Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040811382177716" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beschaffung der Erweiterung und Anpassung der Gasübergabestation des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V. - DE-Essen
Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Dokument Nr...: 892102-2021 (ID: 2021040811382177716)
Veröffentlicht: 08.04.2021
*
  Beschaffung der Erweiterung und Anpassung der Gasübergabestation des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.
Nationale Bekanntmachung
Erweiterung und Anpassung der Gasübergabestation des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.
Auftraggeber (im Folgenden AG oder GWI)
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-111
E-Mail: nadine.lucke@gwi-essen.de
Art der Vergabe:
Öffentliche Ausschreibung nach  3 VOL/A.
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Kein elektronisches Vergabeverfahren.
Art des Auftrags:
Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen.
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, Lieferung und Montage aller zur Erweiterung und Anpassung der Gasübergabestation
erforderlichen Komponenten sowie deren Inbetriebnahme einschließlich der erforderlichen Dokumentation.
Im Einzelnen sind folgende Leistungen vom Auftrag erfasst:
 Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme (IBN) nach dem Stand der Technik zum sicheren Dauerbetrieb der
Gasübergabestation gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie den technischen Mindestanforderungen der Stadtwerke Essen.
https://www.stadtwerke-essen.de/erdgas/technische-mindestanforderungen/
 Technische Dokumentation der Anlage inkl. aller Nachweise und Unterlagen, die zum sicheren Betrieb der Anlage erforderlich
sind.
 Detaillierte Betriebsunterweisung des AG zur Betriebsweise und Bedienung der Anlage. Unterweisung zu Maßnahmen im
Störungsfall.
Einzelheiten des Leistungsumfangs ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die beim Auftraggeber erhältlich sind.
Ort der Leistungserbringung
Die Leistung ist beim AG in Essen, NRW zu erbringen.
Angaben über den Zweck der Leistung oder des Auftrags:
Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) plant die Anpassung und Erweiterung
der Gasübergabestation am Standort des Instituts. Dies erfolgt im Zuge des Baus und
Betriebs eines innovativen Blockheizkraftwerks, einem so genannten Hybrid-SOFCSystem.
Das Hybrid-SOFC-System soll sowohl mit Erdgas (Pipeline) als auch mit
Flüssigerdgas (liquefied natural gas, LNG) aus dem vor Ort befindlichen LNG-Tank
betrieben werden. Der Wechsel von Erdgas auf LNG erfolgt über die bereits
vorhandenen Gasinstallationen der Gasübergabestation, siehe Anlage 1.1 (R&ISchema).
Zur Integration des Hybrid-SOFC-Systems in die Gasversorgung ist die Anpassung und
Erweiterung der Gasübergabestation erforderlich.
Ausführungsfristen  :
Beginn der Ausführung: Mit den Leistungen ist unverzüglich nach
Auftragserteilung zu beginnen. Die Lieferung und
Montage vor Ort soll schnellstmöglich erfolgen.
Fertigstellung/Dauer: Die Inbetriebnahme der Anlage muss spätestens bis
zum 30.11.2021, vor dem Beginn der Inbetriebnahme
des Hybrid-SOFC-Systems am 01.12.2021,
abgeschlossen sein.
Nebenangebote:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Frist für den Eingang und Form der Angebote / Zuschlag- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen
bis:
Form der Angebotsabgabe:
30.04.2021, 12:00 Uhr.
Das Angebot einschließlich sämtlicher Anlagen ist
schriftlich in verschlossenem Umschlag mit der
Aufschrift Angebot Gasübergabestation  Bitte
nicht öffnen einzureichen. Auf elektronischem
Wege übermittelte Angebote, wie Fernschreiben,
Telegramm, Telebrief, Telex und Telefax sind nicht
zugelassen. Dies gilt auch dann, wenn sie mit einer
(fortgeschrittenen oder qualifizierten) elektronischen
Signatur versehen sind.
Zuschlag- und Bindefrist: 11.06.2021.
Die Bieter sind bis zum Ablauf der Zuschlags- und
Bindefrist an ihre Angebote gebunden.
Sprache, in der die Teilnahmeanträge und Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch. Fremdsprachliche schriftliche Äußerungen Dritter (z. B. Bescheinigungen,
sonstige Unterlagen von Behörden und Privaten) sind mit deutscher Übersetzung
einzureichen. Die Übersetzung behördlicher Bescheinigungen muss beglaubigt sein.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Gemäß  17 VOL/B.
Nachweis zur Eignung:
Um sich an dem vorliegenden Ausschreibungsverfahren zu beteiligen, hat der Bieter einen
Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzuweisen. Folgende
Unterlagen, Nachweise und Erklärungen sind hierzu vorzulegen:
 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage 2 zur Aufforderung zur Angebotsabgabe)
 Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen (Anlage 3 zur Aufforderung zur
Angebotsabgabe).
 Beschreibung der Tätigkeitsfelder des Bieterunternehmens (Anlage 4 zur
Aufforderung zur Angebotsabgabe) mit gesonderter Darstellung von Projekten aus
den Bereichen:
- Gasübergabestation
- Gasdruckregelmessanlage.
 Eigenerklärung zu Referenzen für die Ausführung von Leistungen aus den letzten
fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Anlage 5 zur Aufforderung zur Angebotsabgabe). Es gilt folgende
Mindestanforderung: Es müssen mindestens zwei Referenzen über vergleichbare
Leistungen nachgewiesen werden. Vergleichbar sind nur solche Aufträge, die sich auf
Gasübergabestationen und/oder Gasdruckregelmessanlagen beziehen.
 Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw.
Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
(Anlage 6 zur Aufforderung zur Angebotsabgabe).
Auf Anforderung der Vergabestelle sind die in der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit sowie
der Eigenerklärung zu Umsätzen gemachten Angaben des Bieters innerhalb von sechs Tagen
ab dem Tag der Absendung der Aufforderung durch die Vorlage folgender Bescheinigungen
zu belegen:
 Aktueller Handelsregisterauszug
 Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate gerechnet vom
Datum der Vorlage)
 Erklärung eines Steuerberaters / Wirtschaftsprüfers über die Umsätze des
Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.
Hinweis: Alle Eigenerklärungen sind ausschließlich mittels der in den
Vergabeunterlagen enthaltenen Bieterformulare abzugeben. Die Verwendung
eigener Formulare/Erklärungen stellt einen Formfehler dar und führt zum
zwingenden Angebotsausschluss!
Zuschlagskriterien:
Einzelheiten der Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die beim
Auftraggeber erhältlich sind.
Die Vergabeunterlagen sind erhältlich bei:
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-111
E-Mail: nadine.lucke@gwi-essen.de
Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt:
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-111
E-Mail: nadine.lucke@gwi-essen.de
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Gas-und-Waermeinstitut-Essen-e-V/2021/04/3895797.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau