(1) Searching for "2021022309051892059" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Nichtchemisches medizinisches Einwegmaterial und hämatologisches Verbrauchsmaterial - DE-München
Nichtchemisches medizinisches Einwegmaterial und hämatologisches Verbrauchsmaterial
Einwegtücher
Pipetten
Flaschen, Gläser und Röhrchen
Desinfektionsmittel
Anorganische und organische Grundchemikalien
Dokument Nr...: 91814-2021 (ID: 2021022309051892059)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
DE-München: Nichtchemisches medizinisches Einwegmaterial und hämatologisches Verbrauchsmaterial
2021/S 37/2021 91814
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der
angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe
Postanschrift: Hansastr. 27c
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [6]fraunhofer@deutsche-evergabe.de
Telefon: +49 611/9491060
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.fraunhofer.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97024696-6
d28-4206-81bd-ded3df296154
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97024696-
6d28-4206-81bd-ded3df296154
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungsgesellschaft e.V.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung & Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Laborverbrauch 2021
Referenznummer der Bekanntmachung: E_080_421640 hos
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33141000 Nichtchemisches medizinisches Einwegmaterial und
hämatologisches Verbrauchsmaterial
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von
Laborverbrauchsmaterialien (Los 1) und La-borchemikalien (Los 2) sowie
optional ergänzenden Leistungen für die Fraunhofer-Gesellschaft sowie
ihre Institute und Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik
Deutschland.
Zu diesem Zweck soll eine Rahmenvereinbarung mit einem (1)
Wirtschaftsteilnehmer je Los abgeschlos-sen werden. Die Einzelauftdräge
auf Grundlage der Rahmenvereinbarung sollen dezentral durch die
einzelnen Institute und Einrichtungen über den zu implementieren E-Shop
des Auftraggebers erfolgen.
Bieter können Angebote für ein oder beide Lose abgeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Laborverbrauchsmaterialien
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33711430 Einwegtücher
38437100 Pipetten
39225700 Flaschen, Gläser und Röhrchen
24455000 Desinfektionsmittel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
80686 München, bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1: Laborverbrauchsmaterialien (inkl. Desinfektionsmittel).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2x je 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vertragsverlängerung zweimal um jeweils 12 Monate, optional ergänzende
Leistungen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Laborchemikalien
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24300000 Anorganische und organische Grundchemikalien
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
80686 München, bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2: Laborchemikalien (ohne Desinfektionsmittel).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 30/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2x je 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vertragsverlängerung zweimal um jeweils 12 Monate, optional ergänzende
Leistungen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärungen zur Bietergemeinschaft,
Angaben / Verzeichnis über Teilleistungen anderer Unternehmen,
Ggf. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen,
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und §
124 GWB,
Unternehmensdarstellung (Firmenprofil),
Berufs- und Handelsregisterauszug.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit Nachweis der
Deckungssummen oder Erklärung zur Versicherbarkeit
Mindeststandard: Der Bieter verfügt über eine
Betriebshaftpflichtversicherung, bei der die Deckungssumme für
Personen- und Sachschäden mindestens eine (1) Mio. EUR je Schadensfall
(2-fach ma-ximiert pro Jahr) sowie für Vermögensschäden mindestens
fünfhunderttausend (500 000) EUR je Schadensfall (2-fach maximiert pro
Jahr) beträgt,
Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens,
Angaben zu leistungsartbezogenem Umsatz.
Mindeststandard: Der Bieter muss über die letzten 3 Geschäftsjahre
(damit muss das Unternehmen mindestens seit dem 1.1.2018 am Markt tätig
gewesen sein oder sich die entsprechende Eignung von einem anderen
Unternehmen leihen) einen kumulierten Gesamtumsatz von mindestens 2
Mio. EUR und einen leistungsartbezogenen Umsatz von mindestens einer
halben (½) Mio. EUR pro Jahr erzielt haben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Darstellung zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement oder
Vorlage einer entsprechenden, gültigen Zertifizierungsurkunde,
Referenzen für den Onlineverkauf mit vergleichbaren Volumina,
Mindeststandard: Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen, die mit dem
Ausschreibungsgegenstand hinsichtlich der Umsatzvolumina und der
Bestell- und Distributionswege vergleichbar sind, auf jeweils
mindestens einer (1) DIN A4-Seite(n) nachweisen; die Referenzen müssen
laufende oder abgeschlossene Projekte aus den letzten 3 Jahren
umfassen,
Referenzen für die Umsetzung einer Anbindung an ein eProcurement
System
Mindeststandard: Der Bieter muss ausführlich auf 2 bis 3 DIN A4
Seiten (ggfs. unter Zuhilfenahme von Illustrationen) die Erfahrung
des Bieters bei der Umsetzung mindestens einer Anbindung seines
Lieferportfolio-Katalogs nachweisen,
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch
den Auftraggeber eingeholt).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre
Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten
Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im
Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des
Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/03/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/03/2021
Ortszeit: 12:00
Ort:
München
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Anforderung Unterlagen erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können
ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter
[11]www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. Bewerber unterliegen
mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte
Angebote (§134 GWB) Die Fristen sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher
Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte
Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf
Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch
die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen
oder Hinweise bis spätestens 19.3.2021 12.00 Uhr eingehen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z23
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis
gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der
angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe
Postanschrift: Hansastr. 27c
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [12]2C-DE.Info@zv.fraunhofer.de
Internet-Adresse: [13]http://www.fraunhofer.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/02/2021
References
6. mailto:fraunhofer@deutsche-evergabe.de?subject=TED
7. http://www.fraunhofer.de/
8. http://www.deutsche-evergabe.de/
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97024696-6d28-4206-81bd-ded3df296154
10. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97024696-6d28-4206-81bd-ded3df296154
11. http://www.deutsche-evergabe.de/
12. mailto:2C-DE.Info@zv.fraunhofer.de?subject=TED
13. http://www.fraunhofer.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|