Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022081107142597329" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Starkregengefahrenkarten - DE-Rüdesheim am Rhein
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 809198-2022 (ID: 2022081107142597329)
Veröffentlicht: 11.08.2022
*
  Starkregengefahrenkarten für die einzelnen Mitgliedskommunen des Abwasserverband Mittlerer Rheingau
Vergabenummer/Aktenzeichen: 31013731
1.		Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Teilnahmeanträge:
Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Mittlerer Rheingau KdöR
Straße:Am Rüdesheiner Hafen
Stadt/Ort:65385 Rüdesheim
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Abwasserverband Mittlerer Rheingau
Zu Hdn. von :Herrn Ulges
Telefon:+49 6722 906110
Fax:+49 6722 906119
E-Mail:h.ulges@av-mittlerer-rheingau.de
digitale Adresse(URL): http://www.av-mittlerer-rheingau.de/
Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Mittlerer Rheinbau KdöR
URL zur elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten:  http://h.ulges@av-mittlerer-rheingau.de
2.		Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO
3.		Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind:
[x] elektronisch
    [x] in Textform
    [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
    [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[ ] schriftlich
4.		
5.		Bezeichnung des Auftrags: Starkregengefahrenkarten für die einzelnen Mitgliedskommunen des Abwasserverband
Mittlerer Rheingau
Vergabenummer/Aktenzeichen: 31013731
Art des Auftrags: Dienstleistung
Art und Umfang der Leistung: Der Abwasserverband Mittlerer Rheingau als Körperschaft öffentlichen Rechts schreibt im Auftrag
der Mitgliedskommunen Geisenheim, Rüdesheim, Oestrich-Winkel und Lorch eine Starkregensimulation zur Lokalisierung der
Fließwege und von potenziellen Stadtorten für dezentrale Rückhaltemaßnahmen innerhalb der Mitgliedskommunen aus. Die
Fläche der Mitgliedkommunen beträgt ca. 166 km, als relevante Einzugsgebietsgröße wurden 185 km ermittelt.
Für dieses Bearbeitungsgebiet soll eine strömungsmechanische Analyse von unterschiedlichen Starkregenereignissen im urbanen
Gebiet unter der Verwendung eines zweidimensionalen hydrodynamisch-numerischen Modells erfolgen. Als Eingangsdaten sind neben
der detaillierten Geländeoberfläche in Form eines digitalen Geländemodells (DGM), die zugehörigen Fließparameter (i.A.
Rauhigkeitsbeiwerte nach Strickler auf Grundlage von Oberflächennutzungen) sowie die strömungsmechanischen Randbedingungen
(Wasserstände und/oder Durchflüsse) an den Modellrändern anzugeben. Basis des Verfahrens sind strukturierte
Rechengeometrien, in dessen einzelnen Zellen die Geländehöhe und der zugehörige Rauhigkeitsbeiwert in Abhängigkeit von der
Geländeform und dem Bewuchs vorgegeben werden. Ergebnisse des m athematischen Modells sind Wasserstände,
Fließgeschwindigkeiten, und Durchflüsse in den einzelnen Zellen. Die Ergebnisse sollen in Form von GIS-basierten
Starkregengefahrenkarten dargestellt werden.
Auf Basis dieser Simulationsergebnisse sind anschließend potenzielle Stadtorte für dezentrale Rückhaltemaßnahmen innerhalb
der genannten Mitgliedskommunen abzuleiten und in einem gesonderten Bericht zu dokumentieren.
Das Projekt wird durch das Land Hessen gefördert. Es sind die die Hinweise zur Berechnung und Erstellung von
Starkregen-Gefahrenkarten des Landes Hessen zwingend anzuwenden. Diese können auf der Homepage des Hessischen Landesamtes für
Naturschutz, Umwelt und Geologie unter folgendem Link angerufen werden:
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/klima/klimprax/starkregen/Ausschreibungshilfe_Starkregen-Gefahrenkarten_Juni-2021.pdf
Produktschlüssel (CPV):
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Ort der Leistung: Am Rüdesheimer Hafen 65385 Rüdesheim am Rhein
NUTS-Code : DE71D Rheingau-Taunus-Kreis
6.		Unterteilung in Lose: nein
7.		Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8.		Ausführungsfrist:
Beginn : 01.11.2022
Ende : 31.10.2023
9.		Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen
10.		Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 05.09.2022 24:00 Uhr
11.		
12.		
13.		Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Eignungskirterien und Auswahl der Bieter:
Angabe von Referenzen:
Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der hydraulischen Starkregensimulation zur Lokalisierung der Fließwege und von
potenziellen Stadtorten für dezentrale Rückhaltemaßnahmen durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche
Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte im
Wesentlichen kosten- und termingerecht abgewickelt wurden. Hierzu sind mindestens fünf Referenzen nachzuweisen. Alle
Referenzen müssen die Analyse von Abflusswegen und die Ermittlungen von Überflutungsgefährdungen zum Inhalt haben. Bei allen
Referenzen musste ein Niederschlags-Abfluss-Modell unter Einbeziehung eines zweidimensionalen, instationären Hydraulikansatzes
Verwendung finden. Die betrachteten Einzugsgebiete sollten eine Größe von mindestens 30 km nicht unterschreiten und teilweise
stark urban geprägt sein.
Die Referenzen sollten die Maßgaben den Hinweisen zur Berechnung und Erstellung von Starkregen-Gefahrenkarten entsprechen.
Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
Wertungskriterien der Eignung:
Bewertung und Rangfolge in Abhängigkeit der vorgelegten Bewerbereferenzen "Bestbewerberprinzip"
Beschränkung der Bieter, die zur Teilnahme aufgefordert werden:
mindestens (sofern geeignet) : 3, höchstens 5
14.		Zuschlagskriterien
Kriterium	Gewichtung
1	Methodik/Arbeitsweise	30
2	Erfahrung des Projektteams	30
3	Honorar	40
15.		Sonstige Informationen:
Formlose Bewerbungen bitte per E-Mail mit Angabe der Referenznummer an die unter 1. genannte ausschreibende
Stelle/Vergabestelle.
Zuschlagskriterien:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den o.g. Kriterien (Preis / Kosten und
Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine
Gewichtung nachweislich nicht möglich ist).
nachr. V-Nr/AKZ : 31013731
16.		Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2022/08/001412000122.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau