Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209104490398" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Räum- und Streuarbeiten SM Neuwied - DE-Cochem
Fahrzeuge für den Winterdienst
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 890235-2021 (ID: 2021021111295170463)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
  Räum- und Streuarbeiten SM Neuwied
HVA L-StB 215 - Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 1
Bezeichnung der Leistung:
Räum- und Streuarbeiten SM Neuwied
P11146X0600-21 Winterdienst-Fremdunternehmer
Bekanntmachung Ausschreibung
Bekanntmachungstext
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie
der Stelle bei der die Angebote einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Bezeichnung LBM Cochem-Koblenz
Postanschrift Ravenestr. 50, 56812 Cochem
Telefon +49 26719830
Fax +49 26719836900
E-Mail lbm@lbm-cochem.rlp.de
URL https://lbm.rlp.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle:
Siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind:
Bezeichnung Vergabeplattform
Postanschrift www.vergabe.rlp.de, 56068 Koblenz
Telefon
Fax
E-Mail lbm@lbm.rlp.de
URL https://vms.vergabe.rlp
Die Abgabe elektronischer Angebote unter https://lbm.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYRY47Q ist zugelassen.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung (VOL/A)
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Elektronisch in Textform
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Fremdunternehmerleistung im Winterdienst
Räumen und Streuen im Bereich der Straßenmeistereien
b) Ort der Leistungserbringung:
Hauptleistungsort LBM Cochem-Koblenz
Ravenestr. 50, 56812 Cochem
HVA L-StB 215 - Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 2
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Keine Aufteilung in Lose.
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Bestimmungen über die
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer (ab
Auftragsvergabe)
Beginn 15.10.2021, Ende 30.04.2024
9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
https://lbm.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYRY47Q/documents
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Siehe "Zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle".
10. Die Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 04.03.2021 10:00 Uhr
c) Bindefrist: 01.04.2021
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
13. Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
 LTTG - Eigenerklärung nach Muster 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): nach  4 Abs. 1 LTTG für Unternehmen,
die vom AEntG erfasst werden (Tarifbindung);
Vorlage bei Angebotsabgabe elektronisch in Textform, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle schriftlich
 LTTG - Eigenerklärung nach Muster 3 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): nach  4 Abs. 2 LTTG, für Unternehmen
die nicht dem AEntG unterfallen oder ohne Tarifbindung;
Vorlage bei Angebotsabgabe elektronisch in Textform, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle schriftlich
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
 Freistellungsbescheinigung d. Finanzamtes (mittels Dritterklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigung des
Finanzamtes nach  48 Abs. 1 Satz 1 Einkommenssteuergesetz
(EStG)
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYRY47Q
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-rlp-lbm/2021/02/7683.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - DE-Rheine
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen
Dokument Nr...: 90235-2021 (ID: 2021022209104490398)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Rheine: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   2021/S 36/2021 90235
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheine
   Postanschrift: Klosterstraße 14
   Ort: Rheine
   NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
   Postleitzahl: 48431
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]cornelia.bauer@rheine.de
   Telefon: +49 5971939-541
   Fax: +49 5971939-8541
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.rheine.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6UYYKW/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6UYYKW
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Canisiusschule  Objektplaung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Objektplanung für den Umbau und die Erweiterung der Canisiusschule,
   Rheine.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 266 500.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   71356400 Technische Planungsleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
   Hauptort der Ausführung:
   Canisiusschule
   Canisiusstraße 62
   48429 Rheine
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Objektplanung, 9 Leistungsphasen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 266 500.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/05/2021
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
    Persönliche Befähigung  Kammermitgliedschaft (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Persönliche Befähigung 
   Kammermitgliedschaft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung über den Jahresumsatz (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Jahresumsatz 
   Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019,
    Berufshaftpflicht mit den nachstehenden Deckungssummen (mit dem
   Angebot vorzulegen): Nachweis über den Abschluss einer ausreichenden
   Berufshaftpflicht mit den nachstehenden Deckungssummen:
   Personenschäden: mindestens 3 Millionen EUR
   Sachschäden: mindestens 1 Million EUR (3-fach maximiert pro Jahr).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Referenzprojekte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Referenzprojekte: Erklärung über vergleichbare Leistungen  Referenzen
   aus den letzten 10 Jahren von ausgeführten Leistungen, die mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
    Angabe weiterer Mitglieder von Bietergemeinschaften bzw. von
   vorgesehenen Nachunternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Angabe weiterer Mitglieder von Bietergemeinschaften bzw.
   von vorgesehenen Nachunternehmen,
    Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter,
    Erklärung zu Unterverträgen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Erklärung zu Unterverträgen,
    Erklärung zur technischen Büroausstattung (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Projektorganigramm,
    Projektorganigramm (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Projektorganigramm,
    Nachweis 3 fertig gestellte Bauprojekte (Mindestvolumen je Projekt 1
   000 000 EUR brutto) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Nachweis über 3 abgeschlossene Bauprojekte im Bereich
   Nichtwohngebäude mit einem Mindestvolumen der Gesamtkosten je Projekt
   von 1 000 000 EUR (brutto),
    Erklärung zur Mitarbeiterstruktur / Nachweis der Berechtigung zur
   Führung der Berufsbezeichnung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bewerber/Bieter muss erklären, dass das Büro zum
   Zeitpunkt der Bewerbung/Angebotsabgabe aus mindestens 2
   Architekten/Ingenieuren (einschl. Inhaber) mit mehr als 30
   Wochenarbeitsstunden besteht, so dass eine Vertretungsregelung gegeben
   ist. Ein Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
   durch beigefügte Kopie der Eintragungsurkunde in die Architektenkammer
   ist erforderlich. Weiterhin ist die Zahl der Beschäftigten in den
   Jahren 2017 bis 2020 anzugeben (Ingenieure/Architekten, Techniker,
   Zeichner etc.).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
    Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Ausschlussgründe,
    Eigenerklärung Korruptionsbekämpfung (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Korruptionsbekämpfung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Stadtverwaltung Rheine, Klosterstraße 14, 48431 Rheine
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Portal
   Vergabemarktplatz Westfalen kostenlos zur Verfügung gestellt.
   Eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
   Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über
   den Kommunikationsbereich des Vergabeverfahrens im o.g. Portal für alle
   Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen
   Kommunikationsweg einzureichen.
   Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und
   zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertoll finden Sie im
   Service Support Center von Cosinex unter
   [10]https://support.cosinex.de/
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6UYYKW.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 251411-2735
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-muenster.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannten wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
   von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:cornelia.bauer@rheine.de?subject=TED
   7. http://www.rheine.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6UYYKW/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6UYYKW
  10. https://support.cosinex.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  12. https://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau