(1) Searching for "2021040609350074173" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Diverse Möbel und Einrichtungen - DE-Ulm
Diverse Möbel und Einrichtungen
Zimmer- und Tischlerarbeiten
Metallbauarbeiten
Verglasungsarbeiten
Nieder- und Mittelspannungskabel
Leuchten und Beleuchtungszubehör
Schauvitrinen
Museumsausstellungen
Multimediaausrüstung
Audiovisuelle Geräte
Installation (außer Software)
Dokument Nr...: 170783-2021 (ID: 2021040609350074173)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Ulm: Diverse Möbel und Einrichtungen
2021/S 66/2021 170783
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
Postanschrift: Schillerstraße 1
Ort: Ulm
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathinka Engels
E-Mail: [6]info@dzm-museum.de
Telefon: +49 731962540
Fax: +49 73196254200
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.dzm-museum.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2387394/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stiftung des bürgerlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bildung, Kultur, Freizeit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstellungsproduktion DZM2021_2
Referenznummer der Bekanntmachung: DZM 2021_Ausstellungsproduktion_2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm überarbeitet nach 20-jährigem
Bestehen seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der
bestehenden Dauerausstellung (mit dem neuen Titel Donauschwaben.
Aufbruch und Begegnung, rund 1 000 qm Ausstellungsfläche) entsteht auf
weiteren rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur
Kulturgeschichte der Donau (Donau. Flussgeschichten). Die
Neueröffnung des Museums findet im Februar 2022 statt. Das Projekt DZM
2021 wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien,
dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Ulm.
Die Produktion der Ausstellung Donau. Flussgeschichten und die
Anpassung sowie Ergänzung der Dauerausstellung Donauschwaben. Aufbruch
und Begegnung sollen nun in 2 Fachlosen vergeben werden. Für jedes Los
wird ein eigenständiger Vertrag geschlossen:
Los 1 Ausstellungsbau DZM 2021: Werkplanung, Bau/Umbau, Druck und
Installation aller Ausstellungsmöbel inkl. Installation der
möbelinternen Elektrik und Beleuchtung sowie Einbau der Medientechnik
wie im Leistungsverzeichnis und den Architekturplänen dargelegt.
Los 2 Medientechnik DZM 2021: Bemusterung, Lieferung, Anschluss,
Aufspielen und Inbetriebnahme der Medientechnik in den Ausstellungen
wie im Leistungsverzeichnis und den Architekturplänen dargelegt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstellungsbau DZM 2021
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
45262670 Metallbauarbeiten
45441000 Verglasungsarbeiten
31321200 Nieder- und Mittelspannungskabel
31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör
39171000 Schauvitrinen
92521100 Museumsausstellungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Ulm
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Projekts DZM 2021 überarbeitet das Donauschwäbische
Zentralmuseum seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der
Dauerausstellung Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung entsteht auf
rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte
der Donau mit dem Titel
Donau. Flussgeschichten. Die Neueröffnung des Museums findet im
Februar 2022 statt. Gegenstand der Vergabe ist die
Ausstellungsproduktion für das Projekt DZM 2021.
Los 1 Ausstellungsbau DZM 2021 umfasst folgende Leistungen, die in den
Vergabeunterlagen und Planungsunterlagen detailliert aufgeführt sind:
Werkplanung der Ausstellungsmöbel und Grafiktafeln anhand der
Architekturpläne des Gestaltungsbüros,
Rücksprachen mit den Gestaltungsbüros (Architektur/Grafik und
Mediengestaltung) und AN Los 2 Medientechnik sowie dem AG,
Bau der Ausstellungsmöbel, Vitrinen und vereinzelt
Bodenkonstruktionen,
Anpassungen und Ergänzungen an Bestandsmöbeln der bisherigen
Dauerausstellung,
Druck Grafikelemente auf Möbel und Grafikplatten,
Foliendruck und Aufbringen der Folien,
Lieferung und Installation aller Ausstellungsmöbel vor Ort,
Lieferung und Installation der möbelinternen Elektrik und Beleuchtung
sowie Einbau der Medientechnik in Rücksprache mit AN Los 2
Medientechnik,
Übergabe aller Pläne, Anleitungen und Dokumentationen an AG bei
Abnahme.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität Druckmuster (Details in den
Vergabeunterlagen: 02_Leitfaden) / Gewichtung: 20/100
Preis - Gewichtung: 80/100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Medientechnik DZM 2021
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32322000 Multimediaausrüstung
32321200 Audiovisuelle Geräte
92521100 Museumsausstellungen
51000000 Installation (außer Software)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Ulm, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Projekts DZM 2021 überarbeitet das Donauschwäbische
Zentralmuseum seine Dauerausstellung. Neben der Modernisierung der
Dauerausstellung Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung entsteht auf
Rund 550 qm Ausstellungsfläche ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte
der Donau mit dem Titel Donau. Flussgeschichten. Die Neueröffnung des
Museums findet im Februar 2022 statt. Gegenstand der Vergabe ist die
Ausstellungsproduktion für das Projekt DZM 2021.
Los 2 Medientechnik DZM 2021 umfasst folgende Leistungen, die in den
Vergabeunterlagen und Architekturplänen detailliert aufgeführt sind:
Bemusterung der Medienhardware,
Beschaffung/Herstellung und Lieferung der Medienhardware inklusive
anfallender Verkabelung, Befestigungsmaterial und notwendigem Zubehör,
Rücksprache, Kontrolle der Werkpläne und Kommunikation mit
Gestaltungsbüros, AN Los 1 Ausstellungsbau und AG,
Rücksprachen zum Einbau der Medientechnik mit AN Los 1
Ausstellungsbau,
Inbetriebnahme, Anpassung und Kalibrierung der Medienstationen mit AN
Mediensoftware/Mediengestaltung sowie AG,
Übergabe der Dokumentation, sämtlicher Gebrauchsanweisungen und
Gewährleistungsunterlagen bei Abnahme an den AG.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),Präqualifizierung oder
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §
123 und §124 GWB (Formular 04_Eignungsnachweise),
Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
(Formular 04_Eignungsnachweise),
Angaben zu Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmern und
Eignungsleihe (Formular 04_Eignungsnachweise).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über eine Betriebs-oder Berufshaftpflicht in
angemessener Höhe (Formular 04_Eignungsnachweis),
Angabe zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Formular
04_Eignungsnachweise).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Das Unternehmen verfügt über eine angemessene
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen oder schließt diese mit Erhalt des Auftrags ab:
Personenschäden: 3 000 000 EUR,
Sachschäden: 1 000 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:
Ausstellungsbau DZM 2021
Angabe von Referenzprojekten über eine Vergleichbare
Leistungserbringung im Bereich des Ausstellungsbaus für Museen.
(Formular 04_Eignungsnachweise)
Anzugeben sind jeweils:
Referenzgeber,
Auftragsgegenstand,
Ansprechperson des Referenzgbers,
Telefonnummer/E-Mail-Adresse,
Auftragswert gesamt (brutto),
Ausstellungsfläche,
Anzahl Vitrinen,
Auftragszeitraum.
Los 2 Medientechnik DZM 2021:
Angabe von Referenzprojekten über eine Vergleichbare
Leistungserbringung im Bereich der Medientechnik für museale
Ausstellungen, (Formular 04_Eignungsnachweise).
Anzugeben sind jeweils:
Referenzgeber,
Auftragsgegenstand,
Ansprechperson des Referenzgbers,
Telefonnummer/E-Mail-Adresse,
Auftragswert gesamt (brutto),
Anzahl Medienstationen,
Auftragszeitraum.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen Los 1 Ausstellungsbau:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren über eine
vergleichbare Leistungserbringung aus dem Bereich des Ausstellungbaus
in Museen, Ausstellungshäusern, Besucherzentren und
Kultureinrichtungen. Mindestens 2 der Referenzprojekte beinhalten
jeweils den Ausstellungsbau für eine Fläche von mindestens 400 m^2.
Mindestens 2 der Referenzprojekte sind mit einem Gesamtauftragswert von
jeweils mindestens 300 000 EUR (brutto) umgesetzt worden. Mindestens 1
der Referenzprojekte beinhaltet den Bau von 5 Vitrinen. Mindestens 2
Projekte sind abgeschlossen.
Mindestanforderungen Los 2:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren über eine
vergleichbare Leistungserbringung im Bereich der Medientechnik für
Ausstellungen. Die Referenzprojekte beinhalten jeweils die Umsetzung
von mindestens 5 Medienstationen. Mindestens 2 der Referenzprojekte
wurden in Museen, Ausstellungshäusern, Besucherzentren und
Kultureinrichtungen umgesetzt. Mindestens 2 der Referenzprojekte sind
mit einem Gesamtauftragswert von jeweils mindestens 60 000 EUR (brutto)
umgesetzt worden. Mindestens 2 Projekte sind abgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Werden detailliert in den Leistungsverzeichnissen beschrieben.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2021/S 058-147341
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/05/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/05/2021
Ortszeit: 13:05
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform
eVergabe.de.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [12]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
Postanschrift: Schillerstraße 1
Ort: Ulm
Postleitzahl: 89077
Land: Deutschland
E-Mail: [13]info@dzm-museum.de
Telefon: +49 731962540
Fax: +49 73196254200
Internet-Adresse: [14]https://www.dzm-museum.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:info@dzm-museum.de?subject=TED
7. https://www.dzm-museum.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2387394/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:147341-2021:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
12. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
13. mailto:info@dzm-museum.de?subject=TED
14. https://www.dzm-museum.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|