Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023021621491729791" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erstellung eines integrierten Quartierskonzept für die Quartiere Neustadt Galgenberg und Hochstruth - DE-Neustadt
Stadtplanung
Dokument Nr...: 815710-2023 (ID: 2023021621491729791)
Veröffentlicht: 16.02.2023
*
  Erstellung eines integrierten Quartierskonzept für die Quartiere Neustadt Galgenberg und Hochstruth
Vergabenummer/Aktenzeichen: 5110199-2023-02
1.		Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote (schriftlich) / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Neustadt
Straße:Ritterstraße 5-9
Stadt/Ort:35279 Neustadt
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :von Herrn Salzmann
Zu Hdn. von :von Herrn Salzmann
Telefon:+49 66928937
Fax:+49 66928941
E-Mail:salzmann@neustadt-hessen.de
digitale Adresse(URL):www.stadt-neustadt-hessen.de
2.		Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO
3.		Form, in der Angebote einzureichen sind:
[ ] elektronisch
    [ ] in Textform
    [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
    [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
[x] schriftlich
4.		
5.		Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines integrierten Quartierskonzept für die Quartiere Neustadt Galgenberg
und Hochstruth
Vergabenummer/Aktenzeichen: 5110199-2023-02
Art des Auftrags: Dienstleistung
Art und Umfang der Leistung: Im Rahmen des KFW 432 Energetische Stadtsanierung - Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
soll ein integriertes Quartierskonzept für die Quartiere Neustadt Hochstruth und Galgenberg erstellt werden.
Aufgrund der Klimakrise sollen integrierte Quartierskonzepte und die darin entwickelten Maßnahmen ein Quartier im Hinblick auf
Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz sowie Denkmalschutz betrachten. Darin sollen die technischen und wirtschaftlichen
Energieeinsparpotenziale, Optionen zum Einsatz erneuerbarer Energien in der Quartiersversorgung und Möglichkeiten für die
Anpassung an den Klimawandel im Quartier aufgezeigt werden. Es soll gezeigt werden, mit welchen Maßnahmen kurz-, mittel- und
langfristig die CO2- Emission reduziert werden können. Die Konzepte sollen eine Zentrale Entscheidungsgrundlage und
Planungshilfe für eine an der Gesamteffizienz energetischer Maßnahmen ausgerichtete quartiersbezogene Investitionsplanung
bilden.
Dabei sollen vor allem die Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur, insbesondere die Effizienz der Wärme- und
Kälteversorgung, betrachtet werden. Besonderer Fokus soll dabei auf der öffentlichen Infrastruktur, wie zum Beispiel
vorhandener oder geplanter gemeinsamer Wärmeversorgung liegen. Das integrierte Quartierskonzept soll neben einer
Ausgansanalyse der energetischen Quartierssituation und der Energieversorgung auch Aspekte der Sozialstruktur, der Grün- und
Retenationsflächen und der Mobilitätslage beinhalten. Im nächsten Schritt sollen Potenziale identifiziert und Maßnahmen
unter vorrangiger Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung erarbeitet und bewertetet werden. Durch die
Einbeziehung der betroffenen Akteure sollen Projekte im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien weiterentwickelt und
verwirklicht werden. Das Förderprogramm der KfW bietet die Möglichkeit, alle Akteure der Quartiersentwicklung an einem Tisch
zu vereinen und gemeinsam einen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten, der die vielfältigen Ansprüche miteinander verbindet.
Produktschlüssel (CPV):
71410000 Stadtplanung
Ort der Leistung: 35276 Neustadt
NUTS-Code : DE724 Marburg-Biedenkopf
6.		Unterteilung in Lose: nein
7.		Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
8.		Ausführungsfrist:
Beginn : 01.05.2023
Ende : 19.04.2024
9.		Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
https://www.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=1863&REC_ID=1353
10.		Frist für den Eingang der Angebote: 09.03.2023 14:00 Uhr
Bindefrist: 20.04.2023
11.		Sicherheitsleistungen: keine
12.		Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen entsprechend  17 VOL/B
13.		Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Darstellung des Unternehmens mit Beschreibung des Leistungsprofils und
eventuell beteiligter Partner
- Darstellung über Kenntnisse der lokalen Strukturen, Präsenz vor Ort
- Es müssen mindestens zwei vergleichbare Referenzen genannt werden, die innerhalb der letzten fünf Jahre bearbeitet wurden
inkl. Folgenden Inhalten:
- Erfahrung mit dem Förderprogramm KfW 432 - Energetische Stadtsanierung und Kenntnisse in Abwicklung von Zuwendungsverfahren
/ Projektförderung Bundes- Landesmittel
- Referenz weist Expertise in Bezug auf die Erstellung integrierter Quartierskonzepte auf (Bestandsaufnahme, Potenzialanalyse,
Energie- und CO2- Bilanz)
- Erfahrungen mit Planung und Bau von Wärmenetzen und Wärmegewinnungsanlagen
- Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation, Partizipation und Moderation
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
1. Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen
2. Formular Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
3. Formular Erklärung Unternehmerdaten
4. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.000.000,-
für Personenschäden und 1.000.000,-  für sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung
der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Fall der Zuschlagserteilung eine
entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
5. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
6. Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten zwei Jahre und aktuell im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach
Führungskräften, weiteren qualifizierten Mitarbeiter/innen und sonstigen Mitarbeiter/innen
Mindestanforderungen:
Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss mindestens 120.000,- netto betragen haben. Das sich bewerbende Büro muss
mindestens zwei qualifizierte Mitarbeiter/innen einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
14.		Zuschlagskriterien
Kriterium	Gewichtung
1	Preis	30
2	Erfahrung des Projektteams	20
3	Projektkonzept	20
4	Kenntnisse der lokalen Strukturen, Präsenz vor Ort	20
5	Darstellung vergleichbarer Projekte sowie Referenzen	10
6	Mit dem Angebot ist ein Projektkonzept inkl. Zeit- Kostenplan sowie den Inhalten der Leistungsbeschreibung und der
Herausforderung eine hohe Beteiligung im Quartier zu erzielen, vorzulegen. Darüber hinaus soll eine aussagekräftige
Darstellung zur Methodik der einzelnen Bausteine der Konzeptentwicklung, Kommunikations- und Beteiligungsformate enthalten.
Für das Honorarangebot ist das beiligende Angebot unter Beachtung der Detaillierten Leistungsbeschreibung auszufüllen und
einzureichen.	
7	Das Angebot einschließlich aller eingereichten Unterlagen muss in deutscher Sprache verfasst und unterschrieben sein.
Alle auf dem Papierexemplar zu leistenden Unterschriften sind eigenhändig zu erbringen. Das Angebot ist schriftlich in
Papierform (original mit Unterschrift) in einen fest verschlossenen Umschlag bis zum Einreichungstermin beim Magistrat der
Stadt Neustadt (Hessen), Submissionsstelle, Ritterstraße 5-9, 35279 Neustadt (Hessen) einzureichen.	
8	Der Umschlag ist außen deutlich sichtbar mit der Aufschrift Angebot für ein integriertes Quartierskonzept Neustadt
Hochstruth und Galgenbergzu versehen.	
15.		Sonstige Informationen:
Mit dem Angebot ist ein Projektkonzept inkl. Zeit- Kostenplan sowie den Inhalten der Leistungsbeschreibung und der
Herausforderung eine hohe Beteiligung im Quartier zu erzielen, vorzulegen. Darüber hinaus soll eine aussagekräftige
Darstellung zur Methodik der einzelnen Bausteine der Konzeptentwicklung, Kommunikations- und Beteiligungsformate enthalten.
Für das Honorarangebot ist das beiligende Angebot unter Beachtung der Detaillierten Leistungsbeschreibung auszufüllen und
einzureichen.
Das Angebot einschließlich aller eingereichten Unterlagen muss in deutscher Sprache verfasst und unterschrieben sein. Alle auf
dem Papierexemplar zu leistenden Unterschriften sind eigenhändig zu erbringen. Das Angebot ist schriftlich in Papierform
(original mit Unterschrift) in einen fest verschlossenen Umschlag bis zum Einreichungstermin beim Magistrat der Stadt Neustadt
(Hessen), Submissionsstelle, Ritterstraße 5-9, 35279 Neustadt (Hessen) einzureichen.
Der Umschlag ist außen deutlich sichtbar mit der Aufschrift Angebot für ein integriertes Quartierskonzept Neustadt Hochstruth
und Galgenbergzu versehen.
nachr. V-Nr/AKZ : 5110199-2023-02
16.		Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen.
Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2023/02/001863001353.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau