(1) Searching for "2021022309121592857" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Ettlingen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 92566-2021 (ID: 2021022309121592857)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
DE-Ettlingen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2021/S 37/2021 92566
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ettlingen Justitiariat Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Marktplatz 2
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Peter von Vietinghoff
E-Mail: [6]vergabe@ettlingen.de
Telefon: +49 7243/1018922
Fax: +49 7243/101583
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://WWW.ETTLINGEN.DE
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E38723959
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E38723959
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalsanierung Kindergarten und Turnhalle Ettlingen-Schluttenbach,
Tragwerksplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-143
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §§ 74, 17 VgV zur
Vergabe der Tragwerksplanung für die Generalsanierung des Kindergarten
und der Turnhalle in Ettlingen-Schluttenbach.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen für die Tragwerksplanung, die im Rahmen
Generalsanierung des Kindergartens und der Turnhalle in
Ettlingen-Schluttenbach zu erbringen sind. Zum Teil sind bereits Teile
bis LPH 3 errbracht, die nicht mehr Gegenstand der Vergabe sind.
Zunächst wird nur bis Leistungsphase 4 beauftragt, die weiteren
Leistungsphasen werden optional vergeben.
Die ehemalige Volksschule in Schluttenbach wurde 1968/1969 als
zweigeschossige Anlage errichtet.
Bei der anschließenden Sporthalle handelt es sich um eine ungedämmte
Stahlbetonkonstruktion, die als Schulsporthalle geplant und konzipiert
wurde. Die ehemaligen Klassenräume besitzen ein Pultdach. Die
angrenzenden Flur- und Nebenräume sowie die Sporthalle erhielten
Flachdächer. Die Wandelemente und Dächer sind gering gedämmt, die
Bodenplatte überhaupt nicht. Die Fenster verfügen über einen niedrigen,
dem Baujahr entsprechenden U-Wert, stellenweise z. B. in den Fluren und
der Sporthalle sind sie noch mit Einscheibenverglasung ausgeführt. Die
Innenausstattung, die Elektro- und HLS-Technik entsprechen dem
damaligen baulichen Einfachstandard. Die gesamte Technik entspricht
nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Zielsetzung ist daher ein zukunftsweisendes Sanierungskonzept mit
Grundrissoptimierungen gem. Raumbuch,
u. a. zur Schaffung einer zusätzlichen Grippegruppe, und eine
energetische Sanierung auf Dämmung EnEV Neubaustandard mit
Wärmepumpe.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/08/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Eine Verlängerung kann sich durch projektbedingte Verzögerungen
ergeben.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
fristgerechter Eingang der Unterlagen,
formgerechter Eingang der Unterlagen,
Vollständigkeit der Unterlagen,
Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2): Umsatz,
technische Leistungsfähigkeit (III.1.3): Mitarbeiter,
technische Leistungsfähigkeit (III.1.3): Referenzprojekte.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufenweise Beauftragung:
1. Beauftragungsstufe: LPH 1-4,
2. Beauftragungsstufe: LPH 5-6.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Diese Vergabe ist Teil einer Gesamtmaßnahme, weitere erforderliche
Dienstleistungen zur Umsetzung desGesamtprojektes werden gesondert
ausgeschrieben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44,
75 VgV als Architekt/Ingenieur durch Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder
Mitgliedschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die
Geschäftsjahre 2017 bis 2019.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis, dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 1 500 000
EUR für Personenschäden, min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden
vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend
erhöht werden.
Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr
mindestens 2 Mal zur Verfügung stehen.
Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes
Mitglied zu führen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten,
Reaktionszeit der Projektleitung für die LP 1-6 und für
Baustellenbesuche (z. B. wegen notwendiger kurzfristiger Änderungen,
die sich während der laufenden Maßnahme ergeben),
3 unterschiedliche Referenzen. Es werden folgende Kriterien bewertet:
a) Allgemeines:
A1) Auszeichnung/Preis,
A2) Bauen im Bestand,
b) Qualität/ Eignung des Projekts,
c) Umgang mit Materialität, schonender Einsatz von
Ressourcen/Baumaterial,
d) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach
HOAI,
e) Jahr der Inbetriebnahme,
f) Referenzschreiben des Auftraggebers.
Zur Belegbarkeit der bewerteten Kriterien im Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung stellt der Bewerber die jeweilige Referenz auf 3
gesonderten DIN A4-Blättern (sowie zusätzlich ggf. Referenzschreiben)
im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese als Anhang
dem Teilnahmeantrag bei.
Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des/der Bewerber
erbracht worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren
Ingenieuren gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die
Bewerbergemeinschaft.
ggf. Eigenerklärung zur Weitervergabe von Teilleistungen (KFB (A/I)
EU Unterauftragnehmer),
ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe (KFB (A/I) EU
AndereUnternehmen).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzen:
abgeschlossene Leistung (Fertigstellung nach 1.1.2012),
3 unterschiedliche Referenzen:
Referenz 1: Tragwerksplanung Neu-, Um- oder Anbau,
Referenz 2: Tragwerksplanung Neu-, An- oder Umbau,
Referenz 3: Tragwerksplanung Bauen im Bestand.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44,
75 Abs. 2 VgV als Ingenieur.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einhaltung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtung nach dem
LTMG Baden-Württemberg
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/04/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens
unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie
Fragen auf, die die Erstellung des Teilnahmeantrags beeinflussen
können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch
spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Antragsfrist darauf
hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen.
2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die
nach diesem Zeitpunkt gestelltwerden.
3. Fragen und Antworten werden ausschließlich über die
Bieterkommunikation des Vergabeportals Subreport ELViS abgewickelt.
Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich.
4. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig
Kenntnis über evtl. Fragen,Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der
Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportaleingestellt
werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg,
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse:
[11]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/02/2021
References
6. mailto:vergabe@ettlingen.de?subject=TED
7. http://WWW.ETTLINGEN.DE/
8. https://www.subreport.de/E38723959
9. https://www.subreport.de/E38723959
10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
11. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|