Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040609333574138" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Busse für den öffentlichen Verkehr - DE-Steinebach-Bindweide
Busse für den öffentlichen Verkehr
Dokument Nr...: 170845-2021 (ID: 2021040609333574138)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
  DE-Steinebach-Bindweide: Busse für den öffentlichen Verkehr
   2021/S 66/2021 170845
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH
   Postanschrift: Rosenheimer Straße 1
   Ort: Steinebach-Bindweide
   NUTS-Code: DEB13 Altenkirchen (Westerwald)
   Postleitzahl: 57520
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Oliver Schrei
   E-Mail: [6]Schrei@Westerwaldbahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.westerwaldbahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E76418551
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Verkehrsverbund Rhein-Mosel
   Postanschrift: Schloßstraße 18-20
   Ort: Koblenz
   NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 56068
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Joachim Lips
   E-Mail: [9]j.lips@vrminfo.de
   Telefon: +49 26130355-41
   Fax: +49 26130355-21
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.vrminfo.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.subreport.de/E76418551
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: ÖPNV
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: ÖPNV
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrzeugbeschaffung 2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Standard-Linienbusse, Midibusse und Gelenkbusse für den ÖPNV mit
   Finanzierungsvertrag.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB13 Altenkirchen (Westerwald)
   Hauptort der Ausführung:
   Steinebach-Bindweide
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beschaffung umfasst
    die Fahrzeuge (gestaffelte Auslieferung bis 15.11.2021)
   Standard-Niederflur-Linienomnibus Überland, Anzahl: ca. 10;
   Midi-Niederflur-Linienomnibus Überland, Anzahl: ca. 3;
   Niederflur-Gelenk-Linienomnibus Überland, Anzahl: ca. 4,
    Interimsfahrzeuge ab dem 15.11.2021, sofern erforderlich, bis zur
   Lieferung der Regelfahrzeuge, längstens bis zum 1.3.2022
    einen optionalen Austausch der Fahrzeuge nach 5 Jahren,
    die Lieferung der Fahrzeuge an den Sitz des Auftraggebers,
    die Finanzierung über einen Leasingvertrag ohne Sonderzahlung oder
   einen Mietkaufvertrag.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 31/12/2031
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der
   vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten
   Unterlagen, insbesondere der Referenzen (inkl. Service- und
   Wartungsverträge).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Bestellung und Lieferung weiterer Standard-Niederflur-Linienomnibusse
   Überland, Anzahl: ca. 3. Die Ausübung der Option hängt davon ab, ob
   die mit diesen Fahrzeugen zu erbringende Leistung
   unterauftragnehmerisch vergeben werden kann. Die Entscheidung über die
   Ausübung der Option erfolgt im Sommer 2021, spätestens bis zum
   31.8.2021.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig
   ist, sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister
   eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer
   Gewerbeanmeldung (für ausländische Bewerber: oder vergleichbar). Der
   Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen
   ausweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie den Umsatz in dem
   Bereich der Omni-busherstellung, jeweils bezogen auf die letzten 3
   Geschäftsjahre (Eigenerklärung)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe von erbrachten Lieferleistungen, die in den letzten 3
   Geschäftsjahren ausgeführt worden und mit den zu vergebenden
   Lieferleistungen vergleichbar sind (Eigenerklärung). Optional können
   ergänzende Angaben zu Leasingverträgen und Service- und
   Wartungsverträgen erfolgen (vgl. Ziffer II.2.9) zur Bewerberauswahl)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Ergänzend zu den Eignungsnachweisen vorzulegen ist eine Erklärung zur
   Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Eigenerklärung), vgl. § 2a LTTG
    Ergänzend zu den Eingungsnachweisen vorzulegen ist die
   Mustererklärung 3 nach § 3 LTTG (Anlage 1 zum Teilnahmeantrag)
    Sofern erforderlich: vorzulegen ist eine Erklärung der
   Bewerbergemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende
   Erklärung siehe Anlage 2 zum Teilnahmeantragsschreiben; der Vordruck
   ist zu verwenden. Die Hinweise auf Seite 1 ff. der Anlage A zum
   Unterschriftenerfordernis sind zu beachten).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 06/05/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstr. 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [13]http://www.mwvlw.rlp.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bewerber bzw. Bieter wegen Nichtbeachtung der
   Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach
   Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/04/2021
References
   6. mailto:Schrei@Westerwaldbahn.de?subject=TED
   7. http://www.westerwaldbahn.de/
   8. https://www.subreport.de/E76418551
   9. mailto:j.lips@vrminfo.de?subject=TED
  10. http://www.vrminfo.de/
  11. https://www.subreport.de/E76418551
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  13. http://www.mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau