Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040609504474831" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Greifswald-Insel Riems
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 171559-2021 (ID: 2021040609504474831)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
  DE-Greifswald-Insel Riems: Gebäudereinigung
   2021/S 66/2021 171559
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
   Postanschrift: Südufer 10
   Ort: Greifswald-Insel Riems
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: 17493
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]gabriele.siebert@ble.de
   Fax: +49 3018106845-3379
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.fli.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.ble.de/zv
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385260
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
   (BLE)
   Postanschrift: Deichmanns Aue 29
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53179
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]gabriele.siebert@ble.de
   Telefon: +49 2286845-3364
   Fax: +49 3018106845-3379
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.ble.de
   Adresse des Beschafferprofils: [12]https://www.ble.de/zv
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [13]http://www.evergabe-online.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Tiergesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudeunterhaltsreinigung im FLI in Braunschweig
   Referenznummer der Bekanntmachung: 214-02.05-20.0001-21-I-B
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gebäudeunterhaltsreinigung im FLI in Braunschweig.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91 Braunschweig
   Hauptort der Ausführung:
   Beim Auftraggeber vor Ort.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auftragsgegenstand ist die Durchführung der Gebäudeunterhaltsreinigung
   in der Liegenschaft des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI),
   Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Bundesallee 37 in 38116
   Braunschweig für die Dauer von 4 Jahren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Auszug aus dem Gewerbezentralregister.
   Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR (zzgl. USt.) wird die ZV-BMEL beim
   Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister (gemäß § 150 a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und
   bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur,
   sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist
   freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als 6 Monate) bereits
   mit Angebotsabgabe vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen).
   Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§
   123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126 b BGB
   vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem
   Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und
   seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
    Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen).
   Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe
   Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126 b BGB vorzulegen.
    Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen).
   Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe
   Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126 b BGB vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Umweltmanagement.
   Der Bieter hat mit dem Angebot Angaben bzgl. seines Umweltmanagements
   zu tätigen. Hierbei ist freigestellt, ob ein Zertifikat nach ISO 14001
   oder nach EMAS eingereicht oder die eigenen Maßnahmen zum Umweltschutz
   beschrieben werden. Im Falle einer Beschreibung der eigenen Maßnahmen
   des Bieters müssen diese inhaltlich den Normen EMAS oder ISO 14001
   entsprechen.
    Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
   Der Bieter weist geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge
   in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten
   wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Auftragswertes, des
   Erbringungszeitraumes sowie des öffentlichen oder privaten
   Auftraggebers, nach. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu
   vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen,
   dass der Bieter dazu geeignet, die gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 1
   der Vergabeunterlagen) aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang
   durchzuführen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/07/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   A) Die Vergabeunterlagen werden auf [14]www.evergabe-online.de zum
   Download bereitgestellt.
   B) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-
   Vergabe-Plattform des Bundes [15]www.evergabe-online.de (Meine
   e-Vergabe) über die Funktion Angebot abgeben einzureichen. Es ist
   kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B.
   dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion
   Vergabestelle kontaktieren der e-Vergabe-Plattform des Bundes (Meine
   e-Vergabe) als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und
   können nicht berücksichtigt werden.
   C) Zusätzlich zu den unter Abschnitt III beschriebenen Erklärungen /
   Referenzen hat der Bieter folgende Dokumente (Details siehe
   Vergabeunterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen:
    Leistungsverzeichnis,
    Angebotsbestätigung,
    Leistungsumfang und
    Darlegung und Aufschlüsselung der kalkulierten
   Stundenverrechnungssätze.
   D) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende
   Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der
   e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der
   Erstellung des Angebotes zu beachten.
   E) Bietergemeinschaften
   Nähere Angaben hierzu sind den Teilnahmebedingungen (siehe
   Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
   F) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt
   ausschließlich deutsches Recht.
   G) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin
   für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt
   für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1
   Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss
   dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 4 GWB innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der BLE, dass diese der Rüge
   nicht abhelfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im
   Bundeskartellamt eingereicht werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/04/2021
References
   6. mailto:gabriele.siebert@ble.de?subject=TED
   7. https://www.fli.de/
   8. https://www.ble.de/zv
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385260
  10. mailto:gabriele.siebert@ble.de?subject=TED
  11. https://www.ble.de/
  12. https://www.ble.de/zv
  13. http://www.evergabe-online.de/
  14. http://www.evergabe-online.de/
  15. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau