Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022031109204470674" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Düsseldorf
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 129526-2022 (ID: 2022031109204470674)
Veröffentlicht: 11.03.2022
*
  DE-Düsseldorf: Planungsleistungen im Bauwesen
   2022/S 50/2022 129526
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
   Postanschrift: Auf'm Hennekamp 47
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40225
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]rainer.toelzer@duesseldorf.de
   Telefon: +49 2118926024
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.duesseldorf.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f
   unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-17f0710f2d1-473c1a64a7820513
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40227
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabestelle@duesseldorf.de
   Telefon: +49 2118926024
   Fax: +49 2118929056
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://vergabe.duesseldorf.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://vergabe.duesseldorf.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister - Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40227
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 211-89-96635
   E-Mail: [12]vergabeinfo@duesseldorf.de
   Fax: +49 211-89-29653
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://vergabe.duesseldorf.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung und Bauleitung für Erneuerung Betriebswasseranlage auf dem
   Klärwerk Düsseldorf-Nord
   Referenznummer der Bekanntmachung: 67-2022-0016
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der SEBD plant die Erneuerung der Betriebswasserversorgung auf dem
   Klärwerk Düsseldorf Nord (KWN). Bei der durchzuführenden Maßnahme sind
   Planungs- und Überwachungsleistungen nach HOAI aus den Bereichen
   Ingenieurbauwerk sowie maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung
   erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtentwässerungsbetrieb
   Klärwerk Düsseldorf-Nord
   Isseldyk 60
   40667 Meerbusch
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe hierzu die Honoraranfrage.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität Lösungskonzept / Gewichtung: 35,00
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20,00
   Qualitätskriterium - Name: Nachweis Kosten- Terminsicherheit /
   Gewichtung: 15,00
   Preis - Gewichtung: 30,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2022
   Ende: 31/08/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Reihenfolge stellt die Rangfolge der Kriterien im Auswahlprozess
   dar: je niedriger die Ordnungszahl, umso bedeutender ist das Kriterium.
   1. Qualität Projektteam (persönliche Referenzen der Teammitglieder); 34
   %
   2. Qualität und Anzahl mit dem Projekt vergleichbarer
   Bieter-Referenzen; 27 %
   3. Zusammensetzung und Leistungsfähigkeit des Bieters; 23 %
   4. Umsatz (Gesamtumsatz und spezifischer Umsatz); 16 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Entgegen der Angabe in Ziffer II.2.10) Angaben über
   Varianten/Alternativangebote, sind Varianten/Alternativangebote
   ausdrücklich zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung Bewerber; Name Bewerber mit vollständiger Anschrift,
   Ansprechpartner mit Email und Telefonnummer. Bei
   Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Bewerbergemeinschaft
   (Aufgabenverteilung), Beschreibung der Mitglieder wie bei
   Einzelbewerbern, Beschreibung der Rechtsform und Haftungsverteilung
   inklusive Bewerbererklärung. Befähigung und Erlaubnis zur
   Berufsausübung, Bescheinigung über Eintragung in Berufs- oder
   Handelsregister. Angaben zur Mitgliedschaft in einer
   Berufsgenossenschaft. Verpflichtungserklärung Personaleinsatz,
   Formblatt Teilnahmeantrag.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
   (nicht älter als 12 Monate). Der Auftragnehmer muss mindestens über
   eine ständig aufrechtzuerhaltende Berufshaftpflichtversicherung gemäß
   Teil 4.1-Vertragsmuster, § 12, verfügen. Die Mindestdeckungssumme von 5
   Mio. Euros für Personenschäden sowie 1 Mio. Euros für Sach- und
   Vermögensschäden für jeden Versicherungsfall anzusetzen. Sollte zum
   Zeitpunkt der Bewerbung noch keine ausreichende Deckungssumme
   vorliegen, so ist durch die Versicherung zu bestätigen, dass im
   Auftragsfall die Deckungssumme erhöht wird; Angaben zur Zahlung von
   Steuern/Abgaben; Angaben zur Zahlung von Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung; Erklärung über Gesamtumsatz der
   letzten 3 Geschäftsjahre ; Erklärung über den Umsatz der abgefragten
   Leistung der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020), aufgeteilt in
   Leistungsbild HOAI 2021:
   1. Objektplanung Ingenieurbauwerke der Wasserverteilung,
   2. Fachplanung für Maschinentechn. Ausrüstung Wasseraufbereitung,
   3. Fachplanung für Elektrotechn. Ausrüstung Wasserversorgung,
   4. Objektplanung Ing.bauwerke Brunnenbau/Wassergewinnung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Darstellung der Verknüpfung zu anderen Unternehmen und Darstellung der
   Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Erklärung zur
   durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3
   Jahren (inkl. Angabe zur Anzahl der Führungskräfte Ingenieure,
   Zeichner, Erklärung zur Art und Anzahl der technischen Ausstattung des
   Unternehmens: generelle Ausstattung, CAD-Plätze, Geräteausstattung,
   Datensicherung, Office-Schnittstellen; Angaben über Art und Umfang der
   Einschaltung von Nachunternehmern: Name der Nachunternehmer, es gelten
   die gleichen Nachweise wie beim Bewerber selbst.
   Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer zur Durchführung der
   Leistungen, Organigramm des Bewerbers unter Darstellung der NU, der
   Projektverantwortlichen und des Projektteams mit jeweiliger
   Unternehmenszugehörigkeit; Referenzen des Bewerbers über mit diesem
   Projekt vergleichbare, in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte;
   Spezifische Referenzen des Bewerbers in der Objektplanung
   Ingenieurbauwerke zur Wasserverteilung, in den letzten 5 Jahren
   abgeschlossene Projekte ; Spezifische Referenzen des Bewerbers in der
   Fachplanung für Maschinentechnische Ausrüstung von Pumpwerken, in den
   letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte (jeweils unter Angabe der
   Honorarsumme, brutto für die Fachplanung); Spezifische Referenzen des
   Bewerbers in der Fachplanung für Elektrotechnische Ausrüstung im
   Abwasserbereich, in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte
   (jeweils unter Angabe der Honorarsumme, brutto für die Fachplanung);
   Referenzen des Projektleiters über mit diesem Projekt vergleichbare, in
   den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte (jeweils unter Angabe der
   Honorarsumme, brutto); Referenzen des Objektplaners Ingenieurbauwerk
   über mit diesem Projekt vergleichbare, in den letzten 5 Jahren
   abgeschlossene Projekte (jeweils unter Angabe der Honorarsumme, brutto
   für die Objektplanung); Referenzen des Fachlplaners Maschinentechnik
   über mit diesem Projekt vergleichbare, in den letzten 5 Jahren
   abgeschlossene Projekte (jeweils unter Angabe der Honorarsumme, brutto
   für die Fachplanung); Referenzen des Fachlplaners Elektrotechnik über
   mit diesem Projekt vergleichbare, in den letzten 5 Jahren
   abgeschlossene Projekte (jeweils unter Angabe der Honorarsumme, brutto
   für die Fachplanung); Referenzen des Bauüberwachers über mit diesem
   Projekt vergleichbare, in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte
   (jeweils unter Angabe der Honorarsumme, brutto für die Bauüberwachung);
   Ausbildungsnachweise des vorgesehenen Projektleiters;
   Ausbildungsnachweise des vorgesehenen Objektplaners Ingenieurbauwerke;
   Ausbildungsnachweise des vorgesehenen Fachplaners Maschinentechnische
   Ausrüstung; Ausbildungsnachweise des vorgesehenen Fachplaners
   Elektrotechnische Ausrüstung; Ausbildungsnachweise des vorgesehenen
   Bauüberwachers.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den
   Vergabeunterlagen beizufügen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/04/2022
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 09/05/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/08/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper
   Düsseldorf
   Postanschrift: Am Bonneshof 35
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472891
   Internet-Adresse: [15]www.bezreg-duesseldorf.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des
   Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach
   Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung
   der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union
   30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
   - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/03/2022
References
   6. mailto:rainer.toelzer@duesseldorf.de?subject=TED
   7. https://vergabe.duesseldorf.de/
   8. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17f0710f2d1-473c1a
64a7820513
   9. mailto:vergabestelle@duesseldorf.de?subject=TED
  10. https://vergabe.duesseldorf.de/
  11. https://vergabe.duesseldorf.de/
  12. mailto:vergabeinfo@duesseldorf.de?subject=TED
  13. https://vergabe.duesseldorf.de/
  14. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  15. http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau