(1) Searching for "2021040610180975734" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fahrleitungsbauarbeiten - DE-Bremen
Fahrleitungsbauarbeiten
Dokument Nr...: 172318-2021 (ID: 2021040610180975734)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Bremen: Fahrleitungsbauarbeiten
2021/S 66/2021 172318
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bremer Straßenbahn AG
Postanschrift: Flughafendamm 12
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]k61.ab@bsag.de
Telefon: +49 4215596626
Fax: +49 4215596496
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bsag.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2021-0016
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2021-0016
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
NEBUG Fahrleitungsbau
Referenznummer der Bekanntmachung: X-BSAG-2021-0016
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung und Montage der Fahrleitungsanlage für den Neubau der
Umsteigeanlage und den Betriebshof in Gröpelingen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bremer Straßenbahn AG
Gröpelinger Heerstraße 300-304
28239 Bremen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Titel 1:
Fahrleitungsanlage für eine Umsteigeanlage mit ca. 1 500 m Fahrdraht.
Titel 2:
Fahrleitungsanlage für Betriebshof mit ca. 2 500 m Fahrdraht.
Beide Titel gelten inklusive Tragwerke für Fahrleitung und
Beleuchtungsanlage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Summe der Referenzprojekte mit
Fahrleitungsanlagen / Gewichtung: 20,00
Qualitätskriterium - Name: Anzahl der belieferten
Nahverkehrsunternehmen in Deutschland / Gewichtung: 2,50
Qualitätskriterium - Name: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 /
Gewichtung: 2,50
Qualitätskriterium - Name: erweiterte Gewährleistung / Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium - Name: Preis (Gesamtsumme LV) / Gewichtung: 70,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 30/05/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Anzahl der Teilnehmer/innen am Verfahren ist auf 3 bis 5 begrenzt,
um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Merkmalen des
Verhandlungsverfahrens und den für die Durchführung des
Verhandlungsverfahrens notwendigen Ressourcen für die Durchführung
sicherzustellen.
Die Auswahl der 3 bis 5 Bewerber erfolgt zunächst dergestalt, dass alle
Teilnehmer/innen auf ihre Eignung anhand der Matrizen technische
Eignungsprüfung und Wirtschaftliche Eignungsprüfung geprüft werden.
Die als geeignet eingestuften Bewerber/innen werden im Anschluss an die
Geeignetheitsprüfung mit Wertungspunkten anhand der TNW_156 Gewichtung
Auswahlkriterien Teilnahmeantrag Vordruck 08-19 bewertet. Mit den 3
bis 5 geeigneten Bewerbern/Bewerberinnen mit den meisten
Wertungspunkten wird nachfolgend das Verhandlungsverfahren aufgenommen.
Die genannten Matrizen befinden sich bei den auf der Vergabeplattform
hochgeladenen Unterlagen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschafthochzuladen. Für den Fall, dass für
die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sind
vom Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführte
Unterlagenbeizufügen.
Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen,
dass unter jedem der aufgeführten Punkte (geforderte Unterlagen) die
Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind.
Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen:
1. Von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art
Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen.
2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123
GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB.
3. Juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen
Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des
Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe in den Teilnahmeunterlagen Wirtschaftliche Eignungsprüfung:
1.1 Auflistung der Jahresumsätze der vergangenen 3 Jahre in der
entsprechenden Sparte,
1.2. Kein laufendes Insolvenzverfahren.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe in den Teilnahmeunterlagen technische Eignungsprüfung:
1. Referenzprojekt mit Fahrleitungsanlagen auf
Nahverkehrs-Betriebshöfen aus den Jahren 20162021,
2. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 %;
Mängelhaftungsbürgschaft in Höhe von 3 %;
Bankbürgschaft bei Vorauszahlung.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Es gelten die Bedingungen und Richtlinien (Vorschriften) unseres
Leistungsverzeichnisses.
Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem
Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft
sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher
betroffener Bewerbergemeinschaften.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/05/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/05/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/08/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte beachten Sie, dass wir gemäß EU-Recht seit dem 18.10.2018 keine
schriftlichen Unterlagenentgegennehmen dürfen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für
Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 42136110333
Fax: +49 42149632311
Internet-Adresse:
[11]https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:k61.ab@bsag.de?subject=TED
7. http://www.bsag.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2021-0016
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2021-0016
10. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
11. https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|