Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040811382077709" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Vorbereitung, Organisation, Durchführung des Künstlerprogramms und der Eröffnungsfeier des Sternschnuppenmarktes 2021-2023 in Wiesbaden - DE-Wiesbaden
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Event-Organisation
Organisation von Kulturveranstaltungen
Organisation von Festivals
Dokument Nr...: 892095-2021 (ID: 2021040811382077709)
Veröffentlicht: 08.04.2021
*
  Vorbereitung, Organisation, Durchführung des Künstlerprogramms und der Eröffnungsfeier des Sternschnuppenmarktes
2021-2023 in Wiesbaden
Aktenzeichen: 30625-Orga SSM
1.		Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, - Abteilung
Veranstaltungsservice Outdoorformate / Märkte / Events
Straße:Kurhausplatz 1
Stadt/Ort:65189 Wiesbaden
Land:Deutschland (DE)
E-Mail:einkauf@triwicon.de
digitale Adresse(URL):www.wiesbaden.de
2.		Art der Leistung : Dienstleistung
3.		Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vorbereitung, Organisation, Durchführung des
Künstlerprogramms und der Eröffnungsfeier des Sternschnuppenmarktes 2021-2023 in Wiesbaden
4.		Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe
5.		Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
		Bewerbungsfrist: 26.04.2021 12:00 Uhr
6.		Leistungsbeschreibung
		Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
Gegenstand der Ausschreibung sind Vorbereitung, Organisation, Durchführung und technische Ausstattung des Künstlerprogramms
für die Sternschnuppenmärkte 2021 bis 2023 in Wiesbaden sowie die Bereitstellung und Umsetzung der technischen Ausstattung
und der Effekte für die jeweilige Eröffnungsfeier.
Für den Auftragnehmer steht für die Vorbereitung, Organisation, Durchführung des Künstlerprogramms und der Eröffnungsfeier
des Sternschnuppenmarktes (inkl. aller Künstlergagen und Nebenkosten, ohne Gema/KSK) ein Budget von maximal 70.000 netto pro
Jahr zur Verfügung. Die Bühne wird durch die Auftraggeberin gestellt.
Für einen Vergleich der Leistung ist in der Anlage das Programmheft 2019.
Leistungsort:
Stadtgebiet Wiesbaden: Schlossplatz/Marktstraße Wiesbaden
(Bereich rund um das Rathaus, vor der Marktkirche und vor dem Schloss/Hessischer Landtag)
Leistungszeiträume:
Eröffnung Sternschnuppenmarkt: jeweils Dienstag nach Totensonntag
Eröffnungsfeier: jeweils Dienstag nach Totensonntag, 18:00 - 21:00 Uhr
Bühnenprogramm: täglich bis 15 min vor Marktschluss
Ende Sternschnuppenmarkt: jeweils 23. Dezember
Anpassung und Ausfall der Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie:
Ist es aufgrund einer übergeordneten rechtlichen Verordnung oder behördlichen Anordnung notwendig und möglich, das
Veranstaltungsformat anzupassen, ist der Auftragnehmer berechtigt und verpflichtet, in Abstimmung mit der Auftraggeberin ein
entsprechendes Konzept kostenfrei zu entwickeln und die in diesem Zusammenhang entstehende Kostenaufstellung und
Kostenentwicklung gegenüber dem vorliegenden Konzept aufzuzeigen.
Bei Komplettausfall des Marktes verlängert sich der Vertrag um das entsprechende Jahr.
		
		Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
		Hauptgegenstand:
79952000 Event-Organisation
Ergänzende Gegenstände:
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
79953000 Organisation von Festivals
		
		Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung :
Marktstraße / Schlossplatz (Fußgängerzone), 65185 Wiesbaden
NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
		
		Zeitraum der Ausführung :
		Der Vertrag beginnt mit Vertragsunterzeichnung, voraussichtlich am 01.08.2021 und endet nach dem
Sternschnuppenmarkt 2023.
Die maximale Vertragsdauer ist 3 Jahre, mit Ausnahme siehe Punkt 6.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Verlängerung des Vertrages besteht nicht.
Die finale Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der finalen Beschlussfassung städtischer Gremien.
		
7.		Bewerbungsbedingungen: Das Verfahren wird 2-phasig durchgeführt.
In der 1. Phase werden anhand der Angaben in der Interessenbekundung und der eingereichten Referenzen die Bieter ausgewählt,
die in der 2. Phase zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen.
In der 2. Phase des Verfahrens wird ein Angebotskonzept abgefragt.
Nähere Informationen hierzu erhalten die am Ende der 1. Phase ausgewählten Bieter mit der Angebotsaufforderung.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Rückfragen zu den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (1. Phase des Verfahrens) sind bis spätestens 19.04.2021 per
Email an wi-ssm@stadtbauplan.de stellen.
Folgende Nachweise sind für die Bewerbung zur 1. Phase des Verfahrens erforderlich:
FORMALE ANFORDERUNGEN:
- eine ausgefüllte und von einem bevollmächtigten Vertreter des Büros/Unternehmens unterschriebene Interessenbekundung,
- Bewerbergemeinschaften haben mit der Interessenbekundung eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene
Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt in der Interessenbekundung) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung
aller Mitglieder in Form einer Kopie oder eines Scans vorzulegen. Ein Original ist gegebenenfalls nachzureichen (gilt für
Nachunternehmererklärung analog).
- Angaben des Auftrags (Art und Umfang), für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.
Möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde bei anderen Unternehmen bedienen, so muss er
mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine
Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt in der Interessenbekundung) zu führen. Die vom Nachunternehmer zu
erbringenden Leistungen sind nach Art und Umfang in der Interessenbekundung zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei
Angabe eines hohen Nachunternehmeranteils weitergehende Eignungsnachweise für den Nachunternehmer im Wege der Aufklärung
anzufordern.
- Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Dritten (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der BG und der NU),
GEFORDERTE SICHERHEITEN:
- Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 10,0 Mio.  für Personen-
Sachschäden und 250.000  Vermögensschäden nachzuweisen. Die Erklärung zum Abschluss einer Versicherung in geforderter Höhe
bei erfolgter Beauftragung wird durch die Unterschrift des bevollmächtigten Vertreters in der Interessenbekundung geleistet.
- Erklärung nach dem Gemeinsamen Runderlass über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die
ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen, wird durch die Unterschrift des bevollmächtigten Vertreters in der Interessenbekundung
versichert,
- Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach  4 Abs. 1 bis 3 HVTG),
Mindestentgelt (nach  6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach  8 Abs. 2 HVTG) wird durch die Unterschrift des
bevollmächtigten Vertreters in der Interessenbekundung versichert.
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben,
- Eigenerklärung zur Zahlung der Sozialabgaben,
- Bonitätsauskunft einer anerkannten Auskunftei (Schufa, Deltavista, creditreform o.glw.) nicht älter als 6 Monate.
Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
EIGNUNGSNACHWEISE / REFERENZEN:
Es wird zum Nachweis der Mindesteignung mindestens eine vergleichbare Referenz gefordert. Der Nachweis erfolgt in freier Form,
die folgenden Angaben müssen in der Beschreibung erkennbar sein.
Grundsätzliche Angaben der Referenzen zu:
- Auftraggeber und Name der Veranstaltung
- Zeitraum
- erbrachten Leistung
- Auftragswert
- Beschreibung Veranstaltung insbesondere hinsichtlich der folgenden Anforderungsmerkmale
Folgende Anforderungen müssen die Referenzen dabei erfüllen:
- Ausführung innerhalb der letzten 4 Jahre
- Open-Air-Veranstaltung mit einer Bühnengröße von ca. 8x10m und einem Auftritt von mind. 2 Acts / Künstlern
Wertung Referenzen:
Es werden bis zu drei Referenzen gewertet. Jede wertbare Referenz erhält einen Wertungspunkt.
Zusätzliche Wertungspunkte werden vergeben, wenn mind. eine der Referenzen ein oder mehrere der folgenden Merkmale erfüllen:
1 Punkt -Veranstaltung mit mehr als 5 Akteuren
1 Punkt - Veranstaltungsdauer 5 Tage oder länger
1 Punkt - Ausführung von vergleichbaren Specialeffekts (z.B. Pyrotechnik) während der Veranstaltung
Maximal sind 6 Punkte erreichbar.
BEWERBERAUSWAHL:
Es werden insgesamt 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Ein Bieter ist bereits ausgewählt worden. Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand der vorangegangenen Auswahlkriterien
2 weitere Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Wenn mehr als 2 Bewerber gleich
gut geeignet sind entscheidet das Los.
Geforderte Eignungsnachweise (gem.  6 Abs. 3, 4 VOL/A,  13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise
(u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
8.		Zuschlagskriterien
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten
und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn
eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)
	Kriterium	Gewichtung
1	Bühnenprogramm	35
2	Eröffnungsveranstaltung	35
3	Zusammenarbeit / Abstimmung mit dem AG	30
9.		Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 3
Anzahl gesetzte Bieter 1
10.		Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Stadtbauplan GmbH
Straße:Rheinstraße 40-42
Stadt/Ort:64283 Darmstadt
Land:Deutschland (DE)
Telefon:+49 6151-99570
Fax:+49 6151-995730
E-Mail:wi-ssm@stadtbauplan.de
digitale Adresse(URL):www.stadtbauplan.de
11.		Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Kostenfreier Download der Unterlagen auf :
http://www.had.de
Stadt/Ort:00000
digitale Adresse(URL):www.had.de
12.		
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2021/04/002916000694.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau