellos, das die Lose 1 und 2 umfasst. Es sind 227
Unternehmen mit einer Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s
symmetrisch anzuschließen.
Der Auftraggeber behält sich die Vergabe auf das Sammellos vor, sofern
ein Angebot für Los 3 vorliegt, das in Bezug auf die
Wirtschaftlichkeitslücke wirtschaftlicher als die Summe der angebotenen
Wirtschaftlichkeitslücken der Lose 1 und 2 ist oder auf einzelne Lose 1
und 2 keine Angebote eingegangen sein sollten. Details sind den
Vergabebedingungen zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
Kriterien:
* Kriterium: Preis
* Kriterium: Technischer Überblick
* Kriterium: Endkundenpreise
* Kriterium: Konzept zum Service und Betrieb
* Kriterium: Konzept zum Zeitplan
* Kriterium: Nutzung alternativer Netztechnologien
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 84
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bestimmungen der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur
Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access
(NGA)-Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 und der Richtlinie über die
Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik
Deutschland vom 22.10.2015 sind einzuhalten.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
Konzessionsbekanntmachung
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2020/S 115-280428
Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die
Gewerbegebiete im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Die Konzession/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden
alle abgelehnt
Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für die
Gewerbegebiete im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Die Konzession/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden
alle abgelehnt
Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
Bezeichnung des Auftrags:
Los 3 Sammellos: Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für
die Gewerbegebiete im Landkreis Wesermarsch: Ausbauphase II
Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
V.2)Vergabe einer Konzession
V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
16/02/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: EWE TEL GmbH
Nationale Identifikationsnummer: HRB 3723
Postanschrift: Cloppenburger Str. 310
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland
E-Mail: [12]Breitband-Buero@ewe.de
Telefon: +49 44180002401
Der Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
Gesamtwert der Konzession/des Loses: 2 060 802.75 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Siehe Bewerbungs- und Vergabebedingungen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Niedersachsen beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1)
genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein
Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag
zulässig.
Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der
jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle
rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht
mehr rechtzeitig wenn:
der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von 10 Tagen keine
Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat,
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gerügt worden sind,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag
unzulässig sein, wenn mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Heuking Kühn Lüer Wojtek
Postanschrift: Goetheplatz 5-7
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
E-Mail: [13]c.grau@heuking.de
Telefon: +49 6997561413
Fax: +49 6997561490
Internet-Adresse: [14]https://www.heuking.de/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
8. mailto:c.grau@heuking.de?subject=TED
9. http://www.landkreis-wesermarsch.de/
10. https://eu.eu-supply.com/ctm/Company/CompanyInformation/Index/375238
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:280428-2020:TEXT:DE:HTML
12. mailto:Breitband-Buero@ewe.de?subject=TED
13. mailto:c.grau@heuking.de?subject=TED
14. https://www.heuking.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|