(1) Searching for "2021040811382477738" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rahmenvertrag Berliner Raeumung - DE-Berlin
Umzugsdienste
Dokument Nr...: 892124-2021 (ID: 2021040811382477738)
Veröffentlicht: 08.04.2021
*
Rahmenvertrag Berliner Raeumung
Dokument VBLD_BekText ÖffA RV Seite 1 von 4
Prozess Einkaufs-Prozess
Stand Oktober 2020
einer Öffentlichen Ausschreibung
169 | AES
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
degewo Aktiengesellschaft und andere
Potsdamer Straße 60, 10785 Berlin
Telefon 030 26485 1810 Fax 030 26485-1805
E-Mail ausschreibung@degewo.de Internet www.degewo.de
2. Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung
Vergabenummer AV-2021-Berliner Räumung-RV
3. Dienstleistungen
Lieferleistungen
Dienst- und Lieferleistungen
4. Ort der Leistung
Stadtgebiet Berlin, Potsdam, Falkensee
5. Art und Umfang der Leistung
Berliner Räumung
Rahmenvertrag zur Beräumung und Verwertung von Mietrauminventar -Berliner Räumung-
Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um Leistungen zur Berliner Räumung in
Wohnungen. Der Umfang reicht dabei von der Erstellung von Inventarverzeichnissen, der Einlagerung
von Wohnungsinventar bis zur Versteigerung dem Vermieterpfandrecht unterliegendes
Wohnungsinventar. Der Rahmenvertrag wird auch angewandt bei der beauftragten
Nachlassverwaltung. Der Zeitpunkt für den Leistungsbeginn liegt bei einer Woche. Der
Einzelauftragswert ist auf max. 5 T netto begrenzt.
Los 1: KC West und KC Nordost mit 41.100 Mieteinheiten
Los 2: KC Süd und KC Südost mit 34.000 Mieteinheiten
6. Aufteilung in Lose nein
ja, Bewerbungen/Angebote können für alle Lose
abgegeben werden
7. Vertragslaufzeit Beginn Ende
Los 1-KC West und KC
Nordost
01.07.2021 30.06.2022
Los 2-KC Süd und KC Südost 01.07.2021 30.06.2022
Option der Verlängerung:
Der Vertrag verlängert sich maximal dreimal um jeweils
ein Jahr, wenn er nicht schriftlich vom AG einen Monat
vor Vertragsende gekündigt wird.
8. Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen
Nebenangebote sind nicht zugelassen
Dokument VBLD_BekText ÖffA RV Seite 2 von 4
Prozess Einkaufs-Prozess
Stand Oktober 2020
Bekanntmachung
einer Öffentlichen Ausschreibung
9.
Anforderung der Vergabeunterlagen
Eine Bewerbung ist nur über die Vergabeplattform www.vergabe.berlin.de möglich.
Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet.
10.
Abgabetermin
27.04.2021, um 10:00 Uhr
(Ende der Angebotsfrist)
Die Öffnung der Angebote findet ohne Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten statt.
Angebote in Papierform sowie per Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen und werden
deshalb ausgeschlossen.
11.
Bieterfragen
Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt.
Sie werden nur beantwortet, wenn sie dort bis zum 17.04.2021 eingehen.
12.
geforderte Sicherheiten
gemäß Vergabeunterlagen
13.
Zahlungsbedingungen
gemäß Vergabeunterlagen
14.
Bietergemeinschaften
Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 7 des Bieterbogens
(Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterschreiben.
15.
Nachweise zur Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Alle nachfolgend geforderten Angaben zur Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und seinen Anlagen
zu machen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei. Er ist vom Bieter ausgefüllt
seinem elektronischen Angebot zum Abgabetermin beizufügen.
1. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bieterbogen -
Anlage 1)
2. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen
Beiträge bei der/den Krankenkasse(n) (Bieterbogen - Anlage 2)
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen
Beiträge bei der Berufsgenossenschaft (Bieterbogen - Anlage 3)
Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stellen eingereicht und ist in diesen
keine Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen am Tag des Abgabetermins nicht älter als ein Jahr sein.
Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen zu Nr. 1 (Steuern und Abgaben) und Nr. 3 (Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle
kurzfristig durch
Dokument VBLD_BekText ÖffA RV Seite 3 von 4
Prozess Einkaufs-Prozess
Stand Oktober 2020
Bekanntmachung
einer Öffentlichen Ausschreibung
Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder einer Kopie der gültigen ULV- oder PQ-Eintragung zu
bestätigen.
Ersatzweise für Nr. 1 bis 3:
Kopie der am Tag des Abgabetermins gültigen
- ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin oder
- ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern oder
- Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
(als Anlage 5 dem Bieterbogen beizulegen)
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des
zuständigen Versicherungsträgers als Anlage 10 dem Bieterbogen beizufügen, jeweils in deutscher Sprache.
4. Angaben zur Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren (2018-2020) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand
März 2021) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in Angestellte und gewerbliche Mitarbeiter insgesamt und davon
Mitarbeiter Räumung) (Bieterbogen, Pkt. 7)
5. Referenzliste (Bieterbogen - Anlage 6) über
(1) erfolgreich beendete Vertragsverhältnisse, insbesondere Rahmenverträge, für Berliner Räumung in vergleichbarer
Größenordnung während der letzten 5 Kalenderjahre (2016-2020) oder
(2) laufende Vertragsverhältnisse, insbesondere Rahmenverträge, für Berliner Räumung in vergleichbarer Größenordnung, die
mindestens seit 2 Jahren erfolgreich ausgeführt werden
(1) und (2) jeweils mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Adresse sowie Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) und Angaben zu
Art und Umfang der Leistungen (Anzahl Mieteinheiten und Rechnungswert) sowie Leistungszeitraum
6. Nachweis über die Zulassung als Öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer (Einen Kopie der Eintragung ist dem
Bieterbogen als Anlage 4 beizulegen)
Mindeststandard zu 5:
Ausführung von Berliner Räumungen in mindestens 50 Mieteinheiten im Geschäftsjahr 2020.
Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für
Unterauftragnehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum
Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen,
dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bieterbogen - Anlage 9). Die Vorgaben für
Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
16.
Zuschlagskriterien
gem. beiliegender Zuschlagsmatrix
17.
Ablauf der Bindefrist
15.06.2021
Dokument VBLD_BekText ÖffA RV Seite 4 von 4
Prozess Einkaufs-Prozess
Stand Oktober 2020
Bekanntmachung
einer Öffentlichen Ausschreibung
18.
Nachprüfungsstelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - V M 1 -
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Telefon: +49 30 90139-4229 und -4230 Telefax: +49 30 90139-4221
Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!
19.
Sonstiges
1. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden
soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. 150a GewO beim Bundesamt für Justiz sowie eine
Auskunft aus dem Korruptionsregister des Landes Berlin gem. 6 KRG anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose
verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters nicht erteilt werden.
2. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und diese in die Zuschlagsentscheidung einzubeziehen.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/svb/2021/03/126473.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|