Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023091809120262461" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fotokopier- und Offsetdruckgeräte - DE-Dresden
Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Offsetdruckmaschinen zur Verwendung im Büro
Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Dokument Nr...: 561178-2023 (ID: 2023091809120262461)
Veröffentlicht: 18.09.2023
*
  DE-Dresden: Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
   2023/S 179/2023 561178
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft,
   Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Wilhelm-Buck-Str. 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED Sachsen
   Postleitzahl: 01097
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]auftragswesen@smwa.sachsen.de
   Telefon: +49 351564-0
   Fax: +49 35145100889080
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.smwa.sachsen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
   function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a8ec9b5dc-55351e3fd4c7e336
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://evergabe.sachsen.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Druck-, Kopier- und Scantechnik nebst Druckmanagementsoftware
   Referenznummer der Bekanntmachung: 14-0452///238
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Offenes Verfahren zur Ausstattung des Sächsischen
   Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit neuer
   Druck-, Kopier- und Scantechnik nebst einer
   Druckmanagementsoftware
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30122000 Offsetdruckmaschinen zur Verwendung im Büro
   30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED Sachsen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   sollen neue Druck-, Kopier- und Scansysteme (Geräte) auf Mietbasis
   beschafft und die gegenwärtig im Einsatz befindliche Technik abgelöst
   werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung von Druck-,
   Kopier- und Scantechnik im Wege eines Mietmodells nebst der
   erforderlichen Software, eine Druckmanagementsoftware,
   Serviceleistungen und die Bereitstellung von Verbrauchsmaterial für
   drei verschiedene Leistungsklassen.
   Es handelt sich um Rahmenvertragsleistungen für eine Laufzeit von 60
   Monaten.
   Die Rahmenvereinbarung sieht für die einzelnen Leistungspositionen eine
   unverbindlich geschätzte Abnahmemenge sowie eine Höchstabnahmemenge
   vor. Der Auftraggeber garantiert darüberhinaus eine
   Mindestabnahmemenge. Die detaillierten Mengenangaben sind Bestandteil
   der Tabelle in der Anlage zu den Vertragsunterlagen (Bestandteil der
   mit dieser Bekanntmachung veröffentlichten Vergabeunterlagen).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Energieeffizienz / Gewichtung: 20,00
   Preis - Gewichtung: 80,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Erklärung zu unternehmensbezogenen Angaben;
   - Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten;
   - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
   GWB i. V. m. § 42 VgV sowie ggf. zur Selbstreinigung nach § 125 GWB;
   - Erklärung im Zusammenhang mit dem Ausschluss von der Vergabe
   öffentlicher Aufträge nach § 21 des Gesetzes über zwingende
   Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig
   im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, § 19 des
   Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns, § 98c des
   Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration
   von Ausländern im Bundesgebiet und § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der
   Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung;
   - Erklärung zur Einhaltung von Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU)
   2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU)
   Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
   Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren;
   - Erklärung zum Datenschutz.
   Teilnehmer am Vergabeverfahren können auch Bietergemeinschaften sein (§
   43 VgV). Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der
   Bietergemeinschaft. Mit der Abgabe des Angebotes benennt die
   Bietergemeinschaft jeweils sämtliche Mitglieder und bezeichnet eines
   ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und
   die Durchführung des Vertrages. Bei der Angebotsabgabe einer
   Bietergemeinschaft ist die Erklärung Bietergemeinschaft entsprechend
   von allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen,
   Institutionen bzw. Einzelpersonen gemäß der Bewerbungsbedingungen zu
   unterzeichnen und dem Angebot beizufügen. Zum Nachweis der notwendigen
   Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind für jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft sämtliche Angaben und Erklärungen zu
   den in den Bewerbungsbedingungen genannten Nachweisen erforderlich und
   dem Angebot beizufügen. Hinsichtlich der Angaben und Erklärungen zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit genügt es, wenn die
   Bietergemeinschaft die Anforderungen insgesamt durch ihre Mitglieder
   erfüllt. Das vorgesehene Mitglied und der von diesem zu erfüllende Teil
   der Leistung sind in den Angebotsunterlagen genau zu bezeichnen. Die
   nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe
   sowie der nachträgliche Eintritt in eine Bietergemeinschaft, die den
   Zuschlag erhalten hat, sind nicht möglich. Die Mitglieder der
   Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber
   gesamtschuldnerisch (§ 421 BGB) für die Leistungserbringung. Fällt ein
   Mitglied der Bietergemeinschaft nach der Zuschlagserteilung aus, muss
   weiterhin die vollständige Leistungserbringung durch die verbleibende
   Bietergemeinschaft sichergestellt sein. Dies erklärt jedes Mitglied
   einer Bietergemeinschaft im Zusammenhang mit der Angebotsabgabe
   ausdrücklich. Soweit vorgesehen sind vorzulegen:
   - Erklärung zur Einbeziehung von Unterauftragnehmern; auf Anforderung
   für jeden vorgesehenen Dritten sämtliche Angaben und Erklärungen zu den
   in den Bewerbungsbedingungen genannten Nachweisen sowie
   Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers;
   - Erklärung zur Eignungsleihe, § 47 VgV; für jeden vorgesehenen Dritten
   sämtliche Angaben und Erklärungen zu den in den Bewerbungsbedingungen
   genannten Nachweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des
   Bieters sind mit dem Angebot mindestens drei Referenzen von in den
   letzten 36 Monaten vor dem Termin zur Angebotsabgabe abgeschlossenen
   Aufträgen/ Projekten bzw. abgeschlossenen wesentlichen Teilen von
   Aufträgen/ Projekten aus dem Bereich der Bereitstellung von Druck-,
   Scan- und Kopiertechnik vorzulegen.
   Die Aufträge/ Projekte, die als Referenz herangezogen werden können,
   müssen die Bereitstellung von mindestens 100 Druck- und/oder
   Multifunktionsgeräten betreffen.
   Die Referenzen sind jeweils in die Vorlage Erklärung_Referenzen.docx
   nachzuweisen. Folgende Angaben sind zu benennen:
    Auftraggeber,
    Kurze Beschreibung des Gegenstandes des Auftrages,
    Umsetzungszeitraum des Auftrages.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für den Auftrag gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die
   Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie Ergänzungen in den
   Vertragsunterlagen.
   Mit dem Angebot sind
   - eine Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur
   Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen (Im Fall der
   Angebotsabgabe einer Bietergemeinschaft ist diese Erklärung von jedem
   an der Bietergemeinschaft beteiligten Mitglied mit dem Angebot
   vorzulegen)
   - eine Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
   - eine Erklärung zur Co²-Neutralität der angebotenen Basissysteme und
   Toner
   - eine Erklärung zu den Produkten (Hersteller, Typ, Fabrikat und Größe)
   - eine Erklärung zur Energieeffizienz
   vorzulegen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/10/2023
   Ortszeit: 10:10
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 Abs. 3 GWB
   Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   § 135 Abs. 2 GWB
   Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/09/2023
References
   6. mailto:auftragswesen@smwa.sachsen.de?subject=TED
   7. http://www.smwa.sachsen.de/
   8. https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a8ec9b5dc-55351
e3fd4c7e336
   9. https://evergabe.sachsen.de/
  10. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  11. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
  12. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  13. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau