(1) Searching for "2021040811382077710" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Perleberg und Wittenberge-Projekt Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" - DE-Perleberg, Wittenberge
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Projektaufsicht und Dokumentation
Dokument Nr...: 892096-2021 (ID: 2021040811382077710)
Veröffentlicht: 08.04.2021
*
Perleberg und Wittenberge-Projekt Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"
RSP.18.2021: Perleberg und Wittenberge-Projekt Landesinitiative "Meine Stadt der
Zukunft"
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Bekanntmachung
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung Rolandstadt Perleberg
Kontaktstelle Vergabestelle
Zu Händen Frau S.Schmidt
Postanschrift Großer Markt
Ort 19348 Perleberg
Telefon 03876-781 102
Fax 03876-781 180
E-Mail vergabestelle@stadt-perleberg.de
URL www.stadt-perleberg.de
Art und Umfang der Leistung
Projektbegleitung und Beteiligungsprozess Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"
Zukunftsthema Vitale Innenstadt
Perleberg und Wittenberge: Zwei Städte- ein Weg zur neuen Mitte
Die Städte Perleberg und Wittenberge haben sich unter der Überschrift "Zwei Städte - ein Weg zur neuen Mitte" gemeinsam und
erfolgreich um eine Projektförderung der Initiative "Meine Stadt der Zukunft" des Landes Brandenburgs beworben.
Schwerpunktthema bildet dabei die künftige Entwicklung des jeweiligen Stadtzentrums bezogen auf den Leitbegriff "vitale
Innenstadt".
Zielstellung des auf ca. 18 Monate angelegten Durchführungszeitraumes ist es, in einem breiten Beteiligungsprozess die
Handlungsoptionen zu identifizieren, denen eine besondere Bedeutung für die Entwicklung der jeweiligen Innenstadt beigemessen
wird. Perleberg und Wittenberge möchten dabei innovative Methoden der Bürgerbeteiligung im Umgang mit Zukunftsthemen
erproben, die ggf. auch auf andere Planungsprozesse in Perleberg und Wittenberge aber auch grundsätzlich auf Städte mit
ähnlichen Problemlagen übertragbar sind.
Dabei sollen insbesondere innerhalb des Mittelzentrums in Funktionsteilung die jeweiligen Innenstadtfunktionen hinsichtlich
sinnvoller Ergänzungen unter- und miteinander betrachtet werden. Auch gilt es, durch attraktive Innenstädte die Menschen in
der
Region zu halten bzw. Neubürger*innen für die Region zu begeistern.
Für die Durchführung des Projektes wird ein Dienstleister gesucht, welcher in einem breit angelegten Beteiligungsprozess
gemeinsam mit der Stadtbevölkerung tragfähige Visionen für die Innenstädte von Perleberg und Wittenberge erarbeitet.
Arbeitsgrundlage bildet ein bewilligter Projektantrag, einzusehen unter nachfolgendem Link:
https://dsk-big.dsk-gmbh.de/index.php/s/NfQNFXJqD2azqZB
Dem Dienstleister obliegt dabei die Durchführung der Module 1 - 3, wobei ausdrücklich eine Modifizierung/Spezifizierung der
in den
Modulen vorgeschlagenen Projekte möglich ist.
- Modul 1: Kommunikation des Projektes ggü. der Stadtgesellschaft von Perleberg und Wittenberge, ggf. durch
Intervention/Setzung
eines Merkzeichens im öffentlichen Stadtraum zur Information der geplanten Veränderung
- Modul 2: Durchführung eines Mitmach-Projektes für Kinder und Jugendliche bspw. als Schulprojekt, Filmprojekt,
Instagram-Story
etc. jeweils mit dem Ziel einer Auseinandersetzung mit dem Ort bzw. die Sammlung von Ideen aus anderen Orten etc.
- Modul 3: Durchführung geeigneter Beteiligungsformate im Rahmen des Themas "Vitale Innenstadt" inkl. einer gemeinsamen
Auftaktveranstaltung von Wittenberge und Perleberg
In der weiteren Projektphase sollen die "Stadtmitten" der beiden Städte neu geplant (Wittenberge) bzw. funktional qualifiziert
und
vitalisiert (Perleberg) werden - Modul 4
sowie der Prozess bis zu einer Umsetzung baulicher Interventionen begleitet werden - Modul 5.
Mit der Projektdurchführung kann an die Erkenntnisse aus gemeinsamen Projekten und den Ergebnissen der Analysen
und Aktivitäten des Leerstandsmanagements angeknüpft werden. Begleitet und aktiv unterstützt wird das Projekt durch die
Steuerungsgruppe, bestehend aus den Fachämtern der beiden Städte, dem Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) sowie der
Stadtumbau/-Sanierungsbeauftragten. Die Stadt Perleberg fungiert als Leadpartner in der Projektabwicklung.
Für die Module 1 - 3 stehen ca. 50 TEUR an Projektmitteln zur Verfügung. Diese werden Bestandteil der Ausschreibung, wobei
sich
die Kooperation ausdrücklich vorbehält, den Dienstleister ggf. auch in die Bearbeitung der Module 4 und 5 einzubinden.
Seite 1/2
RSP.18.2021: Perleberg und Wittenberge-Projekt Landesinitiative "Meine Stadt der
Zukunft"
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Rolandstadt Perleberg
Postanschrift Großer Markt
Ort 19348 Perleberg
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
und
Stadtverwaltung Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
Die Projektdurchführung der Module 1 bis 3 soll von Juli 2021 bis Januar 2022
erfolgen.
Zusätzliche Angaben
Die Kooperation der Städte Perleberg und Wittenberge beabsichtigt die Vergabe der o.g. Leistungen als Verhandlungsvergabe
ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen.
Insgesamt sollen drei geeignete Unternehmen in die Verhandlungen einbezogen und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert
werden.
Die Veröffentlichung dieser Vergabeabsicht richtet sich ausdrücklich an interessierte Dienstleister mit Erfahrungen in der
Durchführung von innovativen Beteiligungsprozessen im stadtentwicklungspolitischen Kontext. Diese werden aufgefordert,
eine Interessenbekundung (formlosen Bewerbung mit kurzen Aussagen zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit sowie Kurzdarstellung von max. drei Referenzen) bis zum 20.04.2021 per Mail an folgende Adresse:
vergabestelle@stadt-perleberg.de einzureichen.
Hinweis: Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Interessenbekundungen durch die Steuerungsgruppe, ein Anspruch auf die
Einbeziehung in das Vergabeverfahren besteht nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5KRB8K
Seite 2/2
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/04/129277.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|