(1) Searching for "2021040610154375669" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-München
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 172208-2021 (ID: 2021040610154375669)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-München: Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2021/S 66/2021 172208
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)
Postanschrift: Winzererstraße 9
Ort: München
NUTS-Code: DE2 Bayern
Postleitzahl: 80797
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Referat-S5@stmas.bayern.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.stmas.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]http://www.stmas.bayern.de/wir/vergabe.htm
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuabschluss eines Grund- und Helpdesk-/Supportvertrages zu dem
onlinegestützten Abrechnungs- und Auswerteverfahren KiBiG.web
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Das onlinegestützte Abrechnungs- und Auswerteverfahren KiBiG.web ist
auf Grundlage einer Übereinkunft der Bundesländer NRW und Bayern als
Weiterentwicklung des NRW-Förderverfahrens KiBiz.web entstanden.
Das Programm unterstützt die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die
kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und
-betreuungsgesetz (BayKiBiG) für ca. 10 000 Einrichtungen, in denen
rund 600 000 Kinder betreut werden..
Im Rahmen eines neuen Grund- und Helpdesk-/Supportvertrages soll
sichergestellt werden, dass das bestehende onlinegestützte Abrechnungs-
und Auswertesystem KiBiG.web, vor allem im Hinblick auf die
Anforderungen des BayKiBiG und auf den bayerischen Behördenvollzug,
weiterhin fortlaufend gepflegt und ggf. fortentwickelt wird. Zu pflegen
und weiterzuentwickeln ist auch das Antrags- und
Bescheiderstellungsverfahren sowie das Modul für Auswertungen und zur
Berechnung der festgelegten Haushaltsmittel.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2016
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: S5/0271.01-1/154
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
22/12/2015
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: BMS Consulting GmbH
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1 075 411.20 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 895143647
Fax: +49 895143767
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Stra0e 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das onlinegestützte Abrechnungs- und Auswerteverfahren KiBiG.web ist
auf Grundlage einer Übereinkunft der Bundesländer NRW und Bayern als
Weiterentwicklung des NRW-Förderverfahrens KiBiz.web entstanden.
Das Programm unterstützt die Antrags- und Bewilligungsprozesse für die
kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und
-betreuungsgesetz (BayKiBiG) für ca. 10 000 Einrichtungen, in denen
rund 600 000 Kinder betreut werden..
Im Rahmen eines neuen Grund- und Helpdesk-/Supportvertrages soll
sichergestellt werden, dass das bestehende onlinegestützte Abrechnungs-
und Auswertesystem KiBiG.web, vor allem im Hinblick auf die
Anforderungen des BayKiBiG und auf den bayerischen Behördenvollzug,
weiterhin fortlaufend gepflegt und ggf. fortentwickelt wird. Zu pflegen
und weiterzuentwickeln ist auch das Antrags- und
Bescheiderstellungsverfahren sowie das Modul für Auswertungen und zur
Berechnung der festgelegten Haushaltsmittel.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2016
Ende: 31/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 075 411.20 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: BMS Consulting GmbH
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Das StMAS erteilte am 22.12.2015 den Zuschlag für den Grund- und
Helpdesk-/Supportvertrages auf das Angebot der BMS Consulting GmbH. Der
zwischen dem StMAS und der BMS Consulting GmbH geschlossene Vertrag
sieht gemäß § 12 Abs. 1 eine Vertragslaufzeit von einem Jahr (bis zum
31.12.2016) vor. Nach § 13 Abs. 1 des Vertrages steht dem Auftraggeber
die Option zu, den Vertrag um ein Jahr zu verlängern. Mit einer zweiten
Ergänzungsvereinbarung wurde der Vertrag bis 31.3.2021 verlängert. Für
die Zeit bis zum 15. Februar 2021 wurde dabei vereinbart, dass sich die
Vergütung nicht erhöht und der Preis pro Manntag bei 720 EUR netto
bleibt. Für den Zeitraum vom 16. Februar 2021 bis zum 31. März 2021
wurde die Vergütung erhöht; der Preis pro Manntag beträgt für diese
Zeit 760 EUR netto. Bisher vereinbart war im Zeitraum bis 31.3.2021 ein
Abrufkontingent für Weiterentwicklungsleistungen von 48 Manntagen.
Das mit Ergänzungsvereinbarung vom 29.12.2020 vereinbarte
Abrufkontingent von Manntagen zur Erbringung von Anpassungen sind
bereits nahezu vollständig aufgebraucht: Von den ursprünglich
vereinbarten Abrufkontingent von 48 Manntagen wurden lediglich 6 noch
nicht abgerufen.
Über die Vertragslaufzeit wurden aber im Schnitt pro Monat ca. 16
Manntage für Anpassungsleistungen benötigt dem in den Monaten Januar
und Februar höheren Verbrauch liegen zu einem wesentlichen Teil die
bereits erfolgten notwendigen Anpassungsprogrammierungen aufgrund der
Corona-Pandemie zugrunde. Da aufgrund der bisherigen Erfahrungen
(durchschnittlicher Bedarf von 16 Manntage pro Monat) aber schon
absehbar ist, dass die verbleibenden 6 Manntage bis zum Ende der
Vertragslaufzeit am 31. März 2021 nicht ausreichen werden, wird das
Abrufkontingent um weitere 20 Manntage erhöht.
Neben den regulären Anpassungsleistungen sind aufgrund der
Corona-Pandemie noch zusätzliche Entwicklungsleistungen notwendig
geworden: Die Bayerische Staatsregierung hat für die Monate Januar bis
März eine Entlastung von den Elternbeiträgen für Eltern mit Kindern in
der Kindertagesbetreuung beschlossen. Der Elternbeitragsersatz wird
über das KiBiG.web abgewickelt und erfordert zusätzliche
Anpassungsleistungen. Neben der Abwicklung des Beitragsersatzes fallen
noch weitere Entwicklungsleistungen an, die durch die Corona-Pandemie
verursacht wurden: Im Rahmen der Schließung von
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen,
Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder und der
bestehenden Notbetreuung, wurden über KiBiG.web Programmierungen von
diversen zusätzlichen Auswertungen abgewickelt,
Aufgrund der wegen der Corona-Pandemie notwendigen Anpassungsleistungen
wird das Abrufkontingent um weitere 100 Manntage erhöht: Der Schätzung
liegt zugrunde, dass im Vorjahr bereits 66,5 Manntage für
Weiterentwicklungsleistungen aufgrund der Corona-Pandemie erforderlich
waren, und es absehbar ist, dass auch im Februar und März weitere
Anpassungen nötig sein werden. Das Kontingent der Manntage wurde
bewusst hoch angesetzt, um ein nochmaliges Nachjustieren zu vermeiden.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Die Corona-Pandemie war für den Auftraggeber zum Zeitpunkt der
Angebotsaufforderung und der Zuschlagserteilung 2015 auch bei einer
nach vernünftigem Ermessen sorgfältigen Vorbereitung der ursprünglichen
Zuschlagserteilung unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden
Mittel, der Art und Merkmale des spezifischen Projekts, der bewährten
Praxis und der Notwendigkeit, ein angemessenes Verhältnis zwischen den
bei der Vorbereitung der Zuschlagserteilung eingesetzten Ressourcen und
dem absehbaren Nutzen zu gewährleisten, nicht vorhersehbar. Weder die
dynamische Entwicklung der Ausbreitung des COVID-19-Erregers noch die
daraus resultierenden konkrete Bedarfe könnten in ihrem Umfang und der
Kurzfristigkeit ihrer Erforderlichkeit auch bei Beachtung aller
Sorgfaltspflichten vorhergesehen werden.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1 144 971.20 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1 236 171.20 EUR
References
6. mailto:Referat-S5@stmas.bayern.de?subject=TED
7. http://www.stmas.bayern.de/
8. http://www.stmas.bayern.de/wir/vergabe.htm
9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|