Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021071409345469363" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Luftverkehr - DE-Rostock
Luftverkehr
Dokument Nr...: 356837-2021 (ID: 2021071409345469363)
Veröffentlicht: 14.07.2021
*
  DE-Rostock: Luftverkehr
   2021/S 134/2021 356837
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding
   GmbH
   Ort: Rostock
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Alt-Moabit 2,
   10577 Berlin, z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Philipp Hermisson
   E-Mail: [6]philipp.hermisson@mazars.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.rvv-rostock.de
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter: [8]www.rvv-rostock.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Aufruf zur Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren zur Veräußerung
   der Geschäftsanteile an der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60400000 Luftverkehr
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow ([9]www.rostock-airport.de) ist ein
   regionaler Passagierflughafen, der in der Nähe von Rostock, der größten
   Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, liegt. Er wird betrieben von der
   Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH (RLG). Das Stammkapital der
   Gesellschaft beträgt 200 000,00 EUR. Davon halten die RVV Rostocker
   Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH 54,1 % der Landkreis Rostock
   35,57 % und die Stadt Laage 10,33 %. Die RVV (optional: und der
   Landkreis Rostock und/oder die Stadt Laage) beabsichtigt/en die
   Veräußerung ihrer Anteile im Wege eines strukturierten
   Bieterverfahrens.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80K Landkreis Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow ist ein regionaler
   Passagierflughafen, der in der Nähe von Rostock, der größten Stadt in
   Mecklenburg-Vorpommern, liegt. Er wird betrieben von der Flughafen
   Rostock-Laage-Güstrow GmbH. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
   200 000,00 EUR. Davon halten die RVV Rostocker Versorgungs- und
   Verkehrs-Holding GmbH 54,1 % der Landkreis Rostock 35,57 % und die
   Stadt Laage 10,33 %. Die RVV (optional: und der Landkreis Rostock
   und/oder die Stadt Laage) beabsichtigt die Veräußerung ihrer Anteile im
   Wege eines strukturierten Bieterverfahrens.
   Die Gesellschafter haben das Interessenbekundungsverfahren für eine
   Veräußerung der Anteile an der RLG initiiert, da ein Weiterbetrieb des
   Flughafens Rostock-Laage aus Sicht der Gesellschafter eine Stärkung des
   Geschäftsmodells erfordert.
   Der Betrieb des Flughafens erfolgt in Mitbenutzung von militärischer
   Infrastruktur zusammen mit der Luftwaffe der Bundesrepublik
   Deutschland. Die militärische Nutzung geht dem zivilen Betrieb immer
   vor, d. h. in Abwägung von sicherheitspolitischen Interessen, sind
   Einschränkungen jederzeit und kurz-, mittel- und langfristig möglich.
   Solche Einschränkungen ergaben sich in den letzte 30 Jahren allerdings
   nicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2022
   Ende: 01/01/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Interessenten für die Teilnahme an dem Verfahren werden aufgefordert,
   ihr Interesse an der Teilnahme an diesem Veräußerungsverfahren per
   Post, Telefax oder E-Mail mit Eingang spätestens bis zum 31.8.2021,
   12.00 (MEZ), an die o. g. Kontaktstelle zu richten. Es wird darauf
   hingewiesen, dass eine Interessensbekundung auch durch ein Konsortium
   oder Joint Venture erfolgen kann.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Teilnahmeantrag/dem Angebot sind die nachfolgend aufgeführten
   Eignungsnachweise einzureichen:
    Kurze Darstellung des Unternehmens,
    Nachweis von bestehenden Betriebsgenehmigungen gemäß § 20 Abs. 1
   Luftverkehrsgesetz (Luftfahrtunternehmen) oder vergleichbar,
    Nachweis der operativen Geschäftstätigkeit mit vergleichbaren
   Leistungen seit mindestens 10 Jahren,
    Angabe von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Jahren,
    Weitere Mindestanforderungen:
    Umsatzerlöse im Jahr 2020 von mindestens 35 Mio. EUR,
    Bilanzsumme zum Geschäftsjahresende 2020 mindestens 50 Mio. EUR,
    bilanzielle Eigenkapitalquote zum Geschäftsjahresende 2020
   mindestens 20 % und wertmäßig 10 Mio. EUR,
    im Geschäftsjahr 2020 und im Vorjahr 2019 eine durchschnittliche
   Mitarbeiterzahl von mindestens 150.
   Die Angaben sind durch Jahresabschlüsse nachzuweisen; bei Anwendung im
   Konzernverbund sind Summenabschlüsse mit der Konsolidierung
   wesentlicher Verrechnungsbeziehungen vorzulegen.
   Bei einer Bietergemeinschaft. einem Konsortium oder Joint Venture sind
   die Nachweise für alle Beteiligten gesondert zu erbringen.
   Die Nachforderung weiterer Eignungsnachweise wird ausdrücklich
   vorbehalten.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/08/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Interessenbekundungen sind in deutscher Sprache einzureichen. Sie
   müssen Namen und Adresse des Interessenten, die Namen und Kontaktdaten
   (Adresse, E-Mail und Telefon) der Verantwortlichen, die bei Rückfragen
   angesprochen werden sollen, sowie die Namen und Kontaktdaten (Adresse,
   E-Mail und Telefon) gegebenenfalls beauftragter Berater enthalten.
   Interessenbekundungen im Auftrag einer dritten Partei (einschließlich
   eines Vertreters oder Beraters) werden nur berücksichtigt, wenn
   zusammen mit der Interessensbekundung ein ordnungsgemäßer
   Vertretungsnachweis vorgelegt (und auf Nachfrage durch unverzügliche
   Vorlage des schriftlichen Originals nachgewiesen) wird. Die
   Gesellschafter übernehmen keinerlei Haftung für etwaige
   Vermittlungsgebühren, Honorare oder sonstige Kosten, die im
   Zusammenhang mit der Einschaltung Dritter entstehen.
   Nach Erhalt der Interessenbekundungen werden die Interessenten gebeten,
   eine marktübliche Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen. Die
   weiteren Details des Veräußerungsverfahrens werden den Interessenten,
   die eine form- und fristgemäße Interessenbekundung eingereicht haben,
   voraussichtlich ab dem 1.10.21 in einem separaten Schreiben
   (Prozessbrief) mitgeteilt.
   Die Gesellschafter behalten sich das Recht vor, die Anzahl der
   beteiligten Parteien im weiteren Veräußerungsverfahren zu begrenzen.
   Der Prozessbrief wird etwaige Interessenten auffordern, (indikative)
   Angebote für das Geschäft abzugeben. Dies ist  vorbehaltlich weiterer
   Informationen in dem Prozessbrief  innerhalb eines Zeitraums von 3
   Wochen nach dessen Übersendung vorgesehen. Die Gesellschafter werden
   die (indikativen) Angebote nach den im Prozessbrief angegebenen
   Kriterien bewerten (u. a. Betriebskonzept für den Flughafen RLG mit den
   typischen Geschäftsfeldern (Linien-, Charter- und Frachtflugverkehr,
   Nebengeschäft) und mit mindestens einem weiteren Geschäftsfeld
   (Ansiedlungen flughafennaher Unternehmen) und/oder einer Anreizsetzung
   für die Ansiedlung von Unternehmen im anliegenden Gewerbegebiet;
   Absicherung der derzeit Beschäftigten (Kündigungsschutz). Bieter werden
   unter anderem nachweisen müssen, dass sie über ausreichende finanzielle
   Mittel zum Erwerb der Anteile an der RLG GmbH verfügen und zu erwarten
   ist, dass die für die Transaktion erforderlichen Genehmigungen der
   zuständigen Wettbewerbs-, Aufsichts- und anderer Behörden eingeholt
   werden können.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landgericht Rostock
   Postanschrift: August-Bebel-Straße 15-20
   Ort: Rostock
   Postleitzahl: 18055
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Einlegen von Rechtsbehelfen ist nicht möglich.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/07/2021
References
   6. mailto:philipp.hermisson@mazars.de?subject=TED
   7. http://www.rvv-rostock.de/
   8. http://www.rvv-rostock.de/
   9. http://www.rostock-airport.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau