Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023020709024907960" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Köln
Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Dokument Nr...: 77072-2023 (ID: 2023020709024907960)
Veröffentlicht: 07.02.2023
*
  DE-Köln: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   2023/S 27/2023 77072
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]jessica.embgenbroich@brk.nrw.de
   Telefon: +49 221147-5167
   Fax: +49 221147-2876
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.brk.nrw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYW20D86LA/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYW20D86LA
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Externer Personaldienstleister im Bereich der
   Aufstiegsfortbildungsförderung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche
   Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Bezirksregierung Köln ist zuständig für die Förderung einer
   beruflichen Aufstiegsfortbildung (sog. "Aufstiegs-BAföG" oder
   "Meister-BAföG"). Die Förderung richtet sich nach dem
   Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Ziel der individuellen Förderung
   nach diesem Gesetz ist es, Teilnehmern bei Maßnahmen der beruflichen
   Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten der Maßnahme und zum
   Lebensunterhalt finanziell zu unterstützen.
   Im Rahmen dessen ist die Bezirksregierung Köln zuständig für
   Förderungsanträge.
   Die Leistungserbringung zum vorliegenden Vergabeverfahren umfasst die
   Unterstützung der Bezirksregierung Köln bei der Erfüllung ihrer
   Aufgaben als Bewilligungsbehörde durch Prüfung und Bearbeitung der
   Förderungsanträge. Dabei übernimmt der Auftragnehmer ausschließlich
   nicht-hoheitliche Tätigkeiten; hoheitliche Tätigkeiten verbleiben bei
   der Bezirksregierung Köln.
   Der Auftragnehmer erbringt die Leistung mit eigenem Personal in eigener
   Verantwortung und nach eigener Organisation.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer stellt für den beauftragten Leistungszeitraum ein
   Team aus zunächst 10 vollzeitäquivalenten (im Folgenden: VZÄ)
   Sachbearbeitern/Sachbearbeiterinnen und 1 VZÄ Teamleiter/Teamleiterin
   zur Umsetzung der zuvor beschriebenen Leistungen.
   Der Auftragnehmer setzt hierzu fachlich qualifiziertes Personal mit
   kaufmännischem, betriebswirtschaftlichem oder juristischem Hintergrund
   ein, das befähigt ist, die inhaltlichen Herausforderungen der Leistung
   zu erfüllen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Auszug aus einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf
   andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister
   oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung
   für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen
   Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei
   für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist
   endet).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Formular U (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die
   Bieter haben eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens
   bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre beizufügen.
   - Nachweis über Abschluss einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
   (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer
   ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine
   Haftpflichtversicherung (nicht älter als sechs Monate, wobei für die
   Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist ende) in
   angemessener Höhe für Schäden aus diesem Vertragsverhältnis
   abzuschließen, die den Gegebenheiten, insbesondere den
   datenschutzrechtlichen Risiken, in vollem Umfang Rechnung trägt.
   - Bescheinigung Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des
   betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung
   der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem
   er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als
   sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem
   die Angebotsfrist endet).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Formular R (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es
   ist eine ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die
   Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren zu
   erstellen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es sind mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren
   (2020/2021/2022) einzu-reichen, deren Auftragsgegenstand die Erstellung
   oder Vorbereitung von Zuwendungsbe-scheiden oder Bearbeitung von
   gestellten Förderanträgen jeweils im Bereich der staatli-chen Förderung
   umfasste, wobei im Rahmen der Leistungserbringung eine Analy-se/Prüfung
   der jeweiligen Anträge auf Übereinstimmung mit den Vorgaben der
   jeweiligen Förderprogramme erfolgt sein muss. Der Leistungsumfang jeder
   der zwei einzureichenden Mindestreferenzen muss jeweils eine
   Bearbeitung von mindestens 500 Förderanträgen umfasst haben.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Die Angebotsfrist wird gemäß § 15 Abs. 3 VgV abgekürzt, denn es liegt
   eine hinreichend begründete Dringlichkeit vor, die die Einhaltung der
   Angebotsfrist gemäß § 15 Abs. 2 VgV unmöglich macht. Nur durch die
   kurzfristige Beauftragung eines externen Personaldienstleisters kann
   die rechtzeitige und rechtssichere Bearbeitung der Anträge auf
   Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung sichergestellt werden.
   Die Förderung richtet sich nach dem
   Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Ziel der individuellen Förderung
   ist es, Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung
   durch Beiträge zu den Kosten der Maßnahme und zum Lebensunterhalt
   finanziell zu unterstützen. Die Förderung setzen ein
   Verwaltungsverfahren voraus. Dieses Verfahren muss rechtssicher
   durchlaufen werden. Die Anträge auf Förderung sind zahlreich. Mangels
   ausreichendem Personal ist ein Antragsrückstau entstanden. Insoweit ist
   es notwendig, dass unverzüglich zusätzliches Personal beschafft wird.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/02/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/04/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/02/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Vertrag beginnt mit Auftragserteilung und wird für die Dauer eines
   Jahres fest abgeschlossen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYW20D86LA
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@brk.nrw.de
   Telefon: +49 221147-3055
   Fax: +49 221147-2889
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB
   verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/02/2023
References
   6. mailto:jessica.embgenbroich@brk.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.brk.nrw.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYW20D86LA/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYW20D86LA
  10. mailto:VKRheinland@brk.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau